


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2012, 12:15
|
#1
|
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
|
Original hat was
Die eigentliche Preisfrage geht offensichtlich ein bißchen in die Diskussion über, wie wichtig Originalität ist - was einfach beides zum Verkauf gehört.
Zum Preis meine Meinung: Knapp unter €4.000 ansetzen und schauen was passiert. Ich kenne das Auto nicht und kann daher nicht sagen, wie gut er wirklich ist und dazu kommt der Faktor, ob nun gerade dieses Auto gefragt ist. Manchmal wird für "Grotten" €2.000 bezahlt und es ist zu viel, gute gehen für identischen Betrag weg und es ist zu wenig. Einfach testen was der Markt hergibt.
Zur Originalität: Nennt mich verrückt aber zu meinem 750i gibt es alle Originalteile. Ja, das verbaute Radio ist nicht original weil ich mehr Nutzwert als ein Bavaria C ohne Reverse wollte und uneinsichtig bin für ein Professional oder Electronic in gutem Zustand >€250 zu bezahlen. Das originale Radio habe ich aber. Da ich mich, wenn er angemessen warm gefahren ist, auch gerne davon überzeuge, daß der Begrenzer bei 250km/h noch funktioniert, habe ich das Upgrade auf die 4-Kolben Festsattelbremse gemacht, die originale Schwimmsattelbremse schlummert im Karton. Ab Werk hatte er ein Serienlenkrad, ich finde das optional erhältliche Sportlenkrad schöner und wieder: Das originale "Klötzchenlenkrad" ist da, ebenso wie die Kunststofftürinnengriffe die gegen die verchromten Faceliftgriffe getauscht wurden. Natürlich befindet sich im kompletten Werkzeugkasten das blaue Tuch und selbstverständlich hat die Schallschutzhaube ihre 4 Gummimöpsel um die Schrauben abzudecken. Gerade so Kleinigkeiten wie letzteres kostet nichts (im Vergleich alleine schon zu einer Tankfüllung, von ernsten Reparaturen ganz zu schweigen), es kann jeder auch wenn er ein völliger Nichtschrauber ist machen und es drückt eine Wertschätzung gegenüber dem Fahrzeug aus welches mir als Käufer ein gutes Bauchgefühl beschert. Und nur mit dem Verstand kauft man solch einen V12 sicher nicht, oder? Denn wie sagte eine große Autozeitung in den 80ern nach dem Vergleich 730i zu 750iL: Der 730i kostet nur die Hälfte, ist aber mehr als halb so gut. - Vom Verstand her hätten also damals nur 730i verkauft werden dürfen.
Fakt ist: Manchem Interessenten (wozu ich gehören würde) sind diese Kleinigkeiten wichtig, anderen nicht, aber: Dem es nicht wichtig ist, der wird weil es doch da ist nicht weniger bezahlen, für den, dem es wichtig ist, wird es ein Grund sein nicht zu kaufen oder zumindest weniger bezahlen zu wollen. => Details machen durchaus einen Unterschied und wenn es nur der ist, daß sich mancher "Pingel" nach Betrachtung der Bilder nicht abwendet sondern vorbei kommt und sich vor Ort in potenziell den Fuffi verliebt. Je mehr sich interessieren desto größer ist die Chance jemanden zu finden der bereit ist, einen höheren Preis zu zahlen. Wie weit man mit dieser Chancenerweiterung gehen will ist jedem selber überlassen - und ganz ehrlich glaube ich nicht, daß mir der 750i-Interessent im allgemeinen (den ich aber auch nicht suche denn ich will nicht verkaufen) für die originale Schwimmsattelbremse auch nur einen Cent mehr bezahlt aber mir gibt es ein gutes Gefühl den Fuffi wieder komplett original machen zu können denn originale aus der ersten Serie gibt es kaum noch.
Ich denke beim E32, daß inzwischen prinzipiell Liebhaber bereit sind mehr zu bezahlen, wenn es um möglichst viel (scheinbaren) Gegenwert und Nutzwert fürs Geld geht, dann muß man mit E38 konkurrieren, die sind ja mittlerweile auch verdammt billig und haben meist Ausstattungsoptionen die man beim E32 einfach vergebens sucht. Und Liebhaber stehen, so denke ich, neben weiteren originalen Details auf Gummimöpsel auf den Schallschutzhaubenschrauben.
Viel Erfolg beim Verkauf!
Gruß
Ralph
|
|
|
24.07.2012, 13:10
|
#2
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von E32fan
Zitat (auszugsweise): Manchem Interessenten (wozu ich gehören würde) sind diese Kleinigkeiten wichtig, anderen nicht.../ ...Details machen durchaus einen Unterschied und wenn es nur der ist, daß sich mancher "Pingel" nach Betrachtung der Bilder nicht abwendet sondern vorbei kommt und sich vor Ort in potenziell den Fuffi verliebt...../ ....für die originale Schwimmsattelbremse auch nur einen Cent mehr bezahlt aber mir gibt es ein gutes Gefühl den Fuffi wieder komplett original machen zu können denn originale aus der ersten Serie gibt es kaum noch.
Ich denke beim E32, daß inzwischen prinzipiell Liebhaber bereit sind mehr zu bezahlen. Und Liebhaber stehen, so denke ich, neben weiteren originalen Details auf Gummimöpsel auf den Schallschutzhaubenschrauben.
|
Chapeau! Diese Aussage ist das, was ich mit meinem obigen Posting aussagen wollte. Und ich denke, das gilt gerade beim V12 nicht nur für die erste Serie.
Die Anzahl der Ausstattung und ob "Vollausstattung" oder nur Teile davon ist meines Erachtens nicht mehr so relevant wie der gute Zustand, die einwandfreie Funktion sowie die Originalität. Auf lange Sicht und in der Vergangenheit hat sich bewahrheitet, das letzteres den größten Werterhalt beinhaltet.
Für den Kauf meiner Pussycat war mir die nachweisliche Historie sowie der Zustand wie Originalität das wichtigste. Das dann nur 106.000 nachweisbare km auf der Uhr standen, war noch das i-Tüpfelchen. Spiegelte sich jedoch auch im Preis wieder.
P.S.
Weil ich es gerade lese: Die Gummimöpsel waren allesamt verbaut, und zwar nicht neu, sondern die alten originalen. Das war beim Öffnen der Haube vorne der erste gute Einstieg, der saubere Motorraum und ein Ölzettel der zweite.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
24.07.2012, 13:19
|
#3
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
.. der Eigner muss natürlich auch selbst wissen, was ihm das Auto wert wäre oder was er vor Jahren dafür bezahlt oder investiert hat. Ich kann nur so viel sagen (da ich ja auch immer am suchen bin) dass es auf dem Automarkt (wie auch schon etliche Vorredner schrieben) sehr viel Grotten oder schlecht gewartete 7er (egal welches Modell) gibt.
Natürlich sind wertbeeinflussende Faktoren solche wie KM, Scheckheft, Ausstattung, Technik (welche geht), Motor, Getriebe u.ä. Diese sollte man auch nicht außer acht lassen.
Soll der Treadersteller mal nen Preis in die Runde schmeißen 
Ich kann nur soviel sagen, wenn alles am Auto stimmig ist und alles funzt hat er eine Daseinsberechtigung von um die 4k. Leider sind Bilder immer leicht anders als die Realität
Gruß
Steffen
__________________
Grüße aus Effeltrich
Steffen
In Gedanken bei Dir, lieber Vater, wir werden Dich vermissen.
Für immer eingeschlafen am 16.11.2011
|
|
|
24.07.2012, 16:07
|
#4
|
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
|
Zitat:
Zitat von schlaechter666
Ich kann nur soviel sagen, wenn alles am Auto stimmig ist und alles funzt hat er eine Daseinsberechtigung von um die 4k. Leider sind Bilder immer leicht anders als die Realität
|
Bzw. Bilder im Netz sollen Appetit machen (was sie leider oft mehr machen als das "Menü" Gebrauchtwagen nachher hält) aber man sieht schon hier in unseren Postings, wie Bilder bewertet werden.
- fehlende Gummimöpsel (wie sonst soll man die Dinger nennen? "Verschlußkappe" wie im ETK ist so emotionslos...  )
- Blumendraht am Pluspol (hängt da im Verborgenen vielleicht ein Appetit anregender Ölzettel? sichtbar machen)
So viel was mir hier an Bildkommentaren spontan im Gedächtnis geblieben ist.
Ferner:
- Beim Tachobild leuchten die Pfeile der CheckControl, warum? Was hat er für ein Mitteilungsbedürfnis?
- Ebenfalls beim Tachobild die SIA: gelbes und rotes Lämpchen leuchten, er bittet um Ölservice, Inspektion, Jahreskontrolle. So weiß der Käufer immerhin, daß er diesen Wunsch ausdrücken kann - ob das motiviert ihn anzuschauen? Auch wenn gerade ein Ölservice gemacht wurde und das objektiv noch alles so gut gewartet wurde, es erweckt zumindest subjektiv den Eindruck mangelnder Wartung.
Für Pingel im Allgemeinen, ist mir soweit nicht bei den Bildern dieses 750iL aufgefallen:
- Klima auf ganz kalt gedreht - kann die noch richtig was? Normal braucht man diese Stellung nur wenn er als Backofen in der Sonne gestanden hat, sonst paßt 20-22°C bei der Klimaautomatik sehr gut wenn sie richtig funktioniert
- Klima auf ganz heiß gedreht - hat der evtl. ein Temperaturproblem und der verzweifelte Fahrer hat versucht diese über die Heizung abzubauen? War bei einem der ersten von mir besichtigten 7er so, hat sich einfach gehalten und vielleicht gibt es da draußen noch mehr Leute mit dieser Erfahrung?
- Zigarettenpackung im Innenraum - ich rauche selber aber beim Verkaufsbild meines 7ers muß ich nicht jedem meine favorisierte Marke mitteilen (besonders nicht wenn es Billigzigaretten sind, wieder die Frage nach Einsparungen bei der Wartung) und es erweckt den Verdacht eine Räucherhöhle vor sich zu haben.
- Innenraum als "excellent erhalten" (Zitat aus einem ebay Inserat welches einen Bekannten interessiert hatte, Rechtschreibung übernommen) bezeichnen und dann nicht mal zumindest einen Staubsauger rein gehalten haben => wie viele Empfindungen zum Zustand sind noch in "Schräglage"?
- ...
Und wie Olli sagte: Auf die "Teil-Highline" Ausstattung verweisen aber natürlich nicht das bekannte (und super beliebte) "VOLL-VOLL-VOLLAUSSTATTUNG", das spricht nicht unbedingt die Klientel an, die Liebhaberpreise bezahlen würde.
Und selbstverständlich ist es Prio 1, daß beim Fahrzeug nicht die schönsten Stellen angekreuzt sind, die allerschönsten eingedrückt, Schuppenpanzer (Rost) wünscht sich auch niemand, auch wenn man sich bei den Ölpreisen prinzipiell eine wünscht aber bitte nicht mobil: Eine Ölquelle. Möglichst viel Funktion, keine Verbastelungen, etc. Und wenn das alles stimmt, dann kommen die besprochenen Faktoren a la Gummimöpsel und diese natürlich auch in Bildern (wie auch das weitere oben) festgehalten um erst den Appetit anzuregen, daß man sich das Menü genauer anschaut und wenn es vor einem steht um zusätzlich zu den Pflichtpunkten dieses Bauchgefühl zu erzeugen was aus einem sehr guten Rumpsteak ein Filet werden läßt wofür man mit einem guten Gefühl etwas mehr ausgibt. Satt macht beides, letzteres aber eben mit noch mehr Genuß. => Faktisch wird der 7er nicht wirklich besser aber er fühlt sich besser an und wären wir keine Genußmenschen, würden wir KIA Picanto oder so'n Knös fahren aber keine 7er. Oder?
Gruß
Ralph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|