Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2004, 15:32   #35
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Also, ich muß jetzt schon auch mal was dazu sagen. Erstmal find ich das irgendwie lustig, was hier für ein Riesen Gezetere läuft, wegen der Geschichte mit dem Reset.

Dann folgendes:

Manche feiern das ja als eine absolute Neuentdeckung und ein Universalrezept gegen alle möglichen Störungen (Zylinderkopfdichtung durchgebrannt? Moment... ich mach mal schnell n Reset...). Das ist natürlich Quatsch.

Allerdings kann es nichts schaden, wenn das Fahrzeug schon lange läuft, mal durch einen Reset alle Adaptionswerte zurücksetzen und neu anlernen lassen. Vielleicht hat sich die Adaption ja an eine "falsche" Fahrweise gewöhnt bzw. sich darauf eingestellt. So kann eine über lange Zeit gemächliche Fahrweise eine komfortorientierte Adaption hervorrufen, und nach einem Löschen stellt man natürlich eine nicht gekannte Spritzigkeit fest.

Aber , wenn z.B. der Motor nach dem Reset bedeutend besser läuft, dann kann das auch heißen, daß er falsch adaptiert hat. Das kann z.B. durch irgendwelche fehlerhaften Sensoren oder Falschluft oder was weiß ich sein. Dann läuft er zwar nach dem Reset wieder ne Zeit lang einwandfrei, weil er wieder von den richtigen Grundwerten ausgeht, aber sobald er wieder adaptiert hat, und das kann u. U. auch ein paar 1000km dauern, wird er wieder genauso schlecht laufen. Nachteil dabei ist, daß nun bei einem wirklichen Problem die Möglichkeit genommen wurde, diese Adaptionswerte auszuwerten. Das ist nämlich eine sehr effektive Lösung, nicht offensichtliche und komplexe Defekte zu lokalisieren. Die Adaptionswerte werden ausgelesen, und anhand derer kann man auf die verschiedensten Defekte oder Störungen Rückschlüsse ziehen. Teilweise werden bei schwierigen Fällen die Werte auch an BMW zur Auswertung weitergegeben, man kann da sehr viel rauslesen.

Ciao
Amando

[Bearbeitet am 8.4.2004 um 16:15 von Amando540i]
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group