Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2012, 15:06   #15
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Na dann möchte ich wieder einmal ein wenig aktualisieren.

Nachdem mein Schaltgetriebe aufgrund einer vom Vorbesitzer großzügig aufgetragenen Schicht Unterbodenschutz den Geist aufgegeben hat, musste ein neues her. Nun stellt sich die Frage, wie der Unterbodenschutz das Getriebe killen kann. Das ist schnell erklärt. Die getriebeentlüftung war verklebt und hat sich festgebacken. Da sich der Durck dann den geringsten Widerstand gesucht hat, kam das Getriebeöl sehr großzügig über den getriebeausgangsseitigen Simmerring. Auf der Fahrt nach Koblenz war das Öl bis zum Endschalldämpfer zu bewundern. Entsprechend geraucht hat es.

Im Mai 2012 wurde dann die Aktion begonnen. Nun ist ein Getriebe mit ca. 130.000km Laufleistung und neuen Simmerringen verbaut. Hierfür ein Dank an Nonickatall.

Und wenn man schon das Getriebe demontiert, sollte man auch gleich die Kupplung austauschen. Gedacht-Getan! In diesem Zuge wurde auch direkt von einem Zweimassenschwungrad auf ein E32-Einmassenschwungrad umgerüstet.
Das war die erste OP für dieses Jahr!


Gestern ( 24.07.2012) kam dann der zweite Streich:

Da die Stoßdämpfer weitgehend den Zenit überschritten haben, gab es rundum einen neuen Satz Monroe-Stoßdämpfer, vorne mit original BMW-Stützlagern, hinten FEBI-Bilstein Domlager. Und da Federn nach 23 Jahren auch mal weich sind, gab es einen Satz Eibach-Federn dazu.

Die Tieferlegung soll laut Eibach dezente 30mm an der Vorderachse und 25 mm an der Hinterachse betragen. Ich habe heute mal nachgemessen und es sind vorne 25mm und hinten unglaublich 5mm. Die geringe Differenz führe ich auf die alten und weichen Federn zurück.

So schaut er nun aus:



Noch im August wird es eine neue Windschutzscheibe geben und die Klimaanlage repariert. Bei den aktuellen Temperaturen ein Muss!

Anschließend wird die Schraubersaison mit frischen TÜV beendet und mit viel Fahrfreude geht es in Richtung Urlaub, der Sonne entgegen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00350.jpg (108,1 KB, 425x aufgerufen)
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seit gestern E23-Besitzer! Rakete Mitglieder stellen sich vor 12 11.04.2010 23:20
Getriebe: seit gestern problem... Corizer BMW 7er, Modell E38 0 09.05.2008 07:45
nun isses soweit.. e32 im klassikstadium 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 4 07.08.2007 05:30
Abgasanlage: Seit gestern Euro2 carstele BMW 7er, Modell E32 12 04.11.2006 08:43
Felgen/Reifen: Seit gestern auch Winterbereift 7er Fan BMW 7er, Modell E38 37 20.11.2004 22:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group