|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.04.2012, 10:55 | #21 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Vergiss das mit FEBI Gandalf, 
im 38-Forum gibt's da Infos dass der nicht ganz dieselbe Kraft uffbringt wie der von BMW  
(Bzw. es ist das FEBI-Gehäuse,   hier  nachzulesen.)
 
Aber jetzt ergibt alles einen Sinn  
-aussen kalt = Öl braucht länger bis zum Spanner/Feder ausgelutscht =Rasseln 
-aussen warm = Öl ist fix da = Feder sch...egal 
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2012, 11:03 | #22 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 OK zumal der Preisunterschied fast nichts zum orig. ist. 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2012, 12:28 | #23 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 59€ inkl. Steuer, im E38 M62 ist sogar noch dergleiche verbaut, also kann der nicht schlecht sein.
 Habe die Tage auch ein Patienten da der Rasselt wenn er Kalt ist, darum weiß ich den aktuellen Preis von BMW für den Spanner.
 
 Die ich bis jetzt beim M60 getauscht habe, waren immer gleich lang und der Druck war spürbar gleich, trotzdem war nach dem Tausch immer ruhe.
 
 Ich kann mir nur vorstellen, das evtl. Ablagerungen darin den Aufbau des Öldruckes verzögern, da es doch sehr kleine Bohrungen sind.
 
 Und bevor die Gleitschienen noch mehr durch die Vibration und Schläge der Kette leiden kommen sofort neue Spanner rein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2012, 06:24 | #24 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Danke Leute, 
dat Ding ist "eingeführt"   
Mit dem einführen hab ichs so gemacht wie der BMW-Meister mir geraten hat: 
Gespannt eindrehen, Motor starten und sofort auf 3000 U/min hochdrehen, mach ca. 2sek im Herzen weh, aber dann ist gut   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2012, 17:27 | #25 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Kurios kurios, 
habe ja im Mai den neuen Spanner eingebaut, 
aber jetzt seit es kälter ist, 
mein ich morgens nach ca. Standzeit > 12Std. mir müßte es das Herz zerreißen  
Hab auch schon ein Angebot eingeholt für den großen Kettenwechsel   
Jetzt hab ich am SA nochmal scherzeshalber den alten eingebaut und siehe da nach 48Std. Standzeit null rasseln   
Und das obwohl der alte durch die ausgelutschtere Feder im Innenleben definitiv eine kürzere Baulänge aufweist  
Haben die mit dem neuen ein Update durchgeführt   
MONTAGEFEHLER IST AUSGESCHLOSSEN!
 
Bin jetzt echt mal gespannt ob das Gerassel überhaupt nochmals auftritt.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 11:44 | #26 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Hast du das Rasseln des neuen Kettenspanners nur im kalten Zustand? 
Ich habe ja auch einen neuen drin... werde mal ein Video bei kalten und warmen Zustand drehen. Muß eh nochmal kontrollieren ob meine Hydro's noch klappern  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 12:29 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Im neuen Spanner ist eine andere Feder verbaut. Dünnerer Draht aber länger. Spannkraft dürfte die selbe sein wie bei der alten, ist halt nur im entspannten Zustand länger. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2012, 17:21 | #28 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ja ja, 
iss nur wenn's kalt ist, 
dann aber mächtig.
 
Heut morgen war wieder nix mit dem alten Spanner   
Muss die beiden mal genauer vergleichen wenn's wieder wärmer ist. 
Oder anderst, 
hast du deinen alten weggepfeffert nachm Wechsel Hubertus  
Ich will mir die mal genauer anschauen   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2012, 10:10 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Hier Bilder von meinem alten und dem neuem Spanner. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2012, 14:36 | #30 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ah danke, 
ich versteh dann aber echt nicht warum der neue rasselt und der alte heute morgen bei -10°C keinen Mucks macht   
Muss mal irgendwie abchecken ob der auch ölseitig seine Arbeit verrichtet   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |