Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2013, 16:20   #21
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von standalone Beitrag anzeigen
ich habe mal gelesen, weiss nicht ob es hier war, das die Klappen der Lüftung mit dem umgebenden Isolierband verkleben können.

Wenn ja, sind diese von oben durch den Schacht mit USB Kamera und Greifer erreichbar?
nein, sind sie nicht, das armaturenbrett muss ab. du musst sie mit einem metallband fixieren, ansonsten drehen sie sich mit. wie bereits geschrieben"stellmotoren"! das ist einer der häufigsten defekte. du kannst davon ausgehen, dass sich die oberen stellmotoren gelöst haben, bzw. die fassung gebrochen ist.

man weiß auch keine daten über baujahr.. wenn du keinen innenraumfilter hast, dann wirds richti scheiße weil dann kannst du durch das kleine loch des heizschwertes den wärmetauscher absaugen. weiterer defekt sind überhitzte kondensatoren im steuergerät das neben dem heizschwert sitzt. siehst du wenn du es zerlegst. gebrauchte sind zu 70% defekt.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 16:43   #22
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Doch, diese Flatterklappen (unter den Klappen, die man hinter dem Radio sieht) können sehr wohl verkleben!

Und dann kommt es mittig nicht mehr warm. Mit nichten bricht da immer gleich die Halterung (kommt zwar vor, aber das Verkleben ist häufiger)

Die Klimaautomatik hatte immer (jedenfalls im E34) einen Filter.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 17:53   #23
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Doch, diese Flatterklappen (unter den Klappen, die man hinter dem Radio sieht) können sehr wohl verkleben!

Die Klimaautomatik hatte immer (jedenfalls im E34) einen Filter.
Das ist eine leidige Sache. Leider kommt man an die Klappen nur gescheit heran, wenn man ALLES zerlegt, also auch den Klimakasten. Der Schaumstoff ist vollflächig aufgeklebt. Der Schaumteil wird mit der Zeit klebrig und die Klappen gehen nicht mehr durch die Schwerkraft auf. Anfänglich kann man es sogar hören. Es ist so ein Klaaaack Klaaack Klaack Klack.

Bei nächster Gelegenheit mache ich mal ein paar Fotos.

Der Pollenfilter fand erst später Einzug, ich meine erst ab Bj 90 oder 91.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 17:59   #24
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ich weiß, ich habe so einen Kasten schon mehrmals zerlegt.

Die werden durch den Luftstrom aufgedrückt, nach dem die Klappen darüber mittels Stellmotor geöffnet wurden.
Und wie du schon gesagt hast, verkleben die am Schaumstoff.

Ich habe aber auch schon Fälle gesehen, wo sich die Stange der Klappe ausgehängt hat.

Und wie weiter oben auch schon gesagt: Gerade bei früheren Modellen bricht der Stellmotor ab. Das passiert gerne mal, wenn man die Batterie abklemmt, denn danach wird der Initialisierungslauf gestartet, bei dem die Klappen einmal gegen Anschlag gefahren werden!


Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Probleme mit der Klimaautomatik Joerg BMW 7er, Modell E65/E66 5 04.07.2012 12:59
Probleme mit Klimaautomatik S 745L BMW 7er, Modell E65/E66 3 01.05.2012 09:58
Heizung/Klima: Probleme mit der Klimaautomatik Olly730 BMW 7er, Modell E32 21 24.10.2011 21:46
Heizung/Klima: Probleme mit der Klimaautomatik Steam BMW 7er, Modell E38 3 08.06.2011 07:59
Probleme mit Klimaautomatik Largo BMW 7er, Modell E38 8 19.04.2004 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group