


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.08.2012, 20:14
|
#1
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Nur der Bowdenzug ist Motorabhängig.
Stellmotor ist identisch wie bei M30 ohne EML, Steuergerät bin ich mir nicht sicher aber meine das ist auch identisch bei allen.
|
|
|
15.08.2012, 20:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ok, also tempomat und lordose sollten kein problem sein.. wie sieht es bei defekten sitzheizungsmatten aus? sind die bei den späten modellen nur eingeschoben?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
15.08.2012, 20:44
|
#3
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das weiss ich auch nicht, aber wahrscheinlich sind die auch eingenäht. Es gibt ein Reperatur Satz, der dazwischen gesteckt werden kann, man kann auch eine alte Matte dazwischen "weben", aber da muss man sehr sehr vorsichtig sein beim schneiden. Wenn du keine seltene Lederfarbe hast, kann ein Tausch vom Sitzteil oder Lehne günstiger sein.
|
|
|
15.08.2012, 23:15
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Bei Stoff sind die Heizmatten nur eingeschoben - ein Austausch ist relativ einfach machbar.
Bei Leder schaut es komplizierter aus, hier verbleiben die alten, defekten Matten im Sitz (da vernäht) und die neuen werden darüber geschoben.
Dazu muss man allerdings am Bezug von unten im nicht sicht- und spürbaren Bereich etwas einschneiden.
Tempomat wurde ja schon erwähnt - Nur der Motorhalter und der Bowdenzug sind spezifisch. Bowdenzug sollte man der Sicherheit wegen eh immer neu kaufen und der Motorhalter kostet auch nur 5€ ungrad.
Deswegen kann man eigentlich jede Version kaufen und entsprechend "anpassen"
Unterschiede gibt es nur im Hebel (mit Airbag und ohne Airbag) und im Steuergerät (bis 09/91 und nach 09/91)
Die Teile passen auch vom E34.
Darauf muss man natürlich achten.
Bei der neuen Tempomatversion ab 09/91 sollte man schauen, dass der Halter vom Steuergerät dabei ist - ist neu recht teuer, gebraucht einzeln kaum zu bekommen und der Einbau ohne geht zwar, ist aber nicht sehr elegant.
Standheizung: Ich kenne es nur vom E34, sollte aber im E32 auch nicht anders sein:
Kabelbaum liegt nie, aber der Gegenstecker vom Fahrzeug eigentlich immer. Daran wird alles eingesteckt. Ich könnte eine Einbauanleitung original BMW haben - dazu brauche ich aber den Motortyp und deine Mail-Adresse
Servotronic: In meinen Augen (E34-Brille) lohnt es sich auf jedenfall. Der Einbau ist aber gerade beim M50 wenig aufwendig und ufert beim M60 und M70 schon arg aus. (hätte es einen M50 mit meinetwegen 3l im E32 gegeben - ich wäre heute E32-Fahrer und nicht E34-Fahrer  )
Gruß
Markus
|
|
|
16.08.2012, 22:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Lordosenstütze: Ist easy (hattest Du wohl auch schon rausbekommen  ). Wichtig ist, daß die Stütze, die Du einbaust, wirklich ok ist. Ich hatte meine vom Schrott und da hatte einer, der nicht wußte, wie er das Ding aus dem Sitz bekommt, leider auf einer Seite die Welle vergniddelt 
Ansonsten: aus Spender ausbauen und in in Deinen Sitz einbauen. Dazu einfach hinten die Verkleidung abnehmen und die Stütze „einwinkeln“. Die ist auf einer Seite gesteckt und auf der anderen mit einer Schraube gehalten. Verkabelung findet auf der Rückenlehne statt. Alle Kabel ordentlich wieder festmachen und dann den Taster für die Bedienung seitlich im Sitz einbauen. Der Stecker sollte da schon vorhanden sein, wenn Du hinten die Lordosenstütze einstecken konntest.
PS: Aus eigener Erfahrung: es lohnt sich, das Ganze erstmal uneingebaut durchzuchecken!
Liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
16.08.2012, 22:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die lordose hab ich bereits bestellt.. (der vollständigkeit halber suche ich noch eine rechte) tempomat auch, wobei ich da noch einen neuen bedienhebel brauche..und natürlich den zug.. bin mal gespannt was das zeug taugt.. aber jetzt muss ich mich erstmal um etwas technik kümemrn.. getriebeölwechsel mach ich demnächst.. diff wohl auch, mit neuen dichtungen.. hinterachse.. dichtungen motor.. es kommen jetzt erstmal andere sachen... ist schon toll dass ein großteil des ganzen gekabels bereits vorverlegt ist.. 
|
|
|
16.08.2012, 22:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
18.08.2012, 12:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Standheizung: Ich kenne es nur vom E34, sollte aber im E32 auch nicht anders sein:
Kabelbaum liegt nie, aber der Gegenstecker vom Fahrzeug eigentlich immer.
|
Ist die Einbauposition der original SH identisch mit der im Fuffi? Weil der Einbau ist die Hölle wenn denn genausowenig Platz vorhanden ist. Ich habe allerdings mal eine von Webasto gesehen, die war in zwischen Federdom und Spritzwand auf der Beifahrerseite montiert, die konnte man ziemlich komfortabel ausbauen.
Dummerweise gibt es sowas für den Fuffi nicht, da an der Stelle die Ansaugbrücke ist.
|
|
|
18.08.2012, 12:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
nein, ist nicht dieselbe position, ist auch nicht das selbe gerät.. bei 750 muss für ein-,ausbau die rechte ansaugspinen ab, sowie aktivkohlfilter und wischwassertank.
|
|
|
18.08.2012, 12:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Ich meine die Rohre der Klimaanlage müssen auch demontiert werden, ich habe die Ansaugspinnen mal beidseitig zwecks Abdichtung demontiert und bin dann der festen Überzeugung gewesen, daß man den Motor ausbauen muss, um die SH nachzurüsten, bis mir jemand aus dem Forum glaubhaft versichert hat, daß er die SH nachgerüstet hat.
Trotzdem habe ich dann Abstand von dem Unterfangen genommen bzw. die SH liegt seit Jahren im Keller und wartet darauf, daß irgendwann mal ein Motortausch fällig ist und ich sie im Zuge dessen mitverbauen kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|