


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.11.2012, 21:19
|
#71
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Und trotzdem ....
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Und trotzdem ....
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Und trotzdem ....
|
Ok- bleib bei deiner Meinung...
Die Entwicklung im Fahrzeugbau, die um den Motor herum in den 20 Jahren passiert ist, kann nicht vernachlässigt werden. (Stichworte: Größen, Gewichte, Sicherheitsvorschriften, Komfortausstattung etc.)
Zitat:
Zitat von w00lf
Das mit dem Normverbrauch ist auch so ne Sache. Hab mal gehört, dass der ebenso wie z.B. die Tests zur Elastizität, von der Abstimmung her sehr zu Gunsten des Diesels gehen soll. Ist da was dran?
|
Grundsätzlich ja, weil für die Prüfung Drehzahlbereiche genommen werden, die im Alltagsbetrieb bei einem Diesel öfter vorkommen als im Benziner.
Das trägt aber dem Rechnung was ich zur Alltagstauglichkeit sagte.
Im effizienzmäßigen Drehzahlidealbereich eine Benziners bewegt sich im Alltag niemand- wer will schon ständig mit kreischenden 5000/min durch die Gegend fahren. Da doch lieber 2000/min
Das ist eben Prinzipbedingt und damit ein Prinzipvorteil des Diesels, wie vieles andere
Zitat:
Zitat von w00lf
PS: so Recht du auch haben magst, bezüglich Annäherung von Diesel und Benzin, aber eine Sache verstehe ich dann doch nicht. Warum stinkt ein neuer Diesel und ein Benziner nicht?
|
Das weiß ich nicht, weil mir das so noch nie aufgefallen ist.
Möglicherweise ein weiteres Placebo? 
(Bzw. Nocebo http://de.wikipedia.org/wiki/Nocebo-Effekt)
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (13.11.2012 um 21:29 Uhr).
|
|
|
13.11.2012, 22:22
|
#72
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Ihr habt aus dem 4x4 einen Diesel-Thread gemacht....
zum Thema 4x4: will nix anderes mehr. Das ist was anderes als reiner Heckantrieb. Das Anfahren ist völlig anders: Traktion ohne ende! Das Fahrverhalten im Schnee und am Hang ist um längen besser. Wegrutschen auf Eis auf schräger Straße viel geringer. Die Nachteile sind der höhere Verbrauch und die Teile die von Defekten geplagt werden können (bislang zum Glück verschont). Bei einigen 4x4 gibt es eine Geländeuntersetzung (ML): ideal mit Hänger im Matsch oder im bergigem. Möchte man ausreichend Fahrspaß haben, so benötigt man hier Drehmoment: Spaß mit moderenen 2l TDI oder größervolumigen Benzineren (> 3.0 Liter) garantiert.
Zum Thema Diesel: Ich habe mich gegen die Diesel entschieden:
1. Aus Rohöl wird weniger Dieselkraftstoff gewonnen al Benzin. Bei den steigenden Zulassungen von Dieseln (LKW Verkehr steigt rasant!) ist langfristig daher mit einer verteuerung zu rechnen
2. Gibt es genügend Diesel-fahrzeuge in BRD wird die Regierung die Dieselsteuer der BEnzinsteruer angleichen (EU und laut info einens MDB)
3. Dieselabgase ist nachweislich krebserregend (WHO; Benzin vermutlich auch, aber noch nicht bewiesen)
4. gibt es kaum nette 4x4 V8-Diesel Kombis (ML/R = Eierlegendewollmilchssau)
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
13.11.2012, 22:29
|
#73
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Allrad habe ich noch nie ernsthaft vermisst, noch weniger seit ich das Sperrdifferential entdeckt habe
http://www.bmw-sperrdifferential.de/
Mit 1600€ ist man dabei. lohnt sich
zu 1. und 2. Was langfristig passietrt ist mir ziemlich egal, dann muss ich halt bei der nächsten Anschaffung erneut abwägen.
3. wie du sagst: Benzin auch.
4. Da wär doch der GL450 ideal für dich
Gruß,
Kai
|
|
|
13.11.2012, 22:36
|
#74
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Ich vermute, dass Benzinabgase ähnlich kanzerogene Wirkung haben wie die Dieselabgase. Die WHO sucht allerdings schon länger nach "Messbaren". Dabei laufen die Studien über Benzinabgas schon länger als die über Dieselabgase....mal sehen.
off Topic: WOllte den 5.5 R-Klasse Lang haben: Power, elegant, Fahrverhalten und Komfort wie F01/S-KLasse, Panoramadach. Quasie Hundekombi, S-KLasse und "Fast" Cabrio in einem...
|
|
|
13.11.2012, 22:40
|
#75
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Bist du den GL mal gefahren?
Gruß,
Kai
|
|
|
13.11.2012, 23:06
|
#76
|
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
2 Tage 450 GL 340 PS(?) silber. Sehr Groß. Kofferraum tolle Ausmaße (vor allem Höhe!). Fahrwerk "schwammiger" als unser ML. Fahrverhalten nicht annähernd wie der R (welcher mit der Airmatic wie die S-KLasse gleitet!). Verbrauch: übel - mehr als der ML! Fahrleistungen: let it be...nix. Da ist unser ML (340PS) und der R (380PS) fixer unterwegs.
|
|
|
13.11.2012, 23:17
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Meinte eigentlich den 450CDI- 306PS. gibts leider auch nicht mehr im Neuen.
Aber das der ML (kleiner, leichter) oder der R (stärker) schneller bzw. sparsamer sind, überrascht mich natürlich nicht.
Was du zum Fahrwerk sagst, wundert mich, denn ich empfand das dem Komfort des S als durchaus ebenbürtig (den R kenne ich nicht).
Der GL ist neben dem G die einzige "Schrankwand" (aka SUV), die für mich in Frage käme, wenn ich plötzlich noch mehr Platzbedarf hätte, als der touring bietet.
Gruß,
Kai
|
|
|
14.11.2012, 12:04
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Also Jungs Zahlen sind vielleicht Zahlen, der 3er, Audi Tdi, Mercedes 5-zylinder ziehen oder nicht, Automatik oder Handschaltung, oder was weiss ich noch usw usw
Aaber eines kann ich ihnen sagen, genau wie amnat behauptete im Ur-Fred: HIC et NUNC, ie auf der Strasse, heutzutage ist das Leben mit einem kleinem E38 (R6 benziner) nicht so ruhig wie vor 15 Jahren, und glaubt mir, weit entfernt davon.
Grosse E38 (V8, V12) hab ich keine Ahnung, aber sicherlich irgendwo in Europa ausser der BRD (ie, schluss ab 120/130 km/h) ist vermutlich die selbe Geschichte wie mit dem R6.
MfG
__________________
Gruß
|
|
|
14.11.2012, 12:36
|
#79
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Was meinst du denn mit "ist nicht so ruhig"?
Ich kann dir gerade nicht folgen...
Gruß,
Kai
|
|
|
14.11.2012, 13:01
|
#80
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von Provolone
Also Jungs Zahlen sind vielleicht Zahlen, der 3er, Audi Tdi, Mercedes 5-zylinder ziehen oder nicht, Automatik oder Handschaltung, oder was weiss ich noch usw usw
Aaber eines kann ich ihnen sagen, genau wie amnat behauptete im Ur-Fred: HIC et NUNC, ie auf der Strasse, heutzutage ist das Leben mit einem kleinem E38 (R6 benziner) nicht so ruhig wie vor 15 Jahren, und glaubt mir, weit entfernt davon.
Grosse E38 (V8, V12) hab ich keine Ahnung, aber sicherlich irgendwo in Europa ausser der BRD (ie, schluss ab 120/130 km/h) ist vermutlich die selbe Geschichte wie mit dem R6.
MfG
|
Dann kauf dir eben so ein Nutzfahrzeug mit dem 2 Liter Bauern Diesel es gibt sie ja in Hülle und Fülle...
Golf, A3, Passat, A4, A6, Tiguan, Touran, Superb, Octavia usw... Die Volkswägen die in Spanien gefertigt werden nur anders heissen haben die Maschinen ja glaube ich auch drin. Also noch mehr Auswahl an gleicher Technik.
Unterm Strich doch alles nur Volkswägen nur anders verpackt und teilweise teuer, wird wohl aber warscheinlich daran liegen, dass in Ingolstadt, das fertigen teuer ist als in Wolfsburg
Mogelpackungen könnte man sowas auch nennen. Der Nachbar hat auch einen tollen A6 der mit einem Golf Diesel vor sich hin nalgelt, was denn nun Audi oder vieleicht doch eher ein VW 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|