


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.10.2012, 09:58
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Stimmt. Das BGH-Urteil ist in der 70.A. nicht berücksichtigt. In der 71.A ist die Kommentierung ergänzt. Allerdings eingeschränkt durch den Zusatz, dass "im Zweifel auch ein branchenfremdes Nebengeschäft unter §474 BGB fällt".
@RS744
Hast du das Urteil gelesen? War es nicht so, dass der Verkäufer die gesetzliche Vermutung des §344 I HGB im Verfahren nicht widerlegt hatte, weshalb das Gericht im Zweifel davon ausging, dass es kein branchenfremdes Nebengeschäft war? Ich weiß es nicht mit Sicherheit. Schaue aber nachher mal ins Juris.
Grüße
Geändert von CCH (23.10.2012 um 10:12 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
23.10.2012, 10:48
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von CCH
@RS744
Hast du das Urteil gelesen?
|
Ja.
Erstmal beruft sich der BGH darin auf das Handelsrecht, daß "alles" zum Handelsgewerbe gehöre - bei einer GmbH. Nun könnte man meinen, beim Freiberufler sei das Urteil nicht einschlägig. Die zitierte Passage [20] zeigt m.E. aber, daß man da beim BGH vorsichtig sein sollte. Klarheit wird wohl nur der nächste BGH-Fall bringen, wenn es denn nicht um eine Handelsgesellschaft als PKW-Verkäufer geht.
P.S. das Urteil ist überall, nicht nur bei juris, nachlesbar.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
23.10.2012, 11:21
|
#33
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Und das ist auch gut so, wie das BGH-Urteil zeigt.
|
Der BGH spricht ja im Allgemeinen weise Urteile, aber diese Pauschalisierung finde ich ziemlich weltfremd. Immerhin sind ja wenigstens Autos verkaufende Rechtsanwälte "aus natürlichen Gründen" besser gegen ungerechtfertigte Gewährleistungsansprüche der Käuferseite gefeit 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.10.2012, 11:32
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ja.
... Klarheit wird wohl nur der nächste BGH-Fall bringen, wenn es denn nicht um eine Handelsgesellschaft als PKW-Verkäufer geht...
|
Der wird irgendwann kommen.
Allerdings stützt sich die Begründung des BGH doch sehr auf die Vermutung des §344 HGB, was auch für das Urteil zum Verbraucherdarlehensvertrag gilt. Die Vermutung läßt sich i.d.R. nicht direkt auf Freiberufler übertragen.
Bleibt jedenfalls spannend.
|
|
|
23.10.2012, 11:38
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von Claus
... Immerhin sind ja wenigstens Autos verkaufende Rechtsanwälte "aus natürlichen Gründen" besser gegen ungerechtfertigte Gewährleistungsansprüche der Käuferseite gefeit 
|
Den Ärger hätte man leider trotzdem  Und wie das Urteil zur GmbH zeigt, ist es auch für einen Anwalt nicht wirklich sicher. Wenn der Wille da sein sollte, wird der BGH das Urteil zur GmbH auch auf "sonstige" Selbstständige bzw. Freiberufler erstrecken, die nicht dem HGB unterliegen.
|
|
|
23.10.2012, 13:37
|
#36
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Das aktuelle Urteil hatte ich oben zitiert aber man sieht die Juristerei ist vielseitig weil jeder einen anderen Gedanken verfolgt und eben Sachverhaltsfeinheiten entscheiden am ende.
Grüße Philipp
|
|
|
23.10.2012, 13:41
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von TomS
Find ich jetzt etwas übertrieben ehrlich gesagt...
|
Echt jetzt mal, wenn das alles ist, was das Auto hat, sei doch froh 
Wo sind denn überhaupt mal Vorstellungsbilder vom SL? 
Und wie performt der 350er so? Bist du mal einen 500er im Vergleich gefahren?
|
|
|
24.10.2012, 18:58
|
#38
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
So, heute bei DB gewesen. Wurde nach Hause gefahren, Auto wurde vermessen, Spur eingestellt, soll heftig daneben gewesen sein, Lenkrad steht gerade und das alles für 90,82 € incl Mwst.
Das ist Service   So eine Werkstatt hätte ich für den Dicken auch gerne.
Der Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet, ich fürchte ja, er weiß warum....
|
|
|
24.10.2012, 19:32
|
#39
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Wo warst du? unter 100 Euro ist doch okay...!
MB Schlossstrasse in D hatte letztens 30 Euro für "Geräuschlokalisierung Abgasanlage" berechnet. Hatte im Rahmen der Inspektion (Assyst B!!!)gefragt, ob die nachschauen könnten, woher ein leises Klappern der Abgasanlage (im Stand bei Fahrstufe D) herrührt.
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
24.10.2012, 19:57
|
#40
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von rengier
Wo warst du? unter 100 Euro ist doch okay...!
MB Schlossstrasse in D .....
|
Ich war in Willich. Machen einen sehr guten Eindruck bisher  . D Schloßstrasse kenne ich auch.Mir zu groß und anonym.
Ich hatte ansonsten auch eher mit 200 gerechnet. Beim Dicken waren es neulich es auch 200 + Mwst
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|