Leute, er wil ihn nicht überholen, sondern er fragt nach typischen Macken!
- Verteilerkappe und -finger sind ein guter Hinweis
- Kurbelwellensimmerring würde ich auch immer mit machen.
- Filter, Flüssigkeiten und Co. erneuert man ja sowieso bei solchen Vorhaben.
Wenn der Rest dicht ist, würde ich auch nichts öffnen. Die Lagerschalen sind kein Schwachpunkt, da würde ich auch nichts tun.
- Prüfe, ob das Ölrohr fest ist (ggf. mit Schraubensicherrungslack befestigen) und ob das Ölrohr durchlässig ist - sollte es bei nicht eingelaufener Welle sein.
- Schau dir die Schläuche und den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe/Zylinderkopf an, sind gerne rissig und ziehen dann Falschluft.
Entgegen der landläufigen Meinung steht in keinem BMW-Handbuch, dass der M30 ein 15W-Öl braucht - die Grafik ist lediglich eine SAE-Tabelle der Einstufungen! Im Gegenteil: BMW empfiehlt in erster Linie 0W und 5W-Öle, damals waren auch 10W noch ok, ich würde aber im Winter darauf verzichten. Klick mal in meiner Signatur auf die Ölinfos - neben allgemeinen Informationen sind ganz unten auch die Freigaben von BMW beschrieben.
Gruß
Mark
Geändert von Sheriff (17.10.2012 um 16:25 Uhr).
|