Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich bin gestern in Berlin gewesen und habe mir einen Gebrauchten N62 Motor gekauft.
Heute dann mal in voller Vorfreuden den Motor auf gemacht, da er laut Vorbesitzer einen Kopfschaden haben sollte weil sie Ihn nicht zum Laufen bekamen.
Soweit so gut, ich die Ventildeckel abgenommen, da hat mich fast der Schlag getroffen.
Ein Motor, der innen aussieht wie neu! So was habe ich bei einem N62 noch nicht gesehen.
Gut dachte ich, dann schauen wir mal woran die Leutz gescheitert sind.....
Ich also den Motor weiter zerlegt, und nach einer Stunde ist mir dann die Sonne aus dem Ar... gekrochen..... ich konnt nicht mehr.
Fehler gefunden!!!!!!
Da hat scheinbar irgend so ein Honk irgendwas am Motor eingedichtet, und das überflüssige Dichtmittel hat sich dann an den Magnetventilen der Vanos im Sieb abgesetzt, so das diese gar nicht regeln konnte.
Der Motor ist nun so ziemlich ganz zerlegt, und ich konnte keine weiteren Schäden finden... Goil.....
Was ich mit dem Motor mache, weiß ich noch nicht, aber eines ist sicher....auch ich werde mich nun der Wasserrohrproblematik annehmen können
Anbei noch ein paar Bilder.....
Am Ende ist noch Bild von einem Motor mit nur 134000km im Vergleich
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
An war er ganz gewiss, aber gelaufen hat der keine 50 000km. Nach dem die Köpfe runter waren, konnte man doch tatsächlich Gebrauchsspuren von Rußablagerungen an den Kolben und Ventilen sehen.
Und ich wollte den Motor einfach mal nur so haben wegen dem Wasserrohrdings.....
hi,wie sehen denn die Dichtungen am Wasserrohr aus ?
__________________
Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm...
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher.....
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch.....
dat mache we dat nächste Mal
So ähnlich gings mir zuletzt noch mit einem M52 Motor, bei ebay für 20€ mit ZKD schaden ersteigert, mir gings eigendlich nur um die Kurbelwelle und Kopf.
Laut Verkäufer hatte der Motor Kühlwasser verloren.
Zuhause aufgemacht, von innen absolut sauber, Kopf runter, Dichtung tadellos, Kopf nicht gerissen und die Ventile und Sitze Tip Top, sogar die Kolben waren sauber, kaum Ruß und der Hohnschliff ist noch tadellos, wollte es nicht glauben und hab den Fehler dann doch gefunden, Dichtung am Thermostatgehäuse
Einziger Wermutstropfen, obwohl der Motor im allgemeinen sehr gut da stand, waren die Pleullager am Ende.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
Geändert von knuffel (19.11.2012 um 17:36 Uhr).
Grund: Editiert Fentiele > Ventile
Das Wasserrohr habe ich noch nicht draußen. Aber wenn man von vorn durch den Deckel guckt, sieht man schon das sich die Dichtung leicht auf wirft/hervor hebt.
Was ich aber 100% sagen kann ist, das eine weitere Zeitbombe beim N62 tickt.
Und zwar der Kühlkanaldecken hin zum Getriebe war bei dem Motor schon undicht. Somit läuft Wasser hinten am Motor in die Getriebeglocke..... Bin mal gespannt wann der erste mit dem Fehler kommt......
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt das es ein gutes Gefühl ist zu Wissen das du aus meiner Nähe kommst.
Wenn ich was grösseres habe am Motor wirst du sicher meine erste Anlaufstelle sein.