


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.07.2012, 14:01
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Heizschwert Lüftungsgebläse
Hallo,
730i V8 Schalter Baujahr 15.10.93 Gebläsemotor Behr
habe seit einiger Zeit das Problem, das mein Gebläse fast nur noch in der höchsten Einstellung anspringt. Danach läßt es sich Regeln auch in kleineren Gebläseeinstellungen. Zudem schwankt die Gebläsegeschwindigkeit in allen Bereichen sehr stark. Seit kurzem brennt mir jetzt auch noch ständig die Sicherung 19 Gebläsemotor durch. Kann ich davon ausgehen, dass schon wieder der Gebläsemotor hinüber ist oder kann es auch noch am Heizschwert liegen???
Viele Grüße,
Almer Meinken
|
|
|
16.07.2012, 20:35
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
sieht erst mal nicht so aus, als ob es am Heizschwert liegt.
Zwei Möglichkeiten zum Testen der Sicherung 19
1- Wählrad auf "max" in die Raststellung stellen
2- Stecker am HS ziehen und die beiden unteren Pinne mit etas stärkerem Draht brücken. Dann ist das HS ohne Funktion.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...hwert-plan.jpg
Brennt dann immer noch die Sicherung durch, könnte am Motor liegen.
Wie alt/neu ist der denn?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.07.2012, 08:37
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Doch das Heizschwert
Hallo, erst einmal vielen Dank für die schnelle und sehr kompetente Unterstützung.
Ich hätte jetzt wahrscheilich wirklich den Gebläsemotor tauschen lassen.
gestern habe ich dann wieder eine Sicherung (19) eingesetzt habe vorm Anlassen des Wagens das Gebläse auf höchste Stufe gestellt und bin nun ca. 100 km gefahren ohne, dass die Sicherung durchgebrannt ist. Das Gebläse läuft sehr druckvoll. Lediglich beim Auskuppeln wenn die Drehzahl des Achtzylinders schwankt, schwankt auch die Drehzahl des Gebläsemotors sehr stark. Wenn die Motordrehzahl sich dann wieder auf 500 - 600 Umdrehungen eingestellt hat, läuft auch der Gebläsemotor wieder ohne zu schwanken. Kann es sein, dass meine Lichtmaschine zeitweise nicht genug Leistung liefert und daher auch meine Motorprobleme kommen? Naja auf jeden Fall ist das mit der Lüftung auf das Heizschwert zurückzuführen.
Viele Grüße,
Almer Meinken
|
|
|
17.07.2012, 08:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es ist möglich recht genau relativ die Spannung abzulesen. Bordcomputer Geheimmenü 09 zeigt die Spannung an.
Der Spannungsverlauf der Lima sollte eigentlich nahezu unabhänig der Drehzahl sein, einzig die Leistung ist drehzahlabhänig.
Bei starken Spannunsschwankungen stimmt was nicht mit der Lima.
|
|
|
17.07.2012, 11:14
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
|
Kein Bordcomputer
Hallo,
ich habe leider nur eine analoge Uhr und keinen Bordcomputer, werde aber mal schauen, ob ich noch irgendwo so einen Zigarettenanzünder adapter finde, an den ich mein Messgerät anschließen kann.
Mal schauen,
Viele Grüße,
Almer Meinken
|
|
|
17.07.2012, 13:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nimm die zwei Pins der Taschenlampe im Handschuhfach - ist einfacher.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|