


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.04.2013, 17:08
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...nahezu keine Vibrationen mehr!!
Moin zusammen,
wie Eingangs beschrieben plagen mich bzw. mein Fahrzeug Vibrationen; deutlich an bzw. "auf" der Hinterachse zu spüren. Diverse Maßnahmen waren bisher ohne Erfolg und so war ich sehr dankbar, dass Thomas beim Schrauber-Nord-Treffen angeboten hat, sich den Wagen mal anzusehen. Ich habe nicht lange gefackelt und zwei Wochen später den Wagen in den Norden gefahren!
Und wie sollte es anders sein; es musste der Pfusch "meiner" Werkstatt in BS (die mein Wagen nicht mehr zu sehen bekommt) behoben werden. Diese hatte beim Tausch der Bremsscheiben und der Ankerbleche einen Hammer als "BWM-Spezialwerkzeug" eingesetzt und damit die Radlager und Naben in den ***** gekloppt; die Spuren waren lt. Thomas sehr eindeutig. Also wurden die entsprechenden Teile erneuert mit dem Erfolg, dass das Brummen bei Kurvenfahrten weg war; die Vibrationen bei Geradeaus-Fahrt jedoch leider noch immer vorhanden waren/sind. Nach Rücksprache habe ich den Wagen erstmal wieder abgeholt und wir haben vereinbart, dass ich zum gegebenen Zeitpunkt und wenn wieder etwas Luft ist, nochmal wiederkomme, um weitere "Themen" anzugehen (Antriebswellen, Differential,...). Thomas und Heiko (Beiden nochmal vielen Dank für den Einsatz!!!!!) haben mir noch mit auf den Weg gegeben, dass der Wagen sehr hoch steht und dass ich mal die Niveauregulierung einstellen sollte....und das habe ich heute getan! Wer sich über meine "Bedingungen" lustig machen möchte - Nur zu  !
Ich habe den Wagen auf "Steine" gestellt und mit Betonplatten (175kg) den Kofferaum "vollgepackt"; mehr Gewicht hatte ich leider nicht. Anschließend bin ich nach "Anleitung" vorgegangen und habe die Höhe eingestellt; ziwschenzeitlich war ich unter dem Auto eingeklemmt, konnte mich aber wieder befreien....! Das ursprüngliche Maß waren 570 mm; eindeutig viel zu hoch! Aktuell habe ich den Wagen auf ~532 mm "runter gelassen". Damit seht er optisch sehr, sehr tief. Aber theoretisch, und wenn ich nicht die falschen Meßpunkte genommen habe, müsste ich sogar noch 10mm runter?!? ....der Entscheidene Punkt für mich ist jedoch, dass ich nahezu 80% der Vibrationen weg habe; es sind noch welche da, jedoch nicht mit dem ursprünglichen Problem vergleichbar!!! Als Laie würde ich sagen, dass die Dämpfer bestimmt oben am "Anschlag" waren und sicher "dankbar" jede Anregung der Strasse direkt in die Karosse übertragen haben?! Wie auch immer, der aktuelle Zustand ist um Welten besser (auch wenns komisch aussieht) und bleibt erstmal bestehen. Und vielleicht lassen sich die restlichen 20% auch noch aufspüren?! Dank ans Forum und an Thomas und Heiko!!
|
|
|
03.11.2013, 17:47
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...eigentlich....
So.....eigentlich....ja eigentlich hatte ich die Hoffnung heute "verkünden" zu können, dass "meine" Vibrationen nun Geschichte sind....dem ist leider nicht so! Getauscht wurde die komplette Vorderachse (nur Lemförder!), die Gelenkwelle (neu!! und keine gebrauchte) und auch die hinteren Antriebswellen (gute gebrauchte).
"Geblieben" sind mir trotzdem Vibrationen beim "normalen" Beschleunigen im Bereich ab 25km/h bis ~50km/h (und die sind nicht im Lenkrad sondern in der Karosse bzw. an der Hinterachse) und dann wieder ab ~110km/h bis in den Bereich der Höchstgeschindigkeit mit Winterreifen (die habe ich heute aufgezogen, um die Reifen ausschließen zu können).
Was mir auch noch "geblieben" ist; bei Rechtskurven und wirklich nur Rechtskurven und unter Last (z.B. Autobahnkreuz, langgezogene Kurve und 45 Grad Lenkeinschlag) "wummert" es im Bereich des Motors bzw. linken Vorderrads. Beim "Zurücklenken" (ab ~20 Grad Lenkeinschlag) geht das Geräusch wieder weg.
....wenn jemand noch Ideen hat, was ich noch "tauschen" kann/sollte; bin für jede Anregung dankbar....
|
|
|
03.11.2013, 18:09
|
#3
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Na das macht mir ja Mut, bis auf das Wummern exakt dasselbe Fehlerbild  Getriebe und Motorlager sind bei mir auch neu - das hats nicht gebracht. Ich hatte meine Hoffnung auf die Antriebswellen gesetzt, Du dämpfst die Hoffnung aber gewaltig.
Irgendwie bleiben dann ja nur noch die zwei Getriebe übrig 
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|