


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2013, 20:35
|
#11
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Wenn du kannst, häng den Wagen mal ans Diagnose Gerät und schau dir die Werte an. Eventuell läßt sich dann schon erahnen aus welcher Ecke dein Problem kommt.
Mir fällt der LMM noch ein, Lamdas vertauscht oder Kat dicht.
Ansonsten hast du schon gute vorarbeit geleistet mit den Teilen die du bereits gewechselt hast.
Was ist wenn du ohne LMM die Karre startest?
Ist aber nur empfehlens Wert wenn du auch den Fehlerspeicher danach löschen kannst.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
04.06.2013, 21:12
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Zitat:
Zitat von Setech
Nur kurz: Das ist der Ansaugstutzen im Luftfilterkasten. Der wird abgemacht wie früher bei Polo und Golf, damit die Karre besser klingt.  Bringt aber mehr Nachteile als Vorteile.
Von der Betriebserlaubnis mal ganz abgesehen.
|
Nein so war es von mir nicht gemeint! BMW hat beim M60 erst Ansaugschnecken(das schwarze Teil wo die Memrane hinten dran und die Drossel vorne ist) mit Innenliegenden Trichtern zu den Zylindern verbaut! Später dann aber wieder weg gelassen. Diese lösten sich auch gerne mal
Hab die von meinem ersten M60 genommen die hatte keine Trichter! Genau so wie ich die Drosselklappe von meinem alten Motor auf den neuen übernommen habe! Vl läuft er deswegen so niedrig weil ich die Drossel erst auf den neuen Motor einstellen muß?
Der neue M60 den ich verbaut habe soll ca was um die 250tkm runter gehabt haben! Der Rest von meinem 40er hat 220tkm runter
|
|
|
05.06.2013, 06:10
|
#13
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von timmey84
Nein so war es von mir nicht gemeint! BMW hat beim M60 erst Ansaugschnecken(das schwarze Teil wo die Memrane hinten dran und die Drossel vorne ist) mit Innenliegenden Trichtern zu den Zylindern verbaut! Später dann aber wieder weg gelassen. Diese lösten sich auch gerne mal
|
Meinst du damit nicht etwa die Verkleinerung des Ansaugtraktes für den 3l V8  Der hat nämlich nochmals in der Ansaugleitung solche Trichter drin dass da dasselbe Teil verwendet werden konnte um damit aber den kleineren Hubraum von 3 Litern zu bedienen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
05.06.2013, 08:43
|
#14
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
An der Drosselklappe gibt es normalerweise nichts einzustellen ausser ganz zu und ganz auf über den Bowdenzug.
Zu bedeutet, dass die Klappe gerade eben nicht ins Gehäuse einschlägt und sich verkeilen kann.
Aber das würde den Leerlauf nur anheben , ebenso Falschluft; du kämpfst aber mit zu niedrigem LL.
Die Leerlaufdrehzahl soll lt. tech. Unterlagen 700 Rpm betragen.
Die Saugrohre vom 3 Liter sind 37mm , die vom B40 sind 42 mm im Durchmesser
Zu deinen Problemen im Startthread; wenn man mal von unterschiedlichem Empfinden absieht, hatte meiner genau die gleichen Symptome (unrund Aussetzer im weitesten Sinne). Ist wohl auch kein Einzelfall.
Wobei mit viel Glück bekam ich eine Münze zum stehen
schau dir mal das erste Video hier an
Ausbauhilfe V8-Motoren
Geändert von SALZPUCKEL (05.06.2013 um 11:07 Uhr).
|
|
|
05.06.2013, 10:06
|
#15
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Vergiß den Drehzahlmesser mal lieber wenn du die Leerlaufdrehzahl ermittelst. Wenn du direkt in der DME schaust siehst du genau wo der Wert liegt.
Ich habe bisher noch keinen M60 gesehen der 700U/min hat. Der Wert liegt meist im bereich 550-650. Ist im MODIC meines erachtens aber auch so als SOLL Wert angegeben.
|
|
|
05.06.2013, 11:00
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das deckt sich mit meinen Werten,
ich habe mal einige INPAs/D*I*S rausgesucht, welche ich gespeichert habe:
560 bei 93°C
600 bei 79°C
680 bei ?
600 bei 87°C
ob da jetzt die Leerlaufanhebung durch Klima, Umluft und/oder Licht immer abgeschaltet war, kann ich nicht mehr nachvollziehen, weil ich nach einem anderen Fehler gesucht hatte.
Im Nachhinein gehe ich davon aus, dass die 560 falsch waren, weil eventuell eine ESD nicht gearbeitet hatte.
Auf dem Drehzahlmesser konnte ich das auch nicht erkennen, ist da zu ungenau oder getürkt.
Geändert von SALZPUCKEL (05.06.2013 um 13:38 Uhr).
|
|
|
05.06.2013, 11:06
|
#17
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Die Drehlzahl kann man am besten Live mit D*S auslesen 
__________________
Gandalf
|
|
|
05.06.2013, 17:39
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Meinst du damit nicht etwa die Verkleinerung des Ansaugtraktes für den 3l V8  Der hat nämlich nochmals in der Ansaugleitung solche Trichter drin dass da dasselbe Teil verwendet werden konnte um damit aber den kleineren Hubraum von 3 Litern zu bedienen
MfG
Chris
|
Diese Ansaugkrümmer waren auf meinem alten B40 BJ94 und auch diesen habe ich auf den AT Motor übernommen!
Und dieser auf dem AT B40 BJ93 als ich ihn bekam
BMW hat diese Trichter wohl nur bei den ersten Baujahren verwendet und sie später verändert. Sowohl beim B30 als auch B40
Die Trichter lösten sich wohl auch gerne mal
Geändert von timmey84 (05.06.2013 um 18:00 Uhr).
|
|
|
05.06.2013, 17:51
|
#19
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Diese Trichter sind bei meinem E32 740 auch orig. drin, können sich aber auch mal lösen und dementsprechend dann den Motorlauf negativ beeinflussen.
|
|
|
05.06.2013, 17:59
|
#20
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Meinst du damit nicht etwa die Verkleinerung des Ansaugtraktes für den 3l V8  Der hat nämlich nochmals in der Ansaugleitung solche Trichter drin dass da dasselbe Teil verwendet werden konnte um damit aber den kleineren Hubraum von 3 Litern zu bedienen
MfG
Chris
|
da bin ich mir aber nicht so sicher, weil
-andere Teilenummer B30 B40
-für den B30 die Platte separat geliefert wird (also nicht Bestandteil der SA ist)
-lt Schulungsunterlagen unterschiedliche Querschnitte
der B40 hat logischerweise den größeren Querschnitt
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...nifold_system/
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...nifold_system/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|