


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.07.2012, 13:40
|
#1
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Entschuldigt, wenn ich diesen Thread nochmal hoch hole. Leider wurde er nicht abschließend beantwortet. Ich habe den gleichen Kompressor verbaut und wollte meine Klimaanlage nun endlich wieder in Betrieb nehmen.
Kann ich, wenn ich den oben genannten Kompressor (Bosch- Klimakompressor 0 140 903 226) entöle, diesen für das R134a nutzen?
Unter dem Link von Erich ist dieser nicht aufgeführt. Demnach sollte es möglich sein, oder?
|
|
|
13.07.2012, 17:12
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
es gab bzw. gibt da einen Umbausatz, da steht der Bosch drauf.
Umrustsatz R12 -> R134a BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog
Aber ob das geht kann ich nicht sagen.
Grüße Chio.
|
|
|
13.07.2012, 17:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von thodde
E(Bosch- Klimakompressor 0 140 903 226) entöle, diesen für das R134a nutzen?
|
Ich kenne das so, dass auf den Teilen immer der Aufkleber klebt, für R134a entsprechend ein grüner.
Wichtiger beim Umrüsten sind die richtigen Dichtungen an jeder Verschraubung, neue Trocknerpatrone, neue Einfüllventile und das passende Öl. Ich würde auf jeden Fall ebenfalls Druckschalter mit tauschen. Nichts ist ärgerlicher als eine neue Befüllung und dann geht der Druckschalter nicht. Wichtig, die Patrone sollte nicht offen gelagert werden und im Letzten Moment eingebaut werden.
|
|
|
13.07.2012, 21:16
|
#4
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
|
Ich verstehe das so, dass man, sobald ein Bosch verbaut ist, den neuen Kompressor benötigen würde. Bin mir eben nicht sicher.
Zitat:
Zitat von Setech
Ich kenne das so, dass auf den Teilen immer der Aufkleber klebt, für R134a entsprechend ein grüner.
Wichtiger beim Umrüsten sind die richtigen Dichtungen an jeder Verschraubung, neue Trocknerpatrone, neue Einfüllventile und das passende Öl. Ich würde auf jeden Fall ebenfalls Druckschalter mit tauschen. Nichts ist ärgerlicher als eine neue Befüllung und dann geht der Druckschalter nicht. Wichtig, die Patrone sollte nicht offen gelagert werden und im Letzten Moment eingebaut werden.
|
Grüner Aufkleber ist auf dem Kompressor drauf. Mit der Aufschrift "Kältemittel R12". Einfüllventile sind bestellt, neue Trocknerpatrone kommt auf jeden Fall auch noch. Wollte den Kompressor komplett entölen und bei der Neubefüllung auch neu ölen lassen.
|
|
|
13.07.2012, 21:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Du kannst ja mal bei Bosch anrufen, die wissen es sicher.
|
|
|
14.07.2012, 12:47
|
#6
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ich weiß zwar nicht, ob sie bei solch einem alten Bauteil noch so etwas sagen können, könnte mir aber vorstellen, dass er es kann, es aber mangels Freigabe dennoch verneint wird.
Ich könnte auch einfach neu befüllen lassen und sehen, wie lange er es mitmacht. Mit Glück lange, mit Pech zahle ich drauf.
Wäre halt toll gewesen zu wissen, ob es jemand bereits probiert hat.
|
|
|
14.07.2012, 15:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich habe mal nachegesehen. Ich selber habe noch zwei dieser Kompressoren.
Die Teilenummer ist BMW 64521385416.
Auf der Seite BMW E32 - R134a retrofit
Liest man, dass der 1 385 416 im Retrofit Handbuch als unbrauchbarer Kompressor für R134a aufgeführt ist.
Also sehe ich zwei Möglichkeiten:
Anderer Kompressor und Dichtungssatz oder jemanden finden der R413 auffüllt:
http://www.7-forum.com/forum/24/klim...13a-26011.html
|
|
|
16.07.2012, 10:07
|
#8
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ich habe mich gestern mit jemandem unterhalten, der bereits in 3 Fahrzeugen mit Bosch-Kompressor anstatt r12 r134a eingefüllt hat. Selbstverständlich immer mit Umölen verbunden. Die eine Anlage läuft seit 4, die andere seit 2,5 Jahren. Die dritte wohl auch seit 2-3 Jahren.
Ich werde es einfach auch probieren. Neuer Trockner, Kompressor entölt und neues Öl bei der Befüllung und die Füllventiladapter. Sollte der Kompressor nächstes Jahr defekt sein, kann ich mir immernoch einen neuen besorgen. Ich werde dann berichten, ob er hält oder nicht. Es kann also sein, dass dieser Thread in einem Jahr wieder auftaucht!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|