


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.10.2012, 18:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von thodde
Keine Ahnung. Aber in diesem habe ich heute (an einem Sonntag) gelernt, dass der V12 NICHT vom M20B25 abgeleitet wurde. 
|
2 langjährige bmw "werkstattarbeiter" oder wie man da sagt, haben mir allerdings genau das gesagt..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
28.10.2012, 18:46
|
#2
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
2 langjährige bmw "werkstattarbeiter" oder wie man da sagt, haben mir allerdings genau das gesagt..
|
das Gerücht hält sich wohl hartnäckig! Das eine ist ein 6Zylinder-Reihenmotor, dass andere ein V12! Ersteren verdoppelt man nicht mal so einfach. Wie gesagt, die Zylinderfülleinheiten (Hub x Bohrung) sind identisch!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
29.10.2012, 09:07
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Dann kaufe ich mir mal schnell 5-10 1000€ E32 und werde dann Reich... 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
29.10.2012, 09:40
|
#4
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Abgeleitet wurde er schon, aber nachdem man merkte
das das Gewicht eine Katastrophe wäre, wenn man
zwei 2,5l R6 Eisenmotoren zusammenbastelt, wurde
der Motor auf Alubasis neu entwickelt.
Die Wurzeln und die Idee aus 2R6 einen V12 zu machen, kann man jedoch nicht verleugnen.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
29.10.2012, 10:34
|
#5
|
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Wiederverwenden macht auch im Autobau Sinn. Wenn man Zylinder bereits entworfen und optimiert hat (Brennraum, Ventiltrieb, Ventielposition, Zündung, Einspritzung usw.), warum soll man dies Design dann nicht Recyceln? Selbst Zulieferer hat man so schon beisammen.
So gesehen ist es wirtschaftlich sinnvoll, dass BMW das Design der Zylinder aus den R6 in den V12 übernommen hat.
Ohne Maschinenbau studiert zu haben, sieht das Design des Blocks sonst aber im Vergleich zu den R6 sehr individuell aus. In der Zwischenzeit hatte man ja auch auf CAD umgestellt, so dass die Kosten für einen Neuentwurf im Vergleich zu den 70ern dramatisch gesunken sein dürften. Wäre schön, wenn ein paar altgediente Ingenieure von BMW im Forum wären, aber die fahren sicher keine 1.000€ BMWs und hoffen auf Wertsteigerung
Der verworfene Ansatz der Motorkombination kommt aber durch Lösungen, in denen Zylinder ausgekoppelt und "abgeschaltet" werden, wieder in Mode. Das geht einfacher en bloc.
Und wenn man, wie bei VAG, die Zylinder um knappe 15° schräg stellt, kann man sogar V dran schreiben ;-)
Ach ja: klar wird ein E32 mal 100k€ kosten. Die Frage ist nur wann und ob es im Vergleich zu anderen Geldanlagen lukrativ ist. Da spielen noch andere Faktoren ein: habe ich eine Halle, für die ich aus irgend welchen Gründen so gut wie nichts bezahle, kann ich die Pflegekosten von der Steuer absetzen (Firmenwagen), was kann ich selber machen und macht mir das Spaß, habe ich ein gutes Fahrzeug als Basis ausgelegt usw.). Das Auto einfach in Omas Einfahrt stellen und warten reicht halt nicht. Man muss auf den richtigen Trend setzen. Kann sein, dass in 10 Jahren ein Film herauskommt in dem ein E32 eine Rolle spielt oder 90er Retro wird mega in sein und alle werden den Wagen cool finden. Dann kann sich der der Wert in einem Jahr verdoppeln. Vielleicht bleibt der E32 aber auch das Auto um im Fernsehen Unfälle nachzustellen, was dem Image nicht so gut tut. Eine Lifestyle Produkt war der E32 jedenfalls nie.
Mit dem Sterben der Steuergeräte (Halbleiter leben nicht ewig) dürfte sich die Zahl der fahrbereiten E32 in den kommenden Jahrzehnten auch ohne Unfälle oder Durchrostung dramatisch reduzieren. Und schön bleibt die Form des E32 sowieso. 
|
|
|
29.10.2012, 12:10
|
#6
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von joedi
Ach ja: klar wird ein E32 mal 100k€ kosten.
|
Das glaube ich nicht. Schau dir mal Preise an von andere Luxuslimousinen. Diese Preise gibt es auch nicht für Rolls Royce, Bentley, Jaguar / Daimler, S-Klassen.
Nur Mercedes 600 in Topzustand kommen überhaupt in der Nähe.
|
|
|
29.10.2012, 12:28
|
#7
|
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Wird ein E32 jemals 100k€ wert sein?
In 100 Jahren, wenn ein Brötchen 3,99€ und der Liter Super 13,99€ kostet, wird der E32 sicher mindestens 100k€ wert sein.
Geldanlagen rechnen sich Gewinn je Zeit. Die Frage "Ob jemals so viel Wert" ohne Zeitbezug kann man also bei allem, was Sammlerpotential hat, immer mit "Ja" beantworten. Ob man das jedoch noch erleben wird, ist eine andere Frage.
Spätestens in tausend Jahren wird man für einen fahrtüchtigen E32 wohl so viel bezahlen - vielleicht aber auch für die umweltgerechte Entsorgung ;-)
In 123 Jahren hätten sich nach Steuern die 1000 Euro auch so zu 100k€ aufgezinst. Also schnell den Dicken verkaufen und auf zur Bank...
Nutzwert und Freude am Fahren bringen sicher die höhere Rendite.
Zurück zum Thema: ich fand den Bericht ganz schön, weil er die Rolle des E32 in der Fahrzeuggeschichte zutreffend beschreibt. Als der damals auf den Markt kam, war ich jedenfalls fasziniert - und bin es heute noch.
|
|
|
29.10.2012, 09:57
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Dann kaufe ich mir mal schnell 5-10 1000€ E32 und werde dann Reich... 
|
Du glaubst doch selber nicht das ein E32 jemals 100T€ kosten wird.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|