Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hab mal den Ölfilter aufgemacht, Öl hatte normale Farbe, hab auch Öl abgesaugt sueht normal aus. Fast neu. Wie gesagt Ölwechsel vor ca. 1500 km gemacht.
Sieht nicht aus wie Milchkaffee.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Den Fehler, Bzw. Ursache hast Du doch schon Gefunden! Ganz Typisch für den M30, das er am Thermostatengehäuse, um alle Schlauchstutzen, gerne "Blumenkohl" Bildet, und dort das Wasser so langsam den "Flattermann" macht. Nur solltest Du die Stutzen sehr schnell Reinigen, denn die können sogar so stark Korrodieren, das ein Loch im Stutzen ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Du kannst ja mal einen CO2 Test machen. Das Wäre der sichere Nachweis für einen Schaden an der ZKD.
ist CO-Test
Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer
Kühlwasser riecht nicht nach Abgas. Ich probiers mal aus. Gruß
CO oder CO2 riecht man nicht
Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer
Hab mal den Ölfilter aufgemacht, Öl hatte normale Farbe, hab auch Öl abgesaugt sueht normal aus. Fast neu. Wie gesagt Ölwechsel vor ca. 1500 km gemacht.
Sieht nicht aus wie Milchkaffee.
kannst du am Ölstab prüfen, geht einfacher
klugscheiß aus
wenn du da schon Feuchtigkeit gesehen hast, dann ist es die Stelle mit Sicherheit.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Rudolf: Die Bilder vom Thermostengehäuse, Sprechen eine Deutliche Sprache! Man kann ja ohne Brille erkennen, das Kühlwasser aus den Schlauchstutzen "Entfleucht" ist. Mach die teile mal Sauber, und dann sollte das Problem Beseitigt sein.
Gruss dansker