


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2012, 18:32
|
#1
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Der Mikroschalter muss durch das Aufsetzen der Sitzbank gedrückt werden. Geht er auf, fängt die Alarmanlage das Jaulen an. Weitere Schalter/Sensoren befinden sich an den Türen, Kofferraum, Motorhaube, Handschuhfach, Radio soweit ich weiß, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
|
|
|
31.05.2012, 19:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zieh mal die Sicherung, kann auch sein, daß der Mikroschalter am Türschloß hängt, da man recht selten über die Beifahrertür schließt. Müsste irgendeine ab Sicherung 19 sein, soweit ich mich erinnern kann....einfach durchprobieren, solange noch keine Nachtruhe ist.
Versuch aber erst mal über die Beifahrertür aufzuschließen, kann ja sein, daß die Kabel zu den Mikroschaltern nen Bruch haben, oder irgendeiner mit Null Ahnung hab mal den Türgriff getauscht und vergessen, die Mikroschalter/Stecker mit anzuschließen.
Geändert von DJ Ceasefire (31.05.2012 um 19:54 Uhr).
|
|
|
31.05.2012, 19:50
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Alarmanlage via SA "Diebstahlwarnanlage" oder via SA "Bordcomputer"?
Wie auch immer - die Betriebsanleitung weiht ein in das Geheimnis der Not-Entschärfung...
Olli
|
|
|
01.06.2012, 06:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Buick Riviera 1968, Mercury Cougar 1967 Xr7 GT, Alpina E24 633i B8.
|
Moin, bin Gestern um 22:30 zuhause gewesen.
es kam noch ein Meister von BMW, es lag daran das er in seinem speicher als letztes einen Diebstahl registrierte und durch die Niederspannung hat er sich vertüdelt und somit das immer egal was mach machte denn Alarm geschlagen und die E- wegfahrsperre an, denn die Alarmanlage hat eine separate kleine Batterie da half nicht mal die 15 min warte Zeit, nun bin ich auch wieder schlauer.
komplettes rieset hat der BMW Meister gemacht dann ging wieder alles und ich bekäm eine neue Batterie
mfg sebastian
|
|
|
01.06.2012, 17:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Das kenne ich in der Form nicht. Ich hab es diverse Male gehabt, daß ich den Bimmer mit geschärfter Alarmanlage und Wegfahrsperre weggestellt habe und mir dann über die Wochen die Batterie leergelaufen ist.
Nach manuellen Aufschließen ging dann jeweils die Alarmanlage los, ließ sich aber jeweils über den BC nach Codeeingabe entschärfen (wenn die Batterie mausetot war) oder der Alarm ließ sich über schließen/öffnen des Türschlosses abstellen (wenn noch eine Restspannung vorhanden war).
Beim ersten Mal ließ ich in Unkenntnis darüber den ADAC das Fahrzeug öffnen durch hochziehen des Türpinns auf der Beifahrerseite. Den Alarm bekam ich wiederrum nur aus, indem ich das Schloß der Beifahrertür einmal auf und zuschloß, also über den BC war nix zu machen. Da ich erst über die Fahrertür aufschloß und dort die Kabel der Mikroschalter einen Bruch hatten, dauerte es eine halbe Stunde, bis ich hintergestiegen bin, wie ich den Alarm ausbekomme. Die Nachbarn haben sich jedenfalls bedankt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|