|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.03.2013, 19:27 | #1 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
				 Plastikgehäuse um Scheibenwischer 
 Hi,
 meine Plastik "Ummantelung" um den Scheibenwischer ist locker! Wie kann ich diese wieder fest bekommen? Man hört es  auch flattern beim fahren!
 
 Und was ist mit dem Wasser das drunter läuft? Kann das anfangen zu gammeln? Es regnet und schneit ja in einer Tour!
 
 Gruß und Danke
 Hannes
 
				__________________[SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2013, 19:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Das Ziergitter wird mit den Spreiznieten 51 13 1 885 399 und 51 71 1 928 946 befestigt.Der Teil der abgebildet ist wird mit einen zweitseiten Klebeband auf die Scheibe geklebt.
 Kannst Du eine Aufnahme des rechten Scheibenwischers machen wenn der Scheibenwischer aufliegt.
 Es sieht so aus, als ob der Scheibenwischergestänge ausgeschlagen ist. Das kann man dabei gleich mit reparieren.
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2013, 19:38 | #3 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Da ist die Führung abgebrochen, besorg dir einen neuen oder gebrauchten Wischerarm. 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2013, 19:57 | #4 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Also ist es schlimm wenn Wasser drunter läuft? Aufnahme mach ich morgen früh!
 
 Gruß
 Hannes
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2013, 20:57 | #5 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Wie du siehst ist das unter dem Scheibenwischer ein Plastikgitter, da läuft immer Wasser rein  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2013, 21:01 | #6 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt ja! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 06:51 | #7 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Hier mal ein Bild wenn der Wischer aufliegt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 06:51 | #8 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
   
Gruß  
Hannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 09:56 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Hoffentlich täuscht die optik nicht.  
Dein Wischerarm ist verbogen und reibt an der Motorhaube. Das gitb Rostschäden.  
Mach mal folgendes: Haube öffnen, Wischer abklappen. Jetzt ziehe und drücke an der Stelle an der der Arm an der Welle (gepunktet) befestigt ist. Wenn Du da Spiel hast, kann Du dich darauf einstellen das Gestänge auszubauen. Das ist dann ausgeschlagen. 
 
Wenn Du das Gestänge überholt oder ersetzt hast wirst Du auch feststellen, dass der Scheibenwischer des E32 lautlos ist. Man hört in den Umkehrpunkten kein Tak-Tak. Es hört sich eher an wie ein hüstelnder Kanarienvogel in der Oper. 
 
Es kursiert auch die Methode dass man die Motorhaube mit zwei mann nach oben zieht... Das ist jedoch in meinen Augen eher die Autoverkäufermethode um die Reparatur zu umgehen.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 12:08 | #10 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Hoffentlich täuscht die optik nicht.  
Dein Wischerarm ist verbogen und reibt an der Motorhaube. Das gitb Rostschäden.  
Mach mal folgendes: Haube öffnen, Wischer abklappen. Jetzt ziehe und drücke an der Stelle an der der Arm an der Welle (gepunktet) befestigt ist. Wenn Du da Spiel hast, kann Du dich darauf einstellen das Gestänge auszubauen. Das ist dann ausgeschlagen. 
 
Wenn Du das Gestänge überholt oder ersetzt hast wirst Du auch feststellen, dass der Scheibenwischer des E32 lautlos ist. Man hört in den Umkehrpunkten kein Tak-Tak. Es hört sich eher an wie ein hüstelnder Kanarienvogel in der Oper. 
 
Es kursiert auch die Methode dass man die Motorhaube mit zwei mann nach oben zieht... Das ist jedoch in meinen Augen eher die Autoverkäufermethode um die Reparatur zu umgehen.    |  
Hi Setech 
Also an der Motorhaube scheuert nichts!
 
Aber ich werde mal schauen, ob da Spiel ist!!
 
Danke für den Tip!!
 
Gruß 
Hannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Scheibenwischer | Der-Tomy | BMW 7er, Modell E65/E66 | 59 | 20.11.2014 12:48 |  
	| Elektrik: Scheibenwischer | vergil.az | BMW 7er, Modell E32 | 3 | 12.09.2011 23:38 |  
	| Scheibenwischer | Edi-lomex | BMW 7er, Modell E38 | 10 | 25.01.2011 14:42 |  
	| Scheibenwischer | lolchen2000 | BMW 7er, Modell E38 | 6 | 29.10.2009 01:10 |  |