|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.08.2002, 01:57 | #31 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2002 
				
Ort: Traiskirchen 
Fahrzeug: E32 730iA 02.93, MB /8 230.4
				
				
				
				
				      | 
 hm, muss gleich nochwas schreiben. Sorry für meine Unwissenheit, aber was ist das "SCHWERT"? Bevor ich das nicht weiß steig ich nicht mehr unbewaffnet in die Karre, wer weiß, vielleicht macht sich das Ding ja mal selbstständig.  
Falls dieser Begriff schon mal erklärt wurde, sorry, ich habs noch nicht gesehn   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2002, 23:05 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      | 
 Hi ,das sogenannte Schwert heisst eigentlich
 "Endschalter" ?.Über dieses Ding werden die Ventilatoren für Heizung/Klima/Lüftung gesteuert.Eigentlich könnte man sagen es ist die Endstufe für die Ventilatoren.
 Da diese Ventilatoren mächtig viel saft ziehen und sie zudem noch sufenlos regelbar sind wurde die Elektronik separat vom Bedienteil gebaut.Vom Bedienteil kommt lediglich die Information
 das Umsetzen dieser Information erfolgt Im "Schwert".Es gibt 2 Hersteller für dieses Schwert Behr;Siemens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2002, 21:22 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Burg OS Niegripp 
Fahrzeug: CHEVROLET Astrovan Bj:1993
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2002, 23:27 | #34 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.09.2002 
				
Ort: Teutschenthal 
Fahrzeug: BMW 735i 1988
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war das auch mal! Mach mal das handschuhfach auf! Wenn mann dann reinschaut müßte da ein motor sein!(krumgebogene schiene) mal schaue ob die sich bewegt wenn man die schalter anmacht! Wenn nicht mal mit hand probieren!) Meine habe ich mit fett eingeschmiert damit sich das ding bewegt! und siehe da Habe luft!!
 Weis ja nicht ob ihr das schon geklärt habt mit der lüftung!!
 
 
 
 Gruss Gruser!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2002, 12:01 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Burg OS Niegripp 
Fahrzeug: CHEVROLET Astrovan Bj:1993
				
				
				
				
				      | 
 Jo ist schon geklärt... War tatsächlich nur der Pollenfilter. Das Gebläse lief ja wie verrückt, aber es kam nix an. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 19:07 | #36 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 29.10.2002 
				
Ort: Friedberg 
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Klimaautomatik 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von DaMartin hab Klimaautomatik im 735i Bj.90, wenn ich auf das Sternchen drücke kommt kalte Luft aus den Düsen am Amaturenbrett geschossen das ich mir vorkomme wie ein 400ci Chevy Dragster mit Blower, aber wenn ich auf warm drehe, die Eissternchenfunktion deaktiviere, kann ich machen was ich will, aus den Frontscheibendüsen kommt ziemlich was raus, im Fussraum auch, nur aus den Düsen am Amaturenbrett eher ein laues Lüfterl. hm. Freu mich schon auf den ersten Winter mit Ledersitzen ohne Sitzheizung.
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 19:13 | #37 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 29.10.2002 
				
Ort: Friedberg 
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
				
				
				
				
				      | 
				  
 Leute genau das selber Problem habe ich auch wie Da Martin. (ganz unten zu lesen) 
Ich war jetzt schon bei 2 Werkstätten und keiner konnte was machen. 
Alles scheint wunderbar zu funktionieren aber aus den Hauptdüsen also den mittleren bekomme ich einfach keine warme Luft heraus.  
Und wenn es im Winter richtig kalt ist, dann reichen einfach die Düsen im Fussraum und an der Windschutzscheibe nicht aus, um es im Innenraum wohlig zu temperieren.
 
Glücklicherweise habe ich Sitzheizung - damit konnte ich mich durch den letzten Winter mogeln.
 
Aber auf noch einen solchen habe ich echt kein Bock mehr.
 
Hat einer eine Ahnung an was es liegen könnte ?
 
Also Warmluft an Fussraum und Windschutzscheibe geht, Klima auch sehr gut aber Warmluft aus den mittleren Hauptdüsen kannste voll vergessen :(.
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von DaMartin hab Klimaautomatik im 735i Bj.90, wenn ich auf das Sternchen drücke kommt kalte Luft aus den Düsen am Amaturenbrett geschossen das ich mir vorkomme wie ein 400ci Chevy Dragster mit Blower, aber wenn ich auf warm drehe, die Eissternchenfunktion deaktiviere, kann ich machen was ich will, aus den Frontscheibendüsen kommt ziemlich was raus, im Fussraum auch, nur aus den Düsen am Amaturenbrett eher ein laues Lüfterl. hm. Freu mich schon auf den ersten Winter mit Ledersitzen ohne Sitzheizung.
 |   [/quote]   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 20:14 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
				  
 Das kann sein:
 Der Temperatur-Dreher (Kabel ab ??) zwischen den mittleren Düsen.
 
 Oder das "Ende" des Elektronik-Stranges des Temperatur-Drehers:
 Der Motor der Klappe, die Kalt/Warm regelt.
 Die Halterung dieses Motors bricht sehr gerne ab.
 (Ist bei mir auch so).
 Da hilft dann Kablebinder, oder Düsen aus lassen.
 Der Motor sitzt, wenn Du Dein Radio entfernst in dem Schacht rechts hinten.
 
 Ob der Dreher-Regler kannst Du wie folgt feststellen:
 Zündung an und Gebläse minimalst einschalten.
 Luft in alle Richtungen und die 2 Temperatur-Dreher unten auf voll Warm.
 Jetzt ca. 20 Sekunden warten. Dann den Temperatur-Dreher zwischen den Düsen auf KALT stellen.
 es muß ein Stellmotor zu hören sein, der sich ca. 10 Sekunden bewegt. Dann den Dreher ziwschen den Düsen oben auf HEISS stellen. Wieder läuft der Stellmotor, der die Klappe verändert.
 
 Wenn der Motor jedes mal läuft, dann ist wohl alles OK.
 
 Hinweis:
 Wenn Du folgende Einstellung vornimmst:
 
 Luft an:
 Füßen + Frontscheibe + "Mitte"
 
 Temperatur (am besten beidseitig) auf Heiß stellst und das
 Rädchen zwischen den Mittleren Düsen auf rot stellst, dann
 kommt aus den Mittleren Düsen (wegen Frischluft-Zumischung)
 immer noch relativ kühle Luft raus. Das ist laut BMW Richtig so.
 "Der Fahrer braucht einen kühlen Kopf".
 
 Wenn Du die Luftzufuhr für Füße+Scheiben aus schaltest muß
 die Elektronik die Innentemperatur mit den nun noch offenen
 mittleren Düsen regeln. JETZT kommt auch heiße Luft aus denen.
 
 warme Luft haben willst
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2002, 21:19 | #39 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 29.10.2002 
				
Ort: Friedberg 
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
				
				
				
				
				      | 
 Danke für deine Antwort.
 Also das mittlere Rädchen (Kalt/Warm) zwischen den in der Mitte liegenden Hauptdüsen, hat bei mir gleich mal 0 Funktion. Einen Stellmotor hör ich ebenfalls nicht.
 
 Ich glaube der Hauptregler/Klappe für warm/kalt geht, da ich einen Stellmotor höre wenn ich auf warm/kalt die  Temperaturrädchen für links und rechts auf der Hauptkonsole der Klimaautomatik drehe. Also dort wo die Sternchentaste und die Umlufttaste auch ist.
 
 Wie kann ich das Rädchen zwischen den mittleren Hauptdüsen ausbauen, oder gleich die mittleren Hauptdüsen incl. Rad ?
 
 Danke so weit schonmal,
 
 Gruß
 Mr5
 
 [Bearbeitet am 29.10.2002 von mr5]
 
 [Bearbeitet am 29.10.2002 von mr5]
 
 [Bearbeitet am 29.10.2002 von mr5]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2002, 23:55 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Radio raus und dann siehst Du hinten rechts im Schacht den bösen Motor, der für warm/kalt an den mittleren Düsen zuständig ist.
 Ausbau des mittleren Grills hatte ich schon mal falsch geschrieben.
 Da ging es darum, ob das Rädchen bzw. die Anzeige beleuchtet ist.
 Den Artikel kannst Du mal im Forum suchen.  Da wird der Ausbau gut beschrieben.
 Auf jeden Fall muß das obere Lüftungsgitter (2x Kreuzschraube) ab.
 Radio raus hilft hier auch.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |