Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2013, 14:44   #71
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Das machst du tatsächlich jedes Jahr? Das wäre mir irgendwie zu viel Aufwand, zumal ich in sowas immer so ungeschickt bin.

Was für eine Gasanlage hast du in deinem verbaut? Bin auch am überlegen.

Was mir immer auffällt, gefühlte 80% der ML die ich sehe sind immer mit großen Anhängern unterwegs. Scheint was dran zu sein an der Aussage, dass er perfekt zum ziehen geeignet ist.

So drastisch würde ich das nicht sagen, finde den ML als AMG mit dicken Reifen schon ganz ansehnlich, da muss der X5 auch richtig dicke Reifen haben um da mithalten zu können.

Standard und mit dünnen Reifen sehen beide ehrlich gesagt scheiße aus...
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 17:02   #72
Denki325i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Denki325i
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Heikendorf bei Kiel
Fahrzeug: BMW 325iA E46
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... prinzipiell sollte man jedes Jahr, im Frühjahr nach dem Wintereinsatz, sowie vor dem nächsten Winter, die Bremsbeläge herausnehmen, säubern (ebenso die Belagskanäle in den Bremszangen), diese wieder etwas mit Kupferspray behandeln und nicht vergessen, die Bremskolben ein paar mal hin und her zu bewegen. Somit hat man im Grund genommen, nie Probleme mit der Bremsanlage...
Ich hätte nicht gedacht, das es noch Leute gibt, die Kupferspray verwenden, da dadurch ja die Probleme veursacht werden. Der Bremsstaub vermischt sich mit dem Kupferspray, und daduch entstehen Quitschgeräusche, oder Kolbenklemmer, das habe ich 1980 während meines Schulpraktikums bei Mercedes Benz gelernt, dort wurde Plastitube genommen.

Das heute Keramik- oder Teflonspray genommen wird, und das wird schon seinen Grund haben.

Ferner ist Kupferspray auch elektrisch leitfähig, und sollte nicht unbedingt an ABS Sensoren kommen.

Kupferspray ist sicherlich auch etwas besser wie keine Schmierung, aber eben total "Old School"


Gruß

Dierk
Denki325i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 08:22   #73
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Denki325i Beitrag anzeigen
Ich hätte nicht gedacht, das es noch Leute gibt, die Kupferspray verwenden, da dadurch ja die Probleme veursacht werden. Der Bremsstaub vermischt sich mit dem Kupferspray, und daduch entstehen Quitschgeräusche, oder Kolbenklemmer, das habe ich 1980 während meines Schulpraktikums bei Mercedes Benz gelernt, dort wurde Plastitube genommen.

Das heute Keramik- oder Teflonspray genommen wird, und das wird schon seinen Grund haben.

Ferner ist Kupferspray auch elektrisch leitfähig, und sollte nicht unbedingt an ABS Sensoren kommen.

Kupferspray ist sicherlich auch etwas besser wie keine Schmierung, aber eben total "Old School"


Gruß

Dierk
... ich habe ebenso Teflon-, wie auch Keramikspray, wobei das Kupferspray in heutigen Ausführungen, ebenso einen guten Dienst absolviert. Man bedenke, ich tue mindestens 1x im Jahr, vornehmlich im Frühjahr, die Beläge herausnehmen und putzen.

Schlimmer ist es, prinzipiell kein Trenn-, bzw. Schmiermittel herzunehmen, da Bremsstaub und Feuchtigkeit eine Kombination wie Backpulver und Feuchtigkeit ist. Bremsstaub bekommst Du immer im staubigen, bzw. trockenem Zustand von den Felgen. Aber sobald Feuchtigkeit dazu kommt, backt der Bremsstaub auf allen Teilen fest und das Schicht für Schicht, bis es dann zum Klemmen kommt.

Hier Felgen und andere betroffene Teile davon zu säubern, helfen dann die diversen Felgenreiniger. Ich nehme hierfür 37% Batteriesäure, die den gleichen Effekt hat und sehr guten Reinigungserfolg erzielt. Hinterher natürlich mit viel Wasser abwaschen.

Mein Gutster ist inzwischen 13 Jahre alt und hat 126.000 km auf der Uhr und macht rundherum noch einen recht guten Eindruck (...kein Rost in Türen oder sonstigen Klappen, dank FluidFilm von Hodt). Aber wie schon gesagt, von nix kommt nix.... Erst gestern Abend bei +2°C noch durch die Waschanlage mit sehr guter Unterbodenwäsche und danach die Radläufe, den Kühler und Klimakühler sowie eine Motorwäsche gemacht. So hat die Salzgischt keine Chance und der Motorraum sieht noch immer so rostfrei und knackig aus, wie in jungen Tagen...
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 08:48   #74
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Also ein Auto das ich jedes Jahr zerlegen, reinigen und zusammensetzen muss damit es nicht auseinandefällt/quietscht/sonst seinen Dienst verrichtet kann ich jedenfalls ganz sicher nicht gebrauchen.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 08:57   #75
bmw 745d
Mitglied
 
Benutzerbild von bmw 745d
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Was mir immer auffällt, gefühlte 80% der ML die ich sehe sind immer mit großen Anhängern unterwegs. Scheint was dran zu sein an der Aussage, dass er perfekt zum ziehen geeignet ist.
Als Zugfahrzeug sind die echt genial. Ein Freund von mir zieht auch LKW mit seinem ML.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (80,1 KB, 51x aufgerufen)
__________________
Gruß Philipp

Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
bmw 745d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 13:33   #76
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Also ein Auto das ich jedes Jahr zerlegen, reinigen und zusammensetzen muss damit es nicht auseinandefällt/quietscht/sonst seinen Dienst verrichtet kann ich jedenfalls ganz sicher nicht gebrauchen.
... da merkt man leider, dass Du entweder Deine Fahrzeuge least und somit Dir für die Dauer alles egal ist, da dass Fahrzeug eh dann wieder aus den Augen, aus dem Sinn ist, oder Du dann nach Jahren des Besitztums merkst, wie die Kosten aus dem Ruder laufen. Bei dem einem mehr oder weniger.... Ich will an Deinem X6 nicht einmal genauer unter Kunstoffabdeckungen usw. schauen. An einem 4 jährigen X5-4.8iS waren die Bremsleitungen schon so stark angegriffen, dass wenn der TÜV sie sehen würde, er sie garantiert moniert.

Ich bin schon zu lang in der Branche und Du kannst mir glauben, wenn man nicht regelmäßig etwas macht (was relativ einfach ist), dann hast Du nach Jahren, so einen üblen Schrott beinander, dass es keinen Spaß mehr macht, zumindest mir .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_0972.jpg (110,1 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP2055.jpg (111,5 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP2056.jpg (108,1 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP1569.jpg (104,2 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_2466.jpg (103,5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_2467.jpg (104,5 KB, 24x aufgerufen)
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 14:25   #77
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

So was ist eher Liebhaberei, ein normaler Autofahrer nimmt nun wirklich nicht jährlich seine Bremsen aus einander. Wahrscheinlich auch besser so
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 15:33   #78
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... da hast du vollkommen recht. Manche reparieren erst, wenn es zu spät oder/und zu teuer ist . Das mit der Liebhaberei ist so eine Sache. Ist nicht unbedingt mein Ding, ich verballere meine Zeit auch lieber anders. Aber die Notwendigkeit besteht allerdings, dass ich regelmäßig danach schaue (und das kann jeder, soweit man es kann...), denn nur dadurch lassen sich diverse "Premiumfahrzeuge" unterhalten, als wären das heutige "Klein- bis Mittelklassefahrzeuge".

Mein ML55 hat die letzten 7 Jahre, nebst meiner Pflege- und Wartungsarbeiten (und ein paar Verschleiß, bzw. Ersatzteile) nicht mehr gekostet, als der 7jährige Chevrolet Matiz meiner Frau.

Hätte ich nichts gemacht, wäre der ML wahrscheinlich schon so unansehlich, voll mit Rost (Mercedesstandart ), dass er quasi auch nichts mehr wert wäre....
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 16:18   #79
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Also ehrlich gesagt hoffe ich das bei den Inspektionen und dem TÜV nach sowas geschaut wird. Zudem sind meine - übrigens gekaufte- Fahrzeuge auch noch nicht in dem rostigen Alter

Aber selbst die vergangenen E32 und E38 hatten solche Problem nicht.

Man könnte also denken das die Mercedes-lastigen Bilder darauf hindeuten das die genannten Probleme dort vorwiegend üblich sind.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 08:33   #80
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Also ehrlich gesagt hoffe ich das bei den Inspektionen und dem TÜV nach sowas geschaut wird. Zudem sind meine - übrigens gekaufte- Fahrzeuge auch noch nicht in dem rostigen Alter

Aber selbst die vergangenen E32 und E38 hatten solche Problem nicht.

Man könnte also denken das die Mercedes-lastigen Bilder darauf hindeuten das die genannten Probleme dort vorwiegend üblich sind.
... als wir beim 4.8is (4 Jahre alt) die unteren Bodenkunstoffverkleidungen abgenommen haben (was ja der TÜV nicht macht), kamen Bremsleitungen zum Vorschein, die durch Salz in ihrem grau/grünen Schutzlack total aufgebrochen waren. Das ist bekanntlich der Anfang vom Ende. Je nach Salzeinsatz passiert das bei jedem Fahrzeug. Darum ist meiner Meinung nach Pflege über das übliche Maß wichtig. Aber das hatten wir ja schon hier...

Wir hatten bei einem W124/E280, der zwar schon 20 Jahre auf dem Buckel gehabt hat, die komplette Bremsleitungen für die HA austauschen müssen, nachdem der TÜV beim Bremstest, die Bremsleitung über der HA zum Bersten gebracht hat. Gottseidank hier passiert und nicht bei der Besitzerin während eines Bremsmanövers...

Vorher war der Wagen bei ATU gewartet. Die Leute fallen halt immer wieder auf den Trupp herein, weil sie denken, sie bekommen für "wenig Geld", gute Arbeit ...

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercedes: Wechsel BMW zu Mercedes! Elmshorner Autos allgemein 33 31.10.2013 17:38
Interface von Do-it-Auto für BMW kompatibel mit Mercedes ??? Stefan0176 BMW 7er, Modell E65/E66 3 11.09.2011 12:41
Von Mercedes zu BMW SKlasse Mitglieder stellen sich vor 4 17.08.2011 20:03
Was unterscheidet einen BMW von Mercedes und Audi? Mika BMW 7er, Modell E65/E66 49 02.09.2005 23:26
Service von Mercedes/ Audi besser als bei BMW?????? Kerstin BMW Service. Werkstätten und mehr... 8 15.04.2003 16:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group