


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.03.2013, 18:25
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Offenburg
Fahrzeug: E65 735i (2005)
|
Öffne im Kofferraum mal den Deckel von der Stelleinheit. Hatte vor 2 Wochen auch ein Problem mit der Parkbremse. Beide Bowdenzüge gerissen.
|
|
|
14.03.2013, 18:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von Frieda07
Öffne im Kofferraum mal den Deckel von der Stelleinheit. Hatte vor 2 Wochen auch ein Problem mit der Parkbremse. Beide Bowdenzüge gerissen.
|
den deckel wo man die stange reinschiebt um es Manuel zurück zu drehen ?
hattest du den gleichen fehler im Fehlerspeicher ?
werde morgen mal nachsehen u. dann Feedback geben..
danke euch
|
|
|
14.03.2013, 18:36
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Offenburg
Fahrzeug: E65 735i (2005)
|
Genau den Deckel.Sind 2 Schrauben. Hatte den gleichen Fehler.
2 Bowdenzüge ca 130€. Ungefähr 1 1/2 Stunden Montage.
|
|
|
14.03.2013, 18:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von Frieda07
Genau den Deckel.Sind 2 Schrauben. Hatte den gleichen Fehler.
2 Bowdenzüge ca 130€. Ungefähr 1 1/2 Stunden Montage.
|
autsch :( na dann hoffen wir mal das beste werde direkt morgen mal drunter gucken unter die plastik verkleidung ...normalerweise sollten diese ja auf spannung sein wenn sie so rumliegen dann wüsste ich bescheid wo :( ich hoffe mal das beste...
|
|
|
14.03.2013, 18:45
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Roll mal mit schneller Schrittgeschwindigkeit und dann drückst du den Bremsknopf bis zum Stillstand.
Achtung, das ruppelt mächtig aber so kannst du die Beläge reinigen und die Züge prüfen.
|
|
|
14.03.2013, 18:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Zitat:
Zitat von Winni
Roll mal mit schneller Schrittgeschwindigkeit und dann drückst du den Bremsknopf bis zum Stillstand.
Achtung, das ruppelt mächtig aber so kannst du die Beläge reinigen und die Züge prüfen.
|
ey ciao winni,
ich glaube wir kennen uns  ?
das werde ich mal ausprobieren auch direkt morgen aber soweit ich mich entsinne tut er da gar nicht mehr viel also drückt nicht zu
beim E65 bin ich eben noch absolut neuling :( aber das wird auch noch
|
|
|
14.03.2013, 20:54
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn Du es im Rollen benutzt, wird nur die normale Bremse benutzt.
Die Bremse reinigt sich unmerklich regelmäßig selber per anziehen der Beläge.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Geändert von Bastl (15.03.2013 um 08:27 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|