Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2012, 21:19   #1
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard

Hab mal den Ölfilter aufgemacht, Öl hatte normale Farbe, hab auch Öl abgesaugt sueht normal aus. Fast neu. Wie gesagt Ölwechsel vor ca. 1500 km gemacht.
Sieht nicht aus wie Milchkaffee.
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 22:02   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Den Fehler, Bzw. Ursache hast Du doch schon Gefunden! Ganz Typisch für den M30, das er am Thermostatengehäuse, um alle Schlauchstutzen, gerne "Blumenkohl" Bildet, und dort das Wasser so langsam den "Flattermann" macht. Nur solltest Du die Stutzen sehr schnell Reinigen, denn die können sogar so stark Korrodieren, das ein Loch im Stutzen ist.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 22:38   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

klugscheiß an

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Du kannst ja mal einen CO2 Test machen. Das Wäre der sichere Nachweis für einen Schaden an der ZKD.
ist CO-Test

Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer Beitrag anzeigen
Kühlwasser riecht nicht nach Abgas. Ich probiers mal aus. Gruß
CO oder CO2 riecht man nicht

Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer Beitrag anzeigen
Hab mal den Ölfilter aufgemacht, Öl hatte normale Farbe, hab auch Öl abgesaugt sueht normal aus. Fast neu. Wie gesagt Ölwechsel vor ca. 1500 km gemacht.
Sieht nicht aus wie Milchkaffee.
kannst du am Ölstab prüfen, geht einfacher

klugscheiß aus

wenn du da schon Feuchtigkeit gesehen hast, dann ist es die Stelle mit Sicherheit.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 00:42   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Nur solltest Du die Stutzen sehr schnell Reinigen, denn die können sogar so stark Korrodieren, das ein Loch im Stutzen ist.
Es kann sogar zu Korrosion am Zündverteiler führen. Dann reißt ein zwei fix die Schraube dort ab. Das hatte ich schon mal.

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ist CO-Test
Recht hast Du. Eine zwei war da zuvie…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 00:46   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Besonders "Prickelnd ist es, wenn sich paar Schrauben der Wapu "Verabschieden"
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 13:35   #6
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard

Noch eins

Bei warmen Motor ist Druck auf dem Kühlsystem, aber ich denke das sit ja normal.
Gruß
und Danke
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 15:42   #7
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard

Hallo noch mal, anbei die Bilder vom Blumenkohl usw. Wie gesagt das Öl ist erst 2000km lang drin.

Gruss Rudi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4065.JPG (73,6 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4067.JPG (63,2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4068.JPG (87,7 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4070.JPG (83,5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4072.jpg (40,5 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4073.JPG (64,3 KB, 21x aufgerufen)
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 16:42   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Rudolf: Die Bilder vom Thermostengehäuse, Sprechen eine Deutliche Sprache! Man kann ja ohne Brille erkennen, das Kühlwasser aus den Schlauchstutzen "Entfleucht" ist. Mach die teile mal Sauber, und dann sollte das Problem Beseitigt sein.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust ZKD ? Ich weiß nicht mehr weiter :-( U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 15 08.05.2012 18:47
E38-Auto: 735i 11/99 ZKD defekt T.junge Biete... 0 16.03.2012 17:58
ZKD defekt! Bleifuß BMW 7er, Modell E38 3 10.08.2008 10:03
Motorraum: Hilfe ZKD defekt??? Thommy BMW 7er, Modell E32 8 14.06.2004 13:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group