|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 17:35 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Stahnsdorf 
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG,  Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Probleme im Kaltlauf 
 Hallo an alle,
 wie ich schon früher in anderen Threads schrieb, plagen meinen Beau massive Kaltstartprobleme, hauptsächlich bei Temperaturen unter ca. 10 Grad. Er läuft anfangs nicht auf allen Zylindern, Fehlzündungen, dann schiesst er nach Vorn um wieder ein Moment später Gas schlecht anzunehmen. der Leerlauf ist unter 500 Umdrehungen. Es wurden neue Lambdas, NGK-Zündkerzen und Kraftstofffilter verbaut. Zündspulen wurden durchgemessen, sind OK, auf Falschluft habe ich alles sorgfältig geprüft, samt Faltenbalg. LMM wurde durchgemessen, ist auch OK. Sobald sich die Gasanlage einschaltet, läuft er viel besser, trotzdem kann es an der Ampel passieren, dass er ausgeht. Wenn ich ein Paar Kilometer gefahren bin, läuft der Motor perfekt.
 Jetzt habe ich den Stecker vom Wasser-Temperaturfühler mal abgezogen, der Leerlauf im kalten Zustand war bei 1500 Umin, er nahm das Gas problemlos an, allerdings beschleunigte er auch wenn ich kein Gas gab. Dann habe ich den Motor mal abgestellt, weil die Leerlauf-Drehzahl immer höher wurde - er sprang nicht mehr an. Daraufhin habe ich den Stecker wieder drangesteckt, er lief wieder, aber mit den altbekannten Symptomen. Was will mir das Ganze sagen? Temperaturfühler austauschen?
 
 Vielen Dank für die Antworten.
 Ramoncello
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2012, 23:58 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2012 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: E32-730i, M30, 08.1990
				
				
				
				
				      | 
 Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Sind sie schwarz?
 Mit weissblauen Grüssen    Jörg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2012, 00:03 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Stahnsdorf 
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG,  Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rheingold1  Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Sind sie schwarz?
 Mit weissblauen Grüssen    Jörg
 |  Als ich sie gewechselt habe, haben alle bis auf 2 gut ausgesehen. Die 2 hinteren in Fahrtrichtung auf der rechten Seite, waren benzinfeucht. Was hat es zu bedeuten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2012, 00:00 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2012 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: E32-730i, M30, 08.1990
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
vermutlich sind zwei Einspritzdüsen undicht.   
Überprüfe die beide mit den feuchten Zündkerzen.
 
Mit weissblauen grüssen        Jörg K.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 14:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2008 
				
Ort: Stahnsdorf 
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG,  Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
				
				
				
				
				      | 
 Wie überprüft man das? Sieht man es einfach von Aussen?
 Mir ist aufgefallen, dass das Ansauggeweih trotz warmen Motor kalt ist. Ist das normal?
 
 Und wenn ich den runden Stecker vom LMM abziehe, geht der Motor sofort aus. Das sollte doch so nicht sein, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 16:10 | #6 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ramoncello  ... Was will mir das Ganze sagen? Temperaturfühler austauschen? ... |  Woll. . .
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 20:22 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2012 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: E32-730i, M30, 08.1990
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
von außen sieht man das nicht. Man muss das kraftstoffverteilrohr, in welche die 
Düsen sitzen ausbauen, ist viel Aufwand   ! Aberr besser ist es den Fehler- speicher  auslesen lassen oder die Düsen bei den zwei feuchte   Zk austauschen. Wenn der Stecker am LMM abgezogen ist fehlt das Signal am DMC 
( Motorsteuergerät ) und weiss nicht welche Einspritzmenge erforderlich ist. Deshalb das Motorsterben.    
Mit weissblauen Grüssen             J. K.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 20:52 | #8 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Wenn der Stecker am LMM abgezogen ist fehlt das Signal am DMC ( Motorsteuergerät ) und weiss nicht welche Einspritzmenge erforderlich ist. Deshalb das Motorsterben.
 |  Was ist denn das nun schon wieder, die "DMC"? 
Meinst Du mit Deiner selbsterfundenen oder auch ausländischsprachigen Abkürzung die D igitaleM otorE lektronik?
 
Die DME hat viele unterschiedliche Ersatzwertstrategien (Notbetriebe). 
Bei Verlust des LMM-Signals verwendet die DME i.d.R. (in der Regel) den Öffnungswinkel der Drosselklappe als Gebergröße für den Luftdurchsatz und damit der angeforderte Motorleistung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 21:29 | #9 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Also wenn ich meinen LMM abklemme, geht mein Motor auch aus 
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 21:51 | #10 |  
	| Engine Bay - Diving Co. 
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Goliath  Also wenn ich meinen LMM abklemme, geht mein Motor auch aus |  Das ist bei den M30en auch richtig, bei den M50/60/70 nicht.
 
Zumindest so mein Stand der Information. Meiner (M30) geht auch aus.
 
Wir M30 haben einen Luftmengenmesser (Stauklappe), M50/60/70 haben einen Luftmassenmesser (im Durchgang frei).
 
Liege ich da falsch? Dann bitte ich um Aufklärung.
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
   InEfficientDynamics  Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;} |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |