Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2012, 06:36   #1
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Servus,

ich denke die Motorprobleme dürften eine eher untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger ist wohl der Zustand der Karosserie und dem sonstigen Krempel an der Karre. Die Motoren halten ja erfahrungsgemäß ziemlich lange.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 07:06   #2
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Hi!
Danke für Eure Antworten!!

Werde mich mal auf die Suche machen! Dauert ja erfahrungsweise eh immer ein bißchen länger!

Aber vorrangig nach M30B30! Der hat es mir irgendwie angetan!!
Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 07:23   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Bei den R6 ist der 3L fürs tägliche fahren sicher die bessere Wahl

Ich habe vor einigen Jahren auf 3,5 downsizing (also weniger Metall am Motor ) betrieben.
Der 3,5 braucht schon merklich mehr (rd 1,5-2,5L je nach Jahreszeit und Fahrweise) - zieht allerdings auch ganz anders

Bin von rd. 13 auf knapp 15 Liter LPG gestiegen (Fahrtstrecke jeden Tag etwa 8 km zur Arbeit durchs Bergische Land)

Auf der Autobahn bei Langstrecke tun sich bei normaler Fahrweise (160km/h) die Motoren nicht allzuviel

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (16.05.2012 um 07:32 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 07:45   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ich bin meinen handgeschalteten 730i R6 im Alltag mit 10-11 Litern gefahren. Bissal in Nürnberg, bissal Autobahn und bissal Landstrasse. Das Gefühl unter Motorisiert zu sein hatte ich nicht. Für den alltag war er gut. Wobei mein letzer E34 535i eigentlich das selbe gebraucht hat laut BC lag er immer so bei 11.4 Liter. Für den Sparfaktor positiv ist selbstverständlich ein Schaltgetriebe. Damit fällt der V8 dann eigentlich schon raus, der M60B30 soll nicht so toll sein es reissen bei dem häufig die Ketten, Fahrleistungen und Verbrauch nicht besser als beim 35er und den 40er gibt es nicht als Schalter zumindest nicht ab Werk.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 08:19   #5
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Ich bin meinen handgeschalteten 730i R6 im Alltag mit 10-11 Litern gefahren. Bissal in Nürnberg, bissal Autobahn und bissal Landstrasse. Das Gefühl unter Motorisiert zu sein hatte ich nicht. Für den alltag war er gut. Wobei mein letzer E34 535i eigentlich das selbe gebraucht hat laut BC lag er immer so bei 11.4 Liter. Für den Sparfaktor positiv ist selbstverständlich ein Schaltgetriebe. Damit fällt der V8 dann eigentlich schon raus, der M60B30 soll nicht so toll sein es reissen bei dem häufig die Ketten, Fahrleistungen und Verbrauch nicht besser als beim 35er und den 40er gibt es nicht als Schalter zumindest nicht ab Werk.

Hi Hannes,

genau auf den wird es dann, wenns soweit ist rauslaufen! M30B30 Handschalter!!
Nen 40er ist mir auch ehrlich zu teuer für den Alltag!! Und dann würde es auch nichts besonderes mehr sein im Fuffi zu fahren!!

Danke und Gruß
Hannes
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745i als Alltagsauto EZ 2001 viele km anschaffen oder nicht? Micha_Trier BMW 7er, Modell E65/E66 15 20.07.2009 13:53
E38-Auto: e38 oder e32 als Alltagsauto gesucht MartinE32 Suche... 1 29.11.2008 19:03
welcher e32?!?! welche verbrauchs werte?!?!? Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 42 02.02.2006 15:53
Motorraum: Welcher Werkstoff bei E32 V12 fritz750 BMW 7er, Modell E32 3 07.05.2005 16:30
Elektrik: Welcher BC für 730i (E32) BJ 5/87 cosmic-it BMW 7er, Modell E32 3 14.06.2004 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group