


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.06.2012, 06:33
|
#1
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Er wird die Ketten nicht rauskriegen, auch die eine Laufschiene nicht, und die Spurschale unten auch nicht.
Du wirst sehn, ohne Kopfabbau geht es nicht, und ein Vanos-Rad kostet alleine ca. 270,- Neue Ketten auf alte Räder und Gleitschienen ist wenig sinnvoll...
Ölwanne geht nur mit Motor anheben ab, und die Köpfe gehen nur ab wenn Motor raus ist...Am günstigsten mit ganzen Fahrwerk ablassen.
Mal sehn ob Du günstiger weg kommst von der Arbeit her... bin gespannt.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (19.06.2012 um 06:38 Uhr).
|
|
|
19.06.2012, 07:18
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
So, dann ich auch mal....
1. Ist die Kette immer unter Spannung, aber Norbert hat es ja schon erklärt, Öl nur zur Dämpfung.
2. Eine gute Kette lässt sich weder hin noch her, und auch nicht hoch und runter bewegen. Ich hatte jetzt mehr als genug vergleiche, 5x Ventilschaftdichtungen und einmal zum gucken den Motor auf. Wenn sich die Glieder in welche Richtung auch immer bewegen lassen, ist merklicher Verschleiß vorhanden!
3. Die Ketten zu tauschen ohne den Motor aus zu bauen, halt ich für fast unmöglich. Ich habe aber schon selber gesehen, wie hier in einer kleinen Russischen Hinterhofwerkstatt ein paar Experten den Kettenkasten vorn so runter bekommen haben, aber den ganzen scheiss nachher nicht mehr dicht bekommen haben.... also nichts gewonnen!
Ich würde auch den ganzen Motor ausbauen, und dann ein Mal Ringsumschlag machen. Aber für diese Aktion gehen mehr als 3000€ in einer Hinterhofbude drauf......
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
20.06.2012, 00:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E65 745i [08.04]
|
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
2. Eine gute Kette lässt sich weder hin noch her, und auch nicht hoch und runter bewegen. Ich hatte jetzt mehr als genug vergleiche, 5x Ventilschaftdichtungen und einmal zum gucken den Motor auf. Wenn sich die Glieder in welche Richtung auch immer bewegen lassen, ist merklicher Verschleiß vorhanden!
|
Bezieht sich die Aussage nur auf einzelne Kettenglieder oder auch auf die gesamte Kette?
Ein ganz bisschen Spiel hat meine Kette als ganzes (das im/ unterm Öleinfüllstutzen) in beide Richtungen.
Die einzelnen Glieder sind dafür Bombemfest. Zumindest die die gerade in Sichtweite waren 
|
|
|
20.06.2012, 00:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von nofri
...und die Köpfe gehen nur ab wenn Motor raus ist...
|
Wie, selbst eventuell Kopfdichtungen machen geht nicht ohne Motor raus...?
|
|
|
20.06.2012, 05:31
|
#5
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Gegenwind
Wie, selbst eventuell Kopfdichtungen machen geht nicht ohne Motor raus...?
|
Bei mir war es besser und einfacher die ganzen Schrauben zu lösen, und die Karosse hochzufahren. Incl. Auspuff ab, Kardan ab, Lambdasonden abstecken, Hydraulik und Klima öffnen und abbbauen. Getriebe bleibt dran.
Zwei Paletten drunter und gut. Schmerzfreies Arbeiten !
Mag sein, dass man die Köpfe mit Verrenkungen ab bekommt. Einfach ist es nicht, auch wenn die Spritzwand schon weg ist. Nach unten geht der Motor nun mal nicht. Auch nicht nach Abbau der zweiteiligen Ölwanne, dafür muss er ja schon mal 3-5cm hoch..!
Sieht dann eben so aus wie auf den Bildchen... alles nur wegen einem Kettenglied einer Kette !!
@mcasa---solange die Glieder auf dem Kettenrad anliegen ist alles mittig und nicht verschiebbar, dort kann man das nicht kontrollieren, seitlich etwas Spiel ist ja normal, das hat auch ne neue Kette auf dem Rad.
Es geht um zuviel Spiel in Längsrichtung, wenn an einem Kettenglied z.B. der Bolzen nicht richtig gehärtet ist. Oder sich sonst wie eingearbeitet hat in die Blechglieder der Zahnkette.
Gruß N.
Geändert von nofri (20.06.2012 um 05:45 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|