Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2012, 07:38   #71
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Na durch ein offenbar völlig falsches original AC Schnitzer Hauptprospekt aus 96/97.

Olli
Das wird ja immer lustiger!

Die aufgefuehrten Teile unten rechts, kosten extra!

Nicht jeder Silhouette hat einen Einarmwischer und ein Sportfahrwerk....*komisch*

Lies dir mal das Gutachten durch, und reime Dir nichts zusammen, bitte.

Ich habe einen Silhouette, ich denke kann es etwas besser beurteilen als Du..sorry.

Gruss
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 07:41   #72
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Die aufgefuehrten Teile unten rechts, kosten extra!
Dass man einen AC "modular" aufbauen (lassen) konnte, ist mir nicht neu. Der eine wollte nur den Motor, der andere bloß das Edelholz, wieder andere nur Spoiler und Räder.

Wo ist jetzt das Problem?

AC verbaute (nicht einmal) beim Silhouette KEINEN KEIL. Das habe ich behauptet, darum ging es.

Ob nun Serienfahrwerk drin blieb oder der AC Fahrwerkssatz (30 mm rundum tiefer) verbaut wurde - es macht meine Aussage nicht falsch.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 07:45   #73
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Doch Olli....lies mal bitte was Du schreibst.

Zitat:
bspw. S 5 Silhouette: 255er Reifen vorne, 275er hinten - mit an Bord allerdings auch stets ein AC Schnitzer Fahrwerk = ggü. Serie rundum (ui!) 30 mm tiefer, Sachs-Sportdämpfer, stärkere und einstellbare Stabis).
Sorry das ist falsch! Das Fahrwerk konnte man dazu bestellen, musste aber nicht. Die Radreifenkombi VA 9x17 ET6 mit 255/40 & HA 11x17 ET6 mit 275/35 ww.275/40 *, konnte man auch mit Serienfahrwerk fahren, wie u.a. in meinem M5.

*nur ein Hersteller
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 07:48   #74
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Sorry das ist falsch! Das Fahrwerk konnte man dazu bestellen, musste aber nicht.
Na dann ist das "stets" wohl nicht ganz korrekt, es war bezogen auf einen "kompletten" AC, sozusagen mit AC-Vollausstattung.

Macht natürlich die Kernaussage bezgl. Keil vollkommen zu nichte.

Ich gehe mich dann mal ne Runde schämen.

edit: Wenn wir hier schon sprachliche Korinthen kacken (in der Sache tut sich ja nix mehr..):
Dein gerade geäußertes "Serienfahrwerk .. in meinem M5" ist mindestens genauso falsch - "Serie" ist z.B. 535i; doch ein M 5 hat ein anderes Fahrwerk als "Serie": als 3.6 hat er stets* Niveau, als 3.8 außerdem EDC*.

* Individualwünsche, die dies entfallen ließen, außen vor (kann man ja nicht ausschließen)

Olli

Geändert von Olli (28.06.2012 um 07:54 Uhr).
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 07:50   #75
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Tja...dann haben wir ja alles geklaert , mehr wollte ich nicht


Gruss

EDIT:

Zitat:
edit: Wenn wir hier schon sprachliche Korinthen kacken (in der Sache tut sich ja nix mehr..):
Dein gerade geäußertes "Serienfahrwerk .. in meinem M5" ist mindestens genauso falsch - "Serie" ist z.B. 535i; doch ein M 5 hat ein anderes Fahrwerk als "Serie": als 3.6 hat er stets* Niveau, als 3.8 außerdem EDC*.

* Individualwünsche, die dies entfallen ließen, außen vor (kann man ja nicht ausschließen)
Jaja Olli....lass gut sein? Also ist mein Serien M5 Fahrwerk im M5 nicht Serie?? Hmmm....klingt komisch, ist aber so, gell?
Du reitest Dich lieber immer weiter in die $cheisse als einen "Fehler" zuzugeben

Geändert von Raffael@735i (28.06.2012 um 08:02 Uhr).
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 08:07   #76
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Also ist mein Serien M5 Fahrwerk im M5 nicht Serie??
Ein "M 5 Fahrwerk" ist kein "E 34 Serienfahrwerk".
Warum sollst nur Du sprachlich pingelig sein dürfen?

Ich hätte es von Anbeginn "gut sein lassen", aber Du musstest ja nochmal nachtreten. Wegen eines falschen "stets". Diesen Fehler habe ich bereits zugegeben. Na wenn ich mir im Leben sonst nix mehr an Fehlern leiste .. geht´s doch noch.

Aprospos geht noch: Wie gut, dass es noch um VA-Tieferlegungen und Keilform-Fahrwerke geht!

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 08:11   #77
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Cool...dann habe ich ja ein ganz besonderes Fahrwerk in meinem M5. Vielen Dank, ich dachte immer es waere Serie

Uebrigens bezieht sich das Gutachen auf fast alle E34 (ausser Touring) inkl. 524td, nicht nur M5 mit dem "besonderem" Sport-Serienfahrwerk

Aber wie gesagt, danke noch mal fuer die Erklaerung eines Serienfahrwerks.

Gruss

Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 08:34   #78
bonni750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: markgröningen
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
Standard ...

Hallo, habe dem Kollegen mal drei Links zukommen lassen wo er Federn bekommt!
.....ob der noch mitliest??
Grüße Alex
bonni750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 10:17   #79
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard Fahrwerkszustand

Moin zusammen,

möglichst emotionslos ein paar Dinge aus eigener Erfahrung zu Fahrwerken, Bereifung, Keilform, etc.

Bevor höher, tiefer, schiefer oder sonstwie gelegt wird:
Bringt alles am Fahrwerk in Ordnung.

Wie oft liest man hier z.B.: "Habe ihn tiefer gelegt, demnächst mache ich die Domlager." Ich verstehe das nicht, hat man die Domlager doch zum Federntausch ab gehabt - so mache ich das zumindest. Ein Rundumschlag am E32 Fahrwerk kostet etwas Geld, mehr als bei einem Polo, weniger als bei einem E31 (VIEL weniger), aber was man dafür bekommt ist beeindruckend. Egal ob tiefer oder nicht: Ausgeschlagene Querlenker und Druckstreben vorne, klappernde Domlager dazu, hinten weich gerittene Tonnenlager und Hundeknochen die kurz vor Selbstzerlegung sind - mal abgesehen von Lenkungsteilen und was eben am Fahrwerk noch so mitspielt -, das alles ist vom Fahrverhalten schlecht, potenziell gefährlich weil sich die 1,6t - 1,9t, die unsere E32 lt. Papieren leer wiegen, nicht präzise dirigieren lassen. Und wenn auf so einem auch von außen teilweise schon hörbar polternden und knarzenden Fahrwerk dann eine tolle Optik mit Keil oder tief oder wie auch immer entsteht, jeder den Kopf dreht um dieses tolle Bild zu betrachten und bei der nächsten Querfuge dann das Gepolter hört, das ist peinlich.

Ergo: Alles in Ordnung bringen, keine halbgaren Teile nach dem Motto "das geht noch mal 5.000km gut" drin lassen, wenn man alles macht nach persönlichem Geschmack in einem Zug tiefer legen, härter machen (auch wenn das aus dem 7er keinen Rennwagen machen wird), alles OK, muß jeder für sich wissen. Zu viel Keil fährt sich (eigene Erfahrung) nicht gut, wie hier schon geschrieben ist der Grenzbereich bösartiger. Fahrwerksabstimmungen sind nicht mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt, seriöse Hersteller denken sich was bei ihren Teilen, also wenn es nur Federn für vorne und hinten gibt, hat das vielleicht einen Sinn. Auf alte Stoßdämpfer Tieferlegungsfedern machen, ja, dann kann man sich auch neue Domlager sparen, die müssen in Kürze eh wieder runter weil die alten Stoßdämpfer höchstwahrscheinlich ihren neuen Arbeitsbereich mit zeitnaher Dienstaufgabe quittieren.

Für den TE: Ich habe vor ein paar Jahren lange gesucht und NOS (in diesem Fall: new old stock) Hartge Federn für meinen 750i gefunden eben um ihn gerade zu stellen (obwohl der Schweller gerade war, sieht nur vorne-höher-als-hinten aus), die hatten glaube ich vorne -25mm. Die sind wieder draußen. Auch wenn das nicht viel Tieferlegung war, die Federung sprach stoßiger an und insgesamt fühlte sich das alles nicht mehr so ausgewogen an. Gut aussehen tat er aber der E32. Im Prinzip kann ich Deinen Wunsch verstehen, ich würde es nicht wieder machen und aus Erfahrung: Nicht zu viel Keil, bringt nur optisch was aber das Fahrverhalten leidet definitiv.

Erfahrungen mit Fahrwerken und Rad-/Reifenkombinationen beim aktuellen Fuhrpark:
Der 750i ist im Fahrwerk wieder original und fährt scheinbar bergauf, die Styling 8 gegen Styling 3 getauscht. Übrigens fuhr er sich mit 235/50/16 auf den 7,5 Zoll breiten Styling 8 voll Kacke (sorry), total unpräzise, das war schon mit den 225/55/16 auf identischen Felgen besser und mit den originalen 225/60/15 ist er geradeaus noch gelassener, in schnell gefahrenen Kurven waren die 16" besser.
Der 540i Touring hatte bei Kauf eine Keilform von einer Keilform, auch wenn mein damaliger Nachbar es toll fand: Habe ihn höher gelegt mit originalem M-Sportfahrwerk, das fährt sich mit 245/40/18 im Sommer wie auch 225/55/16 im Winter sportlich straff, sehr gut und vor allem: ausgewogen und berechenbar.
Der 850i hat Eibach Federn - rundherum. Damit spricht er etwas straffer an als mit den originalen Federn aber (zumindest subjektiv) schlägt er bei scharfer Gangart nicht mehr so leicht durch weil sie eben mehr Härte bieten als sie Federweg verkürzen. In Kombination mit komplett neuen sonstigen Fahrwerksteilen und somit auch funktionierender EDC einfach genial - und da kann ich am 7er machen was ich will, das wird der nie schaffen also halte ich da das Komfort-Fähnchen hoch.
Mischbereifung hat / hatte keiner der drei, ich habe mich beim 5er mit seinen Styling 37 vom M5 ohne Mischbereifung inspirieren lassen, der fährt, ebenso wie der 8er, rundherum auf 245/40/18, die sind neutral, bei Gaseinsatz gibt es ein Übersteuern. Mit Mischbereifung (habe ich bei einem Bekannten fahren dürfen) gab es Untersteuern, bei Gaseinsatz neutral bis Übersteuern. Wem das besser gefällt...

So oder so sind wir doch in der glücklichen Lage, daß Mischbereifung hinten breiter als vorne überhaupt irgendeinen Sinn machen kann, schauen wir doch zu der Fraktion mit Frontantrieb, die wünschen sich das teilweise so sehr, daß sie das auch verbauen. Und das macht echt keinen Sinn, also: Wir sind doch eigentlich total glücklich, oder?

Das waren einfach Erfahrungen um dem TE vielleicht zu helfen das richtige zu tun. Was auch immer das für ihn ist. Viel Spaß dabei!

Gruß
Ralph
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 10:39   #80
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von bonni750 Beitrag anzeigen
.....ob der noch mitliest??
Vielleicht ist er auch schlauer geworden
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: V8 vorne tieferlegen mit E34 M-Federn? Gaser BMW 7er, Modell E32 10 23.04.2012 10:14
E32-Teile: Federn vorne 740i E32 und NSW Claasher Suche... 2 15.12.2010 15:19
...und es gibt doch noch nahezu neuwertige 740i E38 JPM eBay, mobile und Co 31 20.08.2007 19:31
740i EDC -> welche Federn eignen sich zum Tieferlegen VORNE? Ghostrider BMW 7er, Modell E38 5 14.09.2006 12:43
Fahrwerk: Federn vorne: wer hat noch seine originalen? BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 10 29.06.2004 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group