Hallo,
also ich werde meinen ZKD Dichtsatz auf jeden Fall von Elring oder Original BMW erwerben. Da mache ich definitiv keine Kompromisse! Nun haengt es davon ab, was für Preise von AH Cuntz kommen. Ich kann zwar im Netz Febi Nockenwellen finden, aber keine Kipphebel mehr, Daher bin ich sehr vorsichtig damit, zumal ich im E30 Forum oftmals gelesen habe, dass es zu sehr schnellem Verschleiß kommt mit den neuen Nockenwellen von Febi. Wie dem auch sei, wird das Ölspritzrohr auf jedenfall samt Schrauben und Dichtringen ersetzt.
Da mein Wagen erst 184000km auf der Uhr hat. Bin ich Guter Dinge, dass mich keine großen Überraschungen erwarten werden.
Ich hab ein leichtes Tickern gehabt bisher, das sich mit einem einstellen des Ventilspiels (alle 10000km) gut im Griff halten ließ. Momentan bin ich soweit, dass die Steuerkette entfernt werden kann, damit ich den Kopf demontieren kann. Vorher muss ich noch auf O/T stellen und darauf achten, dass die Markierung am Kettenrad in richtiger position ist.
Zur literarische Hilfe habe ich das Forum (danke an alle bisher, seit Beginn meiner Mitgliedschaft)und das Bentley Service Manual direkt aus den USA.
Desweiteren stehen mir die Werkstatt Handbücher zur Verfügung. Gutes Werkzeug, sowie Hazet Drehmomentschlüssel stehen mir zur Verfügung.
zu den Abgaskrümmern: Muss man die tatsächlich planen lassen???
Wenn ja, wieder etwas dazu gelernt. Ich hab die Krmmer bereits grndlich von außen gereinigt und muss noch die Dichtflächen reinigen....
oberees Kettengehäuse ist bereits gereinigt und nun ist die Ansaugspinne an der Reihe. Allerdings geht es mir durch den Kopf, den ganzen Kram beim Eisstrahler abzugeben, damit die eingebrannten Wachsreste auch entfernt werden können. Denn im Zuge der Kopfrevision soll der Motor auch seine optische Schönheit wieder erlangen.
Wie ihr sieht wird es ein langer Spaß sein, bis alles soweit ist und der Bimmer wieder rollen kann. Abn sonstigen Teilen, werden wohl eine neue Kühlerzarge, Ausgleichbehälter, Öldruckschalter, Motorlager und Kühlschläuche fällig sein, denn die müssen nach 20 Jahren auch mal ersetzt werden, wobei ein Schlauch echt nen ausreisser ist preislich gesehen...
Zuerst stehen, aber das Reinigen der Teile und das Revidieren des Kopfes, an der Tagesordnung.
Wenn jemand mir einen seriösen Händler anbieten kann, wo ich nen Febi Nockenwellen-Kit bekommen kann, dann immer her damit. Vergleichen möchte ich auf jeden Fall. Aber ich tenidere eben zu original BMW, wie immer eben. Will den Wagen noch lange fahren, daher der ganze Aufwand.
mfg
AR25
|