


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.07.2012, 19:34
|
#1
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Bist Du nicht sicher, dann hänge den Hub mal auf die andere Seite des
Kabels.
|
Das musst du mir noch mal langsam erklären... Entweder sitz ich auf der Leitung oder kapier es echt nicht.
ICh bin davon ausgegangen das der Hub evtl. den kleinen Kick gibt das das Gerät brav erkannt wird.
Ja ich weiß USB maximal nur 5 Meter. Ich versuch gerade zu vermeiden das ich mein halbes Auto zerlegen muss um ne aktive Verlängerung zu legen 
Das wäre circa 8 - 10 Std arbeit wegen einem Kabel.
Gibt es sonst eine Möglichkeit das Kabel zu pushen?
Und noch ne andere Frage, wenn schon so viel Experten da sind?
Warum geht es wenn es im Auto warm ist. Was verändert die Wärme im Kabel das es geht?
Ich hab eigentlich immer gedacht Wärme ist Energie dadurch höherer Wiederstand dadurch weniger Leitfähigkeit (Laienmodus aus  )
Geändert von 740 flo (17.07.2012 um 19:41 Uhr).
|
|
|
18.07.2012, 00:26
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
ICh bin davon ausgegangen das der Hub evtl. den kleinen Kick gibt das das Gerät brav erkannt wird.
|
Ein Hub ist nicht zwingend ein Verstärker.
Meist werden nur die Verteilverluste ausgeglichen und der Pegel am
Ausgang bleibt derselbe.
USB ist ja keine Einbahnstrasse. Soll heißen : Es gibt einen
Hin-und Rückweg ( Alles bewusst laienhaft ausgedrückt)
Die Frage ist eben, welches Gerät auf welcher Fahrbahn "verhungert".
Daher der Vorschlag, den Hub mal auf die andere Seite zu setzen
Zitat:
Zitat von 740 flo
Warum geht es wenn es im Auto warm ist. Was verändert die Wärme im Kabel das es geht?
|
Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Der Widerstand spielt
sicherlich in dem Temperaturbereich eine untergeordnete Rolle.
Ich würde das eher auf Leitungskapazitäten etc. zurückführen.
Auch die Verlegung des Kabels kann dabei eine Rolle spielen.
(Eingequetscht, zu stark geknickt etc. )
Ist reines Glaskugelschauen.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.07.2012, 03:04
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
... Warum geht es wenn es im Auto warm ist. Was verändert die Wärme im Kabel das es geht? ...
|
Der Wellenwiderstand eines Kabels wird im wesentlichen durch seine Geometrie und das Dielektrikum (Isoliermaterial) bestimmt.
Bei einer verdrillten Zweidrahtleitung sind dies 100 bis 120 Ohm.
Wenn der Wellenwiderstand 'verbogen' ist, d.h. die verdrillte Zweidrahtleitung hat nur noch 70 oder 150 Ohm, dann wird die Übertragung schwierig bis unmöglich und die Kontrollerkäfer reduzieren -sofern sie dafür ausgelegt sind- die Datentransferrate, um so vielleicht wieder eine fehlerfreie Übertragung hinzubekommen.
Wir erinnern uns an die flachen VHF- oder UKW-Antennenkabel. Die haben aufgrund ihrer auseinanderliegenden beider Adern bereits 240 Ohm!
Möglicherweise ist Dein Kabel irgendwo einige Zentimeter weit stark gequetscht, so daß sichs gerade bei Hitze stark verformt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.07.2012, 17:28
|
#4
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ok also werd ich erst mal den Hub oder einfach mal ein anderes USB-Gerät (welches auch ähnlichen Saft-Bedarf hat) hinhängen um zu testen ob es überhaupt am Kabel hängt.
Dann mal den Monitor wenn eh schon so weit ausgebaut mal am Laptop testen, zumindest den USB dann weiß ich schon mal ob der auch wirklich richtig funtzt.
Sollte dies keinen Sinn haben werd ich mal schauen ob irgendwo was verrutscht ist und jetzt eingeklemmt oder geknickt ist.
Sollte das dann nix bringen ein, am besten wenn es gibt, 7 Meter aktives USB-Kabel verbauen.
Ich denk mal umso weniger Strecke um so besser. Und nach nem etwas hochwertigerem Kabel umschaun.
Ich werde am WE berichten.
Danke mal soweit
Edit. Ist es für mich alles Laie auch in irgendeiner Form meßbar ob eine Leitung verhungert? Mit meinem Messi kann ich eigentlich alles vom Wiederstand bis Volt messen. Nus sagen mir die Daten meist nix außer die Voltanzeigen.
Muss ja beruflich bedingt normal nur Backöfen anschließen, da reicht es mir den Unterschied zwischen Phasen, Nullleiter und Erdung zu erkennen 
Geändert von 740 flo (18.07.2012 um 19:33 Uhr).
|
|
|
20.07.2012, 22:52
|
#5
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
So es gibts neues zu berichten. Es ist ja nun auch schon länger her seit dem Ich das USB-Kabel verbaut hatte. Es ist bereits eine aktive 5Meter-Verlängerung 
Nun ist guter Rat teuer, ich geh davon aus das der Monitor nen Schuß hat...
|
|
|
09.08.2012, 17:31
|
#6
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
By the Way zur Aufklärung:
Der integrierte USB-Hub des Monitors hatte nen Schuß, sobald ich USB verbunden habe wurde nur der Hub erkannt. Aber nicht der Touch.
Monitor eingeschickt --> 8 Tage gewartet --> eingesteckt --> gefreut
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|