


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.07.2012, 13:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Geislingen
Fahrzeug: E32-730i(10.88)
|
Ja bei mir ist es im mom auch nicht anderst ich habe heute ein anderes GM eingebaut und scheibenwischer geht wieder und auch die lampen vom FH schaltblock aber FH und ZV immer noch nicht.
Ich denke mal es ist doch das GM aber ich brauche einen der genau identisch ist.
Schwer zu finden.
MFG.
|
|
|
21.07.2012, 13:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Bimmer E32
Ich denke mal es ist doch das GM aber ich brauche einen der genau identisch ist.
MFG.
|
Es ist völlig egal, welches GM du verwendest. Diese sind alle miteinander Tauschbar. Unterschiede ergeben sich in der Steuerung, Mautfunktion, WischWasch etc. funktionieren tun sie alle.
Nicht das es doch eine Sicherung ist? Bei Tausch bitte darauf achten, dass die Batterie abgeklemmt ist. Ein Reset bietet sich an.
|
|
|
21.07.2012, 19:17
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Geislingen
Fahrzeug: E32-730i(10.88)
|
Hallo Setech!
Ich habe die batterie abgeklemmt wo ich die module gewechselt habe,aber nicht die sicherungen ! muss ich das denn auch oder wie?
Gruss.
|
|
|
21.07.2012, 21:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Bimmer E32
Ich habe die batterie abgeklemmt wo ich die module gewechselt habe,aber nicht die sicherungen ! muss ich das denn auch oder wie?
|
Hm, ich bleibe jetzt mal ruhig.
Es ist doch logisch, man prüft vom Einfachen zum Komplizierten.
Ausgangslage Teil X geht nicht.
1. Sicherungen prüfen - also DURCHMESSEN oder NEU, wenn defekt austauschen
2. Spannung am Verbraucher (Teil X) messen
3a. Spannugn nicht meßbar: Strompfad folgen und messen bis Spannung gefunden. Die Fehlersuche im Teilpfad nach dem letzten Meßpunkt konzentrieren.
3b. Spannung meßbar Teil X selber prüfen ggf tauschen.
Es ist immer die gleiche Prozedur, diese sollte man immer aufeinander folgend durchführen. Es bringt nichts, wenn man Sicherungen prüft, Einkaufen fährt und dann am Schritt zwei weiter macht. Man fängt immer am Punkt eins an.
Hier beim Fall der Elektrik ZV und FH. Es bringt nichts, wenn du GM nach GM tauscht und die Sicherung durchgebrannt ist. Die ZV und FH werden nicht auch nicht mit einen funkelnagelneuem GM funktioinieren, wenn die Sicherung defekt ist.
|
|
|
22.07.2012, 10:51
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Geislingen
Fahrzeug: E32-730i(10.88)
|
Hallo Setech!
Die sicherungen habe ich schon neu ausgetauscht und zwar alle,ich wollte eigentlich wissen ob ich die batterie abgklemmen muss wenn ich die sicherungen austausche?
Und was natürlich sehr kommisch ist!!!!!
Warum funktioniert mein wischer wieder wo ich das GM ausgetauscht habe das hängt doch irgendwie nicht mit den sicherungen zusammen sondern mit dem GM oder?
Und wenn ich ein anderes modul rein stecke dann funktioniert wiederrum der wischer nicht mehr dafür aber die innenbeleuchtung ganz.
Wenn die sicherung defekt ist dann kann ich wirklich 1000 module wechseln da wird nichts funktionieren.
Kommisch ist es aufjedenfall!!!
Gruss Bimmer.
|
|
|
22.07.2012, 12:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ach so, man versteht meistens nur das was man lesen kann. 
Zum Sicherung wechseln muß man die Batterie nicht abklemmen (Ausnahme Blattsicherung der Batterie selber).
Das ist natürlich eigenartig, so wie Du es beschreibst.
Es lohnt sich auf jeden Fall die Geräteträger selber genau zu untersuchen. Korrosion ist da nach den vielen Jahren fast schon üblich. Es gibt Fälle, da ist es zum Verschmelzen oder auch zum Brand des Geräteträgers gekommen.
Vielleicht ist es auch korrosion der Kabelverbinder. Schaue mal die Endhülsen genau an, diese sind in Band eingewickelt.
|
|
|
02.11.2013, 14:28
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Waere ja schoen, wenn man hoeren koennte, wie das Problem nun geloest wurde.
Bei Puma versteh ich immer noch nicht ganz, warum Sicherung 30 das Problem war
Sicherung 30:
ZKE, auch Sicherungen 17,44,47
ZKE Zentralverriegeln, auch Sicherungen 20,21
Tuerschlossheizung, auch Sicherung 17
Innenlicht, auch Sicherungen 17,18,33,44
Memoryespiegel, auch Sicherungen 12,16,17,18,42,44
Memorysitze, auch Sicherungen 16,17,18,42,44
EFH ueber ZKE, auch Sicherungen 17,20,31,44
Schiebedach ueber ZKE, auch Sicherungen 17,20,31,44
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|