


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2013, 22:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E 32 750 iL
|
Lenkradverstellung
Hey Kollegen,
bei meinem Neuerwerb musste ich nun das Kombiinstrument ausbauen und stellte dabei fest, dass meine Lenkradverstellung sich keinen Millimeter rührt.
Auch mit zarter Gewalt, weder rauf und runter noch rein oder raus.
Airbag ist vorhanden doch wirklich kein cm bewegt sich das gute Stück.
Ist mechanisch also nur einen Hebel auf der unteren Seite.
Durch die Suche wurde ich nicht schlau, auch wenn wenn es schonmal ein ähnliches Problem zu geben schien.
Danke für Hilfe und
Grüße vom Josch
|
|
|
02.04.2013, 22:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das hilft im Fußraum die dicke Mutter der Lenkstange vollständig zu lösen und es noch einmal probieren.
Mit Kriechöl bekommt man es auch wieder gängig - das alte Fett kann recht widerspänstig sein.
Nicht vergessen die Mutter wieder mäßig anzuziehen. Wenn diese zu lose ist, denkt man man hat eine ausgeschlagene Vorderachse.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
02.04.2013, 22:39
|
#3
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Sowas hatte ich auch mal. Ursache war Loctite an der großen Stellmutter unten an der Lenksäule. Ließ sich dadurch wirklich gar nicht mehr bewegen. Da half damals nur grobe Gewalt, frag mal Dansker 
|
|
|
02.04.2013, 22:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Ursache war Loctite an der großen Stellmutter unten an der Lenksäule. Ließ sich dadurch wirklich gar nicht mehr bewegen. Da half damals nur grobe Gewalt, frag mal Dansker 
|
Ich Erinnere mich noch sehr gut daran, das Ding sass fest, wie Angeschweisst 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.04.2013, 22:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Achtung - nicht das es Risse in der Gelenkscheibe gibt - im Zweifel tauschen. Wenn man plötzlich nicht mehr richtig Lenken kann ist das sehr unangenehm.
|
|
|
03.04.2013, 08:56
|
#6
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Bei Airbag gibts doch nur rein-raus und kein hoch-runter 
|
|
|
07.04.2013, 10:51
|
#7
|
Gast
|
Moin,
jetzt habe ich auch eine Frage dazu.
Wie lang ist der Weg den ich das Lenkrad/Lenksäule normal rein drücken bzw. raus ziehen können sollte?
Bei meinem ist nach ca. 2 cm Schluß. Soll das alles sein?
Beim E 23 ging auf jeden Fall mehr.
Danke schon mal.
LG, Frank
|
|
|
07.04.2013, 12:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn nicht mehr kommt, wie die 2 cm, dann mal die grosse Mutter Unten an der Lenksäule lösen, und nochmals Probieren. Evtl. braucht man etwas Kraftaufwand, um die Verzahnung dort Bewegen zu könen, da sich sicherlich altes Fett Gestaut hat. Wenn alles dann gangbar ist, die Verzahnung gut mit frischen Fett bestreichen, und durch Auf und Abwärtsbewegung des Lenkrades, die Verzahnung "Massieren". Als letztes dann die grosse Mutter wieder Festziehen, aber nur so fest, das sich die Säulenverstellung ohne zu grossen Kraftaufwand Verschieben lässt!
Gruss dansker
|
|
|
07.04.2013, 12:41
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es ist nicht nur die Schraube unten mit dem 32mm. Hab da vor 2 Wochen endlich mal geloest, wie es geht.
Hatte die 32mm Schraube unten ganz los, nichts bewegte sich. Dann habe ich die 2 Schrauben oben am Lagerbock geloest, dann unten angezogen und dann die vom Lagerbock, nun geht es. Das hatte sich wohl verkantet
RealOEM.com Diagram Selection
auch da sollte man etwas Fett anbringen am Lagerbock.
|
|
|
07.04.2013, 16:03
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...dunme Frage zu dem Thema; muss die 32er Schraube bei mir auch festziehen. Muss man das Ding links- oder rechtsrum drehen, um es festzuziehen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|