Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2012, 16:59   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann möchte ich mich mal etwas klarer Formulieren. Ich ging davon aus, das diese Startprobleme nur Auftauchen, wenn der Wagen so ca. 10-15 Min. Gestanden hat. Dann Geschieht nämlich das, was ich mit meiner Behauptung, es wäre das Rückschlagventil, sagen wollte. Stellt man den Motor im Betriebswarmen Zustand ab(Gilt eigentlich nur für die M30), wird der Motor nicht gleich kälter, sondern es bildet sich "Stauwärme", weil die Wapu das Kühlwasser nicht mehr in Zirkulation hält. Diese Stauwärme hat eine so hohe Temperatur, das das Benzin im Sammelrohr Faktisch zu Kochen beginnt.

Durch diese Wärme Dehnt sich das Benzin aus, und es kommen zu allem Überfluss auch noch Luftblasen dazu. Wird der Druck zu Hoch, Öffnet entweder das Rückschlagventil an der Benzinpumpe, oder es geht am Benzindruckregler vorbei und in den Tank zurück. Will man den Motor nun Starten, dann muss die Pumpe erst einmal die Luftblasen aus dem Sammelrohr Drücken, was seine Zeit braucht, damit Blasenfreier Kraftstoff Eingespritzt werden kann.

Startet der Motor nicht im Kalten Zustand, dann Besteht die Möglichkeit, das der Temp-Sensor falsche Werte an die DME leitet.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 18:40   #2
billy183
Mitglied
 
Benutzerbild von billy183
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
Standard

Hallo zusammen,

ganz genau das selbe Problem habe ich momentan mit meinem e38 740d, es gibt dazu schon einen anderen Thread von mir:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/sprin...en-187020.html

die Tipps, die ich noch nicht prüfen konnte waren für meinen Geschmack plausibel, Nockenwellensensor, Kühlwassersensor oder LMM ...

Gruß
billy183 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 21:48   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Beim Diesel spielen ja noch ganz andere Faktoren eine Rolle.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 22:18   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Will man den Motor nun Starten, dann muss die Pumpe erst einmal die Luftblasen aus dem Sammelrohr Drücken, was seine Zeit braucht, damit Blasenfreier Kraftstoff Eingespritzt werden kann.
Es gibt gerade beim M30 bei manchen das M30-Startproblem.
Warmstart geht im Zeitintervall von 9-17min nicht. Also innerhalb von 9min starten - kein Problem, nach 17min starten - kein Problem - nur dazwischen fettet er wie irre an und startet nicht/sehr schwer.
Ursache unbekannt.
Vielleicht hat derTE ja acuch dieses Problem?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 23:08   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube, das dies ein Konstruktionsfehler ist/war. Eigentlich ist der M30 ja mit Vergasern "Geboren", die man aber zu Gunsten der Brennstoffökonomie und Abgaswerten hat fallen lassen. Allerdings hatten die ersten M30 mit Vergaser auch diese Probleme. Als man dann dazu überging, die Motoren mit dem "A4" Vergaser zu Bestücken, hat man hier ein Vorrichtung angebracht, die gegen Luftblasenbildung wirkte.

Man montierte einfach eine Schwimmergehäuse-Entlüftung in den Vergaser, die man mit einem Tritt auf das Gaspedal Aktivierte, so das die Luftblasen Austreten konnten, und damit der Startvorgang wesentlich schneller vor sich ging. Auch die Firma Opel Nutzte diese Entlüftung an den Rekord-Motoren ebenfalls. Ich bin Überzeugt, das die Startprobleme mit der "Dampfblasenbildung" zu tun haben. Einige Mitglieder haben ja Berichtet, das sie das Rückschlagventil, so wie den Benzindruckregler getauscht hätten, und das Problem immer noch vorlag.

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 10:00   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Frage ist, warum er dann noch anspringt, wenn er 25min steht - er ist ja nicht viel kälter.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 10:01   #7
tilo_guenther
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
Standard

....also bei mir tat sich dieses Problem erst in den letzten Wochen auf. ich versuche es mit strategischer Reparatur...
tilo_guenther ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 01:01   #8
1990Deluxe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 1990Deluxe
 
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
Standard warmstart

Hallo

Macht mein 35iger leider auch seit einem Monat .
Warm abgestellt , und nach 10-15 Minuten ,geht er schlecht an , und überfettet stark = Drezahlschwankungen , fängt sich aber nach kurzer zeit wieder .

Wäre auch sehr dran intresiert ,was es sein könnte .

MfG Rudi
1990Deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 17:05   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Könnte auch ein Fehler am LMM sein.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Warmstartprobleme, 725TDS jungmasc BMW 7er, Modell E38 3 06.09.2010 15:54
Motorraum: Motorruckeln und Warmstartprobleme nikov BMW 7er, Modell E38 5 15.02.2008 03:39
Getriebe: Getriebe 735i/735i Alpina E32 Jtex BMW 7er, Modell E32 2 29.05.2007 19:40
Warmstartprobleme AE1 BMW 7er, Modell E32 8 17.05.2007 14:00
Warmstartprobleme V12 sbok BMW 7er, Modell E32 3 06.02.2004 08:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group