


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.07.2013, 15:27
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von warp735
Wie alt bist du wenn man fragen darf? 
|
was soll die Frage? 
|
|
|
15.07.2013, 15:31
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von Jascha
Ich bin 24J.
Meine Angst wäre beim €730i das er Träger wäre als mein 530ger.
|
Das sowieso, die 300kg mehr müssen ja auch bewegt werden... 
|
|
|
15.07.2013, 15:50
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: OHZ
Fahrzeug: E39 530i BJ2003
|
Zitat:
Zitat von TomS
Langversion, hier nachzulesen:
BMW 7er, Modell E65/E66 (www.7-forum.com)
Selbst was an der Elektronik machen? Klar, mit entsprechendem Tester + Kenntnissen. Ohne Ahnung eher nicht.
Ich meine der 730 hat 40PS mehr als Dein 530, dürfe also im Prinzip genauso lahm sein 
|
Ich meinte Bremsen, Querdenker, alles sowas halt  oder auch mal die vanos.
Elektrik kenn ich mich nur wenig aus.
Bei meinem 5er mache ich ja auch alles selbst, es sei denn es ist ein größeres Problem.
Danke für die Antworten!
Was ich wieder hier entnehmen kann ist, man solle lieber gleich größere Maschine holen, da vom Verbrauch her sich nicht wirklich was tut.
Abgesehen von Reparatur mehr kosten.
Und ich lege nicht Wert auf hydraulische Heckklappe etc.
Aber Probe fahren wäre wohl besser, dann kann man sehen wie sich der 730 tut.
Also wie gesagt, mein jetziger schluckt auch sein Sprit, Reparaturen waren bis jetzt teuer ab der 205.000km. Da musste ich viel Blechen.
Aber man kann ja jeden Monat mal n 100 Schein bei Seite legen 
|
|
|
15.07.2013, 16:03
|
#14
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ganz ehrlich wenn man sich um Sprit und Versicherung Gedanken machen muss, was im Grunde noch das günstigste am E65 ist wurde ich die Finger davon lassen. Die Wartung und Reparatur ist bei diesem Fahrzeug exorbitant hoch und man kann echt froh sein wenn man nur Sprit, Steuer und Versicherung bezahlen muss... Meine Meinung!
Grüße
|
|
|
15.07.2013, 16:08
|
#15
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Jascha
Aber man kann ja jeden Monat mal n 100 Schein bei Seite legen 
|
Jo... damit kommst arg weit 
|
|
|
15.07.2013, 16:55
|
#16
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von warp735
Jo... damit kommst arg weit 
|
Haha ja da haste recht. Wenn du Pech hast mit dem Wagen wäre das der Betrag den du alle 2 Wochen oder im schlimmsten fall sogar jede Woche auf Seite legen musst 
|
|
|
15.07.2013, 17:36
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: OHZ
Fahrzeug: E39 530i BJ2003
|
Versicherung vergleiche ich garnicht. Ich vergleiche nur die modele am Sprit. Um zu gucken ob sich der V8 nicht gleich mehr lohnt bei knapp selben Verbrauch wie der 3L. 100€ zur Seite  zusätzlich... Ich habe natürlich Geld. Dieses ich nicht anrühre, sondern nur im Notfall. Und das sind schon paar Tausende.
Aber jez mal drauf zurück, das ihr sagt das er so anfällig wäre...? Wegen der ganzen Elektronik? Ist der 730i auch so anfällig?
Weil dann hole ich mir doch wohl lieber einen Fresser e39 540, und zahle im schlimmsten fall einmal 3000€ für vanos oder so, und der Rest ist eher im grünen Bereich bei dem. Wenn ihr sagt, das der e65 sehr oft was hat.
|
|
|
15.07.2013, 17:45
|
#18
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Auch wenn der E39 in Sachen Komfort und Fahrspass nicht an den 7er drankommt, der 540i ist im ganzen die vernünftigere Wahl und laut den berichten die ich kenne nicht so anfällig wie der E65. Manchmal überlege ich mir auch auf einem robusten alten E39/E38 umzusteigen anstatt sich mit einem anfälligen E65 rumzuärgern. ...und das sage ich als E66 Fahrer mit Herz und Seele! Die ständigen Reparaturen gehen wirklich ins Geld und noch mehr auf den Keks!
Grüße
|
|
|
15.07.2013, 17:52
|
#19
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Oh da wäre ich vorsichtig, der e65 ist meiner Erfahrung nach der am weniger anfälligste BMW, ich hatte inzw. 5 von den Modellen und die waren im vergl. Zum e38+32 Grade zu Spardosen,
Der E60 wäre da eher noch ne Alternative zb.
|
|
|
15.07.2013, 17:56
|
#20
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Eben, Mafia, Deine Probleme sind für das Alter und der vermeintlichen Laufleistungen eher ungewöhnlich...
Mit dem E38 würdest du ein wesentlich höheres und mindestens gleich-teures Risiko eingehen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|