


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2012, 17:02
|
#11
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Ja................................................ ............
__________________
Gruß Holger
Geändert von Holger-ZX12 (18.07.2012 um 22:03 Uhr).
|
|
|
18.07.2012, 18:43
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2012
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Hallo danke für den Link.
Das ist ja der richtige.
Aber: Ich war heute bei meinem Opa. Der Hat einen E32 7er.
Er ist hier übrigens auch im Forum angemeldet.
Jedenfalls hat er andere Stellmotoren verbaut, nämlich die, die man im ETK zum 7er E32 auch in der Grafik erkennt.
Das sind andere Motoren mit anderem Steckeranschluss.
Der Verkäufer bei Ebay schreibt zu dem Stellmotor, das dieser aus einem E34 stammt.
Komischerweise hat der E34 im ETK die gleichen (in meinem Fall falschen) Stellmotoren abgebildet, wie der E32, samt gleicher Teilenummer.
Also alles komisch, ich kann das nicht nachvollziehen.
Vielleicht weiß ja hier jemand sicher, aus welchem BMW mein Stellmotor stammt.
Geändert von Rain (18.07.2012 um 19:30 Uhr).
|
|
|
20.07.2012, 18:03
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2012
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Ich habe auf Riskio den angesprochenen Stellmotor mit neuer Teilenummer bestellt.
Es handelt sich dabei in der Tat um nicht genau den gleichen, wie bei mir verbaut.
Den diesen alten, gibt es wohl nicht mehr.
Der neue ist passend für E32, E34, sowie E36.
Dabei liegen dem Stellmotor zwei Stellschrauben bei, je nach Modell muss diese gewechselt werden.
Ich habe diese nur kürzen müssen, damit es bei meinem E30 passt.
Mit der Säge abgesägt.
Habe den Stellmotor im Teilehandel besorgt, statt direkt bei BMW.
Der ist von Hella und hat 80€ gekostet.
Problem also gelöst.
|
|
|
13.11.2012, 18:05
|
#14
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Leuchtweitenregler
Hallo,
der abgehende Stecker ist rund. Der Stecker vom Fahrzeugkabelbaum ist auch rund. Also passt. Der Stecker am LWR ist aber rechteckig. Gibt es dafür einen Adapter ? Wenn nicht, wäre ich für die Kabelbelegung vom runden Stecker des Kabelbaumes auf den eckigen Stecker vom LWR dankbar.
Gruss
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|