ist schon ok, ich war zu dem Zeitpunkt wohl etwas aufgebracht
Du mußt Dir nur vorstellen, ich saß zuhause vorm Rechner, und freute
mich wie ein Schneekönig über meinen "eindeutiges" Erfolgserlebnis,
ich habe genau Beschrieben, wie ich es gemacht habe, und wie es ja auch geklappt hat,
und das freudige Resultat berichtet !
Und dann zweifeln mit einmal eine menge Leute daran, b.z.w. sagen, das ich es nicht richtig gemacht habe,
und sagen mir durch die Blume, das es nicht funktioniert haben kann, obwohl ich ja nun genau wußte,
das es funktioniert hat ! Dagegen sprechen wollte, b.z.w. konnte ich auch nicht, da mir das nötige
Hintergrundwissen fehlt, um einer solchen Diskussion stand zu halten !
Ich kam mir echt ein wenig so vor, als wenn ich nicht ernst genommen werde,
b.z.w. mir nicht geglaubt wird,
und das ist ein sau blödes Gefühl
Dann kam noch dazu, das der gesamte Thread an dem Pranger gestellt wurde,
>>z.b. Das es ja nix Neues ist, und fast jeder das kennt !
Ich bin seit dem fast 200Km gefahren, und keines der Probleme ist
bis jetzt wieder aufgetreten, und ich werde es beim nächsten Mal wieder auf meine Weise machen
Zitat:
Original geschrieben von Georgie
Hi Carsten,
das mit dem "richtig" war nicht böse gemeint, ich schätze Deinen Beitrag hier sehr, und es wäre ja auch toll gewesen, wenn es mir auch geholfen hätte.
Deshalb habe ich mich ja auch exakt an Deine Beschreibung gehalten, mich allerdings nur gewundert (wie Imanuel), dass bei offenem Stomkreis (ausgeschaltete Zündung) ein Strom abfliessen soll?
Aber vielleicht hängen ja einige der Kondensatoren gar nicht hinter dem Zündschloss oder gar einem Relais, sondern sind direkt (hinter einer Sicherung) im Stromkreis?
Nix für ungut und Danke für Deinen Tip
Georg
|
[Bearbeitet am 16.3.2004 um 12:30 von 716i]