


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.03.2007, 17:04
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Brauche Bilder vom Einbau der GAT-Nachrüstung
Hallo Leute,
Hatte heute vor eine Aufrüstunganlage einzubauen von Gat !!
Leider ist die EBA nicht genug verständlich und die Bilder sind viel zu klein...
Hat jemand von euch einige Bilder vom Motorraum , betrift Luftanschluss C 2.1 oder 2.2 und den Wassertemparaturanschluss F der EBA von GAT.
Keine Ahnung ob der Bimmer hydraulisch unterstützte Bremse hat ...
Es ist ein 730 6zylinder
dank und gruss
Skorpo
|
|
|
20.05.2012, 21:38
|
#2
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Gibt es einen neuen Link ? Finde so schnell nichts auf Erichs Seite.
Geändert von knuffel (20.05.2012 um 22:45 Uhr).
|
|
|
20.05.2012, 21:51
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Einbauanleitung GAT Kaltlaufregler
guggscht hier
Elektrik
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.05.2012, 23:06
|
#4
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Danke, das war auch im GAT Paket mit drin (nur sind die Bilder hier wesentlich grösser  ), gab es noch mal eine ausführlichere Anleitung ?
Verwirrend finde ich das hier:
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...nleitung_5.jpg
Liegt der Schlauch der nach rechts von "D" abgeht einfach lose auf der Ansaugbrücke ?
|
|
|
20.05.2012, 23:10
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ja, der hat am Ende einen Filter, durch den er die Luft ansaugt in der Kaltstartphase.
Kann man irgendwo hinlegen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
20.05.2012, 23:27
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ventil ist am Kabelschacht angeschraubt und der Schlauch liegt im Bogen auf der Ansaugbrücke
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...//rimg0307.jpg
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.05.2012, 23:36
|
#7
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Jetzt ergibt das einen Sinn 
|
|
|
22.05.2012, 20:48
|
#8
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
KLR Puzzle die zweite in 3 Teilen
1. Mit den braunen Klammern zapfe ich also Lamba, Strom und Temperatur ab. Aber muss ich vorher noch die Isolierung von den Kabeln entfernen, oder zerschneiden die Klammer die Isolierung ?
2. Es gibt 2 lose rote Stecker im Paket, einfach Reserve oder kommen die noch irgendwo hin ? Am Kabelbaum sind die auch schon.
3. Wofür dient das silberne Teil, das hat im Schlauch gesteckt wo der Luftfilter ran kommt. Ich weiss nicht ob das original so sein sollte oder nicht (hat was mit der Vorgeschichte zu tun, jemand hat schon mal einiges zusammengesteck aber es nicht verbaut).
|
|
|
22.05.2012, 21:22
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
du benötigst nur die 3 braunen Kabeldiebe:
Kabel braucht nicht abisoliert zu werden; der Verbinder schneidet sich selbst durch die Isolation (aber nur, wen das Kabel den Mindestdurchmesser hat)
Die Hülse kannst du weg lassen, da der Schlauch auf den Schlauchstutzen vom Filter geschoben wird. Hülse wird nur dann benötigt, wenn das Bauteil AUF den Schlauch geschoben wird. Dann dient die Hülse als Quetschschutz.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|