Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2013, 22:13   #1
Wario
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Waldenbuch
Fahrzeug: E38 728iA (06.96.)
Standard Vorstellung - Neu Hier E38

Guten Abend,

ich bin neu hier auf dem Board und dachte mir mich gleich mal vorzustellen.

Ich bin BMW-mäßig nicht ganz unvorbelastet. Fahre seit 6 Jahren einen
535i (ohne A) E39. Der 5er bleibt auch als Alltagsauto.
Bringe daher einiges an Erfahrung mit und hoffe damit auch ab und an
mal hilfreich sein zu können. Die Motoren sind ja im E38 die gleichen.
Ebenso das "Fahrwerksdrama". Dazu unten mehr

Zur Sache
Ich habe mir letzte Woche meinen (schon immer gewünschten) E38 gekauft.
Das fing an, als James Bond ihn 1997 in Golden Eye hatte

Lange habe ich gesucht, da ich nicht mehr wie "round about" 4000 EUR ausgeben wollte.

Gefunden habe ich einen, der den meisten wohl nicht zusagen würde, für mich aber perfekt ist.

728iA, weiß, 1996er, 234.000km.
Ausstattung eher mau.
Das nötigste ist an Board, (manuelle!) Klima, MFL (war wohl Serie?), automatisch abblendbarer Spiegel, Memorysitze (allerdings Stoff).
Radio: Casette Business. Das sollte es auch schon gewesen sein.
Den Rest spare ich mir, da es wohl eh alles Serienausstattung im E38
war.

Gezahlt habe ich 2700 EUR.
Augenscheinlich ist das zu viel mögen einige sagen.

Ich denke das nicht. Was für mich viel wichtiger war, als Ausstattung
ist der Zustand. Der Wagen ist vollständig bei BMW Serviceheftgepflegt.
Der letzte Service wurde Ende 2012 bei 228.000km gemacht.
Ferner ist der Wagen aus 1. Hand (Deutscher Arzt älteren Semesters).

Desweiteren ist das Fahrwerk in einem perfekten Zustand.
Das Lenkrad ist komplett ruhig. Keinerlei negative Fahreigenschaften.
Und ich weis echt wovon ich spreche (E39!)
Daher war mir dies ein besonderes Anliegen, dass dieser Wagen keine
typischen Krankheiten hat.
Von Rost keine Spur. Es wurde auch gut vorgesorgt (jährlich).
Sitze und Lenkrad sind noch wie neu. Keine Abnutzung, nicht durchgesessen oder sonst was. Riecht sogar noch neu der Wagen

Überrascht hat mich die Leistung des 2.8ers im doch recht schweren E38
mit Automatik. Wie eingangs erwähnt bin ich den 5er mit 235 PS und Handschaltung gewohnt. Klar ist der schneller, aber langsam ist der 728i
sicherlich auch nicht.

Verbrauch auf ersten Tests runde 9 Liter, wohne aber auch ab vom Schuss.
Hier fahre ich mit dem V8 im 5er sonst einen errechneten Schnitt von 10,5Ltr.


De 7er möchte ich für weitere Strecken mit der Familie nutzen.
Urlaub und am Wochenende.

Da ich mich lange in das Thema E38 eingelesen habe, hab ich auch gleich ein
paar Fragen:

1. Getriebeölservice: Mir ist schon klar, entweder "Rogatyn/Hydromat" oder ZF in Dortmund. Problem: Ich habe keine Lust Über 300km (im anderen Fall über 500km) einfache Strecke dafür zu fahren.
Daher: Wo kann man dies noch "vernünftig" machen lassen?
Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Stellt euch vor die obigen beiden gibt
es nicht, wozu würdet ihr mir dann raten?
Habe damit keine Erfahrung, da ich im 5er Handschaltung fahre und dort
vor 2 Jahren selbst einen Getriebeölwechsel gemacht habe und dort alles
kein großes Ding war.

2. Getriebe richtig schalten?
Wie ist es nun richtig? Von P auf N, D "durchreißen" ohne auf R zu pausieren?
Oder Jede Stufe abwarten bis er sie eingelegt hat?
Will das Teil möglichst schonen behandeln.
Ferner: (da ich die Möglichkeit hätte) Ist es sinnvoll so zu parken dass man möglichst selten in den Rückwärtsgang schalten muss?
Fahre sonst immer vorwärts in den Hof und rückwärts raus.
Könnte aber auch im großen Bogen "umlenken"???

3. Xenone-Scheinwerfer:
Pressiert nicht! Aber es würde mich interessieren wo ich diese kaufe, wenn
ich sie denn mal nachrüsten will. Auto soll unbedingt original bleiben.
Scheinwerferreinigungsanlage hat er schon (auch Serie?).

4. Radio:
Tapes sind zwar grds Oldschool und somit cool, aber völlig unpraktisch.
Radio soll original bleiben. Im E39 hab ich mir einfach den originalen CD Aufsatz fürs Business Radio gekauft und fertig.
Aber hier gibt es sowas wohl nicht.
Mein Plan ist jetzt so ein MP3 USB Adapter für ins Handschuhfach.
So würde das Originalradio erhalten bleiben aber ich hätte dennoch einen
"CD-Wechsler".
Hat da jemand eine Produktempfehlung.
Auf keinen Fall will ich irgend ein "Drittradio" einbauen.

So weit von mir.
Sobald ich vernünftige Bilder habe, reiche ich diese bei Interesse gerne
nach.
Wario ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 22:30   #2
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard Herzlich willkommen

Zur späten Stunde erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deinem 7er.

Die Fragen werden Dir sicherlich in Kürze von den Jungs und Mädels der E38-Fraktion beantwortet.

Beste Grüße

Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/traum...zen-29387.html
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 23:23   #3
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858, Opel Meriva B
Standard

Hi,

erstmal herzlich Willkommen hier und allzeit knitterfreie Fahrt

Wegen dem Getriebe:
Ich habe aufgrund eines Tipps Interner Link) in diesem Thread hier den Kollegen hier aufgesucht:

Johannes Keer
Lindenweg 6
77974 Kürzell
Tel: 07824/659548
Mobil: 016097332328

Das wäre von Dir aus nicht allzu weit und er leistet saubere Arbeit. SEHR sauber sogar, ein äußerst reinlicher und gewissenhafter Mensch, der sich viel Zeit für Dich nimmt!
Er lässt das Öl ab, reinigt die Wanne und die Magneten, wechselt die Dichtung und pumpt frisches Öl rein. Kosten: 200 Euro. Er hat auch ein Gerät, den Wandler durchzuspülen wenn das notwendig wäre (bei mir wars das nicht); das kostet dann etwas mehr.

Bevor ich hier aber in der Luft zerrissen werde, folgende Einschränkung:
mein Getriebe kam vor ca. 70 tkm rein, schaltete vor dem Getriebeölwechsel auch schon butterweich. Da man sich aber ab 100 tkm Gedanken über einen ZF-Besuch machen sollte und ich nicht weiß, was mein Vorbesitzer mit dem Wagen gemacht hat, wollte ich vorher schon mal wissen was drin steckt.
Jetzt weiß ich, dass ich a) keine Späne an den Magneten hab und b) ein paar Liter frisches Öl ihren Dienst verrichten. Also nach wie vor Freude am Fahren und Schalten
Langfristig ersetzt das natürlich NICHT einen Getriebeölwechsel bei einem der von Dir schon genannten Experten, schon allein deshalb, weil beim "großen" Ölwechsel auch Verschleißteile getauscht werden und der Wandler gespült wird.
Gerade weil der 7er ein Langstreckenauto ist, sollten Dir die 300 km Spaß machen. Probiers aus!

richtig schalten:
meine persönliche Variante ist, dass ich "Durchreiße", es sei denn, beim Richtungswechsel. Also von D auf R oder von R auf D lasse ich ihn für mindestens eine Sekunde in N stehen.
Das wurde in irgendeinem Thread mal so beschrieben, soll den Sinn haben, dass sich da der Druck abbauen kann. Ob das stimmt... tja. Bin kein Experte.
Rückwärtsgang meide ich persönlich so weit wie möglich. Wo nicht geschalten wird, kann nichts verschleißen.
Beim Abstellen hab ich mir folgende Reihenfolge angewöhnt:
- in "D" (... oder halt auch "R"...) bis zum Stillstand bremsen, auf der Fußbremse bleiben
- auf "N" schalten
- Motor aus
- Feststellbremse treten
- Fuß von der Bremse
- auf "P" schalten
Das soll das Getriebe zusätzlich schonen. Details erklären Dir die Experten. Ich bin nur "User"

Solltest Du eine fähige Werkstatt benötigen, wende Dich doch mal an Dimi aka Interner Link) alexis sorbas . Dort wird in spätestens 2 Monaten auch mein Dickschiff wieder zu bewundern sein...
Ach ja, und lass Dich doch mal auf einem der Stammtische blicken, gerade im Stuttgarter Raum gibts ja mehrere. Würde mich freuen, wenn wir in gemütlicher Runde etwas "Benzin quatschen" könnten

Ach ja, und Bilder sind natürlich immer gern gesehn

Grüßle
Martin
__________________
Grüßle,
Martin

Geändert von Warnblinker (05.02.2013 um 23:40 Uhr).
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung nicht mehr so ganz neu hier andi_123 Mitglieder stellen sich vor 3 02.03.2009 09:26
Bin neu hier, BMW E38 L7 RuKoe Mitglieder stellen sich vor 70 24.02.2008 19:53
Tuning: Neu hier... Tuning Optisch E38 Cro_BMW BMW 7er, Modell E38 30 06.11.2006 22:50
Neu hier und Fragen zum 750iL E38 Dead Body BMW 7er, Modell E38 16 10.03.2006 15:05
Neu hier... Vorstellung und gleich ein paar Fragen Kretsch40er BMW 7er, Modell E32 10 29.10.2005 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group