


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.06.2013, 12:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dieser Wandler mit Ablassschraube läuft nun fast seit einem Jahr, ohne das es zu Klagen gekommen ist! Der wurde bei meiner letzten Automat-reparation, in den Wagen Verbaut. Fahrzeug wurde dann im Juli 2012 Verkauft! Bisher wurde kein Ölverlust am Wandler Notiert, und auch der Ablassstopfen hatte keinen Einfluss auf den Motorlauf!
Sollte sich die Automatic von meinem Fuffi "Verabschieden", wird auch an dieser Automatik, eine Ablassschraube Eingelassen, was ja sehr viel Zeit und "Schweinerei" Spart!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.06.2013, 12:38
|
#2
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Und keine Probleme mit event. Unwucht durch die Schraube?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
29.06.2013, 13:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Überhaupt nichts Merkbares! läuft genau so, wie vorher!
Gruss dansker
|
|
|
29.06.2013, 13:37
|
#4
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Alternativ kann man auch die Engine nochmal für 15 sec. anschmeißen nach dem das Öl abgelassen ist und die Wanne noch dran ist.
Das hab ich das letzte mal getan und hab somit auch fast alles aus dem 5HP30!!!! rausbekommen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
29.06.2013, 13:47
|
#5
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Alternativ kann man auch die Engine nochmal für 15 sec. anschmeißen nach dem das Öl abgelassen ist und die Wanne noch dran ist.
Das hab ich das letzte mal getan und hab somit auch fast alles aus dem 5HP30!!!! rausbekommen 
|
Wie findet die Ölpumpe das so? Darf die "trocken" laufen?
Zitat:
Zitat von dansker
Überhaupt nichts Merkbares! läuft genau so, wie vorher!
|
Eigentlich spannend. Denkt man da an ein paar Gramm Umwucht an den Reifen und deren Auswirkung... Man könnte doch gegenüber ein entsprechendes Gewicht anbraten - nur ums ganz auszuschließen.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
29.06.2013, 16:24
|
#6
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Wie findet die Ölpumpe das so? Darf die "trocken" laufen?
|
das ist der für die 15 sec. sowas von Wurscht
Zumal von trocken laufen keine Rede sein kann,
n 5HP30 braucht ewig bis da mal alles Öl ausgetropft ist
MfG
Chris
|
|
|
29.06.2013, 16:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
das ist der für die 15 sec. sowas von Wurscht 
|
Ganz Egal ist es bei der 5Hp nicht, Jedenfalls nicht dann, wenn Öl Aufgefüllt werden soll (neubefüllung). Ich habe einen Bekannten, bei dem am 5HP30 ein "Komplett-Ölwechsel" am Getriebe Vorgenommen wurde. Fälschlicherweise hat man nicht vorher die Ölwanne bis zum Überlaufen Öl Befüllt, sondern man hat den Motor Gestartet, und erst dann mit dem Öl auffüllen Begonnen. Der Erfolg war hier der "Exitus" der Ölpumpe  .
Darum kann ich nur den Freizeitmechanikern Raten, sich vor dem Getriebeölwechsel Schlau zu machen, oder das Fahrzeug lieber in die Werkstatt zu bringen!
Gruss dansker
|
|
|
29.06.2013, 16:02
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Problem beim Automatikölwechsel ist ja, wenn man alles Öl aus dem Getriebe haben möchte, Inkl.Wandler, dann ist es immer mit etwas "Schweinerei" Verbunden! Bei den 4HP22/24 bekomme ich in der Regel von den 7,5 Ltr. Ölinhalt 7,3 Ltr heraus. Allerdings geht dies dann nur mit Hilfe von Druckluft! So Gesehen, ist die Ablassschraube am Wandler, schon eine Erleichterung!
Gruss dansker
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|