


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.11.2012, 18:29
|
#31
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von star
ist das beim N62B48TÜ eigentlich anders gelöst worden, oder nur "bessere" Dichtringe?
|
Die sind einfach nur jünger....sonst nix...... jeder kommt mal dran....versprochen
Bin gerade bei einem mit nur 103tsd km drauf dabei, und alles was aus Kunststoff ist, ist eine Katastrophe....... 
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
23.11.2012, 18:40
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
und was heisst das? Alle 100k km einmal Motor überholen? oder kann man das dauerhaft beheben?
|
|
|
23.11.2012, 18:44
|
#33
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von star
und was heisst das? Alle 100k km einmal Motor überholen? oder kann man das dauerhaft beheben?
|
Ja nun, man kann sich drauf einstellen, das halt hin und wieder mal was kommt. Aber dauerhaft kommt man da nicht hinter.
Der Optimalfall wäre schön, alle 100tsd mal eine Revi machen, aber wer kann sich das leisten?
|
|
|
23.11.2012, 18:48
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
die Frage ist ja, wie lange der Motor bis zur nächsten Kur hält...
Eigentlich fahren ja auch einige V8 rum, die vermutlich keine Probleme haben oder?
|
|
|
23.11.2012, 19:07
|
#35
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Glaub mir, es ist nur eine Frage der Zeit, die Problem werden definitive alle N62 bekommen. der eine eher, der andere später
|
|
|
24.11.2012, 04:04
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Das mit der Dichtung habe ich doch oben geschrieben, wenn diese Dichtung anders geformt wäre, dann könnte man da sogar das Rohr einschweissen, aber so wird es zwar nach unten in den Ölbereich leicht gedichtet, sollte aber der Wasserdruck steigen(durch verschließen des Loches) bin ich mir ziemlich sicher das es sich den Weg über die Dichtung sucht, da nur der untere Teil der Dichtung Gummiert ist, und oberhalb des Lochs nur Metall ohne Gummi.....
|
Im ETK ist die Gummidichtung gar nicht auf dem Plan  , nur eine umlaufende (Nr.7). Alles schon seltsam:
Kettenkastengehause unten BMW 5' E60 Modellpflege, 550i (N62N) ? BMW Teilekatalog
Die Gummidichtung dichtet exakt zum ölführenden Bereich des Kettentriebs ab.
Bin also eigentlich nach wie vor der Ansicht, dass die Geschichte ein paar 100km halten könnte, wenn das Auslaufloch provisorisch zu gemacht werden würde fern der Heimat. naja egal...
Hat der hintere Deckel überhaupt keine Dichtung ? Im ETK ist nix aufgeführt. Oder ist die Dichtung bei dem Deckel (Nr.5) dabei:
Zylinder-Kurbelgehause/Anbauteile BMW 5' E60 Modellpflege, 550i (N62N) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
26.11.2012, 08:49
|
#37
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von Gegenwind
|
Guck Dir mal im Post 20 das erste Bild genau an. Da kann man ganz Wunderbar sehen, das die Deckeldichtung nur nach unten hin Gummiert ist. Also, das Wasser wird dann im Falle des verschließens irgendwo nach oben drücken......
Und beim Hinterdeckel ist es eine Auf gespritzte Dichtung, was dann wohl heißt, wenn da was undicht ist, muss der Deckel komplett neu.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|