|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 10:48 | #11 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Tipp - ich hab zwar von gemischten Erfahrungen von Exide gelesen, hatte aber selbst gute Erfahungen damit. Hab den mal angeschrieben, da er ja aus Münster kommt  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 14:07 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Diese Exide Batterie ist zu teuer - meine Varta Silver Dynamic mit 100Ah hat rund 160 Euro bei nem Händler gekostet. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2013, 17:16 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Flein 
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
				
				
				
				
				      | 
 Deine Varta ist auch keine AGM    
Gruß 
didi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2013, 20:49 | #14 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Nachdem da verschiedene Preise kursieren: 
 Bei BMW kostet die Batterie (80AH, AGM)  329 € incl. Mwst. ohne Einbau etc.
 Im Zubehör bekommt man z.B. eine Varta Start-Stop Plus 80AH für 179,--
 
 Mag sein, dass andere Fabrikate noch ein wenig preiswerter zu haben sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2013, 21:07 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Todi.  Da war ja Audi richtig billig dagegen. Die wollten für den Tausch (110Ah) inkl. Anlernen 350€.
 Gibts bei euch nen Bosch- Dienst - die machen sowas z. B.
 |  KLeiner Tipp: Beim 4E kannste auch ne Varta für 135€ codieren... Gibt BEM-Codes für alle möglichen Größen zu googlen.
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2013, 21:18 | #16 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Tipps. Aber das Problem hat sich -vorerst - durch Aussitzen gelöst. Dank einiger länger Fahrten scheint sich die Batterie so erholt zu haben, dass sogar die Start-Stop- Automatik wieder geht.   (wobei noch in Frage zu stellen ist, ob die Start-Stop was Gutes ist)
 
Die Kiste ist wohl im letzten halben Jahr bevor sie verkauft wurde ziemlich wenig gefahren worden.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |