Zitat:
Zitat von McDeath
so einfach ist das nicht. jeder popelige sommerreifen hat grundsätzlich bei trockenheit ein besseres handling und den kürzeren bremsweg.
ich warte innerlich auf ein urteil, diese verkorkte verordnung kann nur so etwas produzieren.
insofern verstehe ich @7erflys gedanken völlig, warten wir ab was die zeit mit sich bringt.
|
Wurde doch schon alles untersucht, z.B. verlängert sich der Bremsweg aus 100 km/h bei einer Außentemperatur von +25 °C von 38 m (Sommerreifen) auf 41 m (Winterreifen):
Winterreifen im Sommer? Jetzt Sommerreifen aufziehen! : AdmiralDirekt.de
Klar, 3 m sind 3 m und bei noch höherer Geschwindigkeit wird der Bremsweg noch deutlich länger, sodass man aus eigenem Interesse im Sommer mit Sommer- und im Winter mit Winterreifen fahren sollte. Aber: Diese Differenz im Bremsweg bekommen auch schlechte Sommerreifen hin und die Ganzjahresreifen liegen sowieso irgendwo dazwischen. Ich bleibe dabei und sehe keinen Handlungsbedarf seitens des Gesetzgebers.
Hier noch etwas über die "7°-Regel", die sich ja auch hartnäckig hält, obwohl sie nicht (mehr) stimmt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autorei...rad-Empfehlung
Man sollte also eher die Sommerreifen so lange fahren, wie es geht und nicht schon beizeiten auf Winterreifen wechseln! Von der O-O-Regel (Oktober bis Ostern) sollte man im Rheinland sowieso Abstand nehmen. Vor Mitte Dezember lasse ich nie die Winterräder montieren. Und im letzter "Winter" lag hier bei uns absolut kein Schnee und ich habe gar nicht gewechselt!
Zitat:
Zitat von JRAV
... das Umziehen der Reifen inzwischen fast 80€ kostet.
|
Umziehen, nicht umstecken? Hast Du keine Winterräder? Das zahle ich mit
Einlagerung bei BMW, habe allerdings auch separate Winterräder.