


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.12.2012, 10:45
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Für Ruhestrom messen:
- Minuskabel Schwarz in die Buchse Com
- Pluskabel Rot in 10A DC
- Drehrad auf 10A (auf ca. 4 Uhr) stellen
hier zu sehen http://www.7-forum.com/forum/attachm...3&d=1354530415
Zuerst: Der Ruhestrom kann erst nach Ablauf von ca. 25 -30 Minuten korrekt gemessen werden, da die Steuergeräte zum Teil noch erst in Ruhestellung gehen müssen. So sinkt der Strombedarf erheblich nach einigen Minuten.
Ruhestrom messen
1. Rückbank raus (darunter ist die Batterie).
2. Rechtes Fenster runterfahren (dann hat man später Zugang zum Multimeter)
3. Dann ein Multimeter in den 20 A-Bereich schalten.
4. Kabel am Massepol der Batterie (MINUS!) mit Krokodilklemmen mit Masse verbinden, erst jetzt Pol abnehmen, so bleibt die Verbindung zu Masse immer bestehen. Jetzt Multimeter zwischen Karosseriemasse und Massekabel einschleifen. Krokodilklemmenleitung abnehmen.
5. Auto abschließen und Kaffee trinken gehen.
6. Nach 30 Minuten Strom ablesen, darf nicht mehr als ca. 50 mA betragen. (0,05 A)
In der Zwischenzeit wirklich nichts am Fahrzeug machen, auch bitte nicht die Türöffnungsklinke der Tür anheben, denn da wacht ein Teil der Steuergeräte gleich wieder auf.
Sollte der Strom über 50 mA liegen:
Durch Ziehen der einzelnen Sicherungen den Stromkreis ermitteln, der den zu hohen Ruhestrom verursacht. Anhand der Liste weiß man dann, wo der Fehler zu suchen ist.
Ist der Stom unter 50 mA und Du hast weiter das Problem der leeren Batterie, ist entweder Deine Batterie futsch oder Deine Lima läd nicht entsprechend.
Geändert von Erich (03.12.2012 um 11:00 Uhr).
|
|
|
03.12.2012, 10:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
was ich buchse com? was ist 10a dc?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
03.12.2012, 10:56
|
#3
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von --750il--
was ich buchse com? was ist 10a dc?
|
Schau mal auf dein Multimeter. Eine Buchse ist mit com bezeichnet. Eine andere ist mit 10adc bezeichnet. Diese beiden Buchsen brauchst du für die Messung (Ruhestrom).
Zitat:
Zitat von --750il--
ok, also ein ende an den minuspol, das andere an die minusklemme. und dann hat man bei abnehmen der klemme einen geschloßenen stromkreislauf...
|
Ja
Zitat:
Zitat von --750il--
aber wie teste ich nun die sicherungen, wenn ich dazu z.b. die haube öffnen muss?!
|
Die Frage verstehe ich nicht 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Geändert von asscon (03.12.2012 um 11:05 Uhr).
|
|
|
03.12.2012, 11:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
na es heißt ja man muss die türen schließen, dass sich der ruhestrom senk.. wenn ich aber die tür öffnen muss um die sicherungen zu entfernen, steigt der ruhesytrom ja wieder?!
|
|
|
03.12.2012, 11:12
|
#5
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Was spricht dagegen die Haube vorher zu entriegeln und auch das hintere Fenster auf der Fahrerseite zu öffnen?
|
|
|
03.12.2012, 11:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von asscon
Was spricht dagegen die Haube vorher zu entriegeln und auch das hintere Fenster auf der Fahrerseite zu öffnen?
|
naja.. wenn das auto am straßenrand steht, wo passanten vorbeilaufen, schon so einiges..
dann kann ich es nicht vor meiner tür machen..
|
|
|
03.12.2012, 11:33
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du kannst die Haube doch entriegeln, aber nicht voll offen stellen. Und wenn Du eine Sicherung ziehst, machste die Haube eben kurz ganz auf, ziehen und wieder runter mit der Haube.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|