


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2013, 21:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: München
Fahrzeug: 745i - E65 - 01/02
|
er kann durchaus recht haben mit dem dampf.
gas verbrennt etwas schlechter und acuh mit feuchtigkeit
wenn es also kalt war und er stop and go hatte kann das dampfen wie SA*
jetzt wo es wärmer wird und es nimmer dampft ist das problem optisch behoben der oilverbrauch wird aber sicher bleiben und eine andere ursache haben
ach ja ps.
der geruch ist sicher so ein ventiel schmier schon kühlmittel das mit der gasanlage zusammen verbaut wurde
da gibt es auch verschiedene
welche die mit unterdruck und jene mit elektronischer zumischung
wenn es eine auf unterdruckbasierende lösung ist und das schmier schon mittel zähflüssig wird kann das sehr böse richen wenn da zuviel in den brennraum kommt.
|
|
|
10.02.2013, 11:08
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2013
Ort: Amir
Fahrzeug: E65-745
|
hey wollte fragen wo in polen kann man das machen hab auch das gleiche problem .....wär super wen mit wer helfen könnte 
|
|
|
10.02.2013, 12:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
hier.
Lg
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
11.02.2013, 10:14
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo Forum,
ich denke, dass der Qualm auch mit einer suboptimal eingestellten Gasanlage zu tun haben könnte. Wenn im F a h r b e t r i e b unter Last zu wenig Kraftstoff (LPG) eingeblasen werden sollte, würde dies durch das Steuergerät des Autos ausgeglichen werden. Es würde die Einspritzzeiten der Benzindüsen verlängern. Dadurch würden auch die Öffnungszeiten der Gasinjektoren größer werden. Dies würde zu einer Verschiebung des entsprechenden Kennfeldes führen. Wenn der Motor im S t a n d ohne Last arbeitet, braucht das Steuergerät des Autos Zeit um zurück zu regeln. Bis eben (unter Last) war noch zu wenig da. Und jetzt (im Stand) ist es zu viel Kraftstoff. Der Regelprozess braucht mehr Zeit, je träger die Lambdas sind. Und je schlechter Spulen und Kerzen sind, je schlechter die Verbrennung. Somit könnten neue Spulen/Lambdas/Kerzen das Problem in seinen Ausmaßen begrenzt, jedoch nicht beseitigt haben. Darum wäre eine Revision / Einstellung der Prins LPG Anlage angezeigt. Dies soll jedoch nicht heissen, dass der Ölverbrauch normal wäre. Ich wechsele jährlich und fülle im Jahr 1 l nach.
Grüße
Nossi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|