|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 10:11 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
				 Suche die Pinbelegung / Steckerbelegung vom ABS/ASC-Steuergerät 
 Guten Morgen, 
ich suche nur die Pinbelegung des ABS/ASC-Steuergerätes.
  E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams 
Hier habe ich schon nachgesehen, jedoch ist das doch alles sehr verwirrend.
  http://www.7-forum.com/forum/5/steck...ml#post1691597 
Hier ist die Motrinic, welcher mir leider nichts bringt.
  http://www.7-forum.com/forum/24/asc-...sch-65135.html 
Hier war auch nichts, was mir geholfen hat.
 
Also, 
nach einer halben Stunde suchen im Forum und googlen, 
ich finde es nicht.
 
Ich würde gerne mein ASC deaktivieren, jedoch ohne das es Alarm schlägt und schaltbar ist. 
 
Dieser Beitrag soll sich bitte nur auf die Deaktivierung des ASC reduzieren. Gesetz, Unsinnigkeit oder der gleichen bitte nicht behandeln.
 
Grüße Kickbox |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 10:33 | #2 |  
	| In Dubio Pro Oleo 
				 
				Registriert seit: 26.01.2011 
				
Ort: Ilmenau 
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
				
				
				
				
				      | 
 Obwohl Deine Anfrage das schon impliziert, hast Du keinen ASC-Schalter an der Mittelkonsole? Wenn nein, hat den mal einer weggerüstet?  
				__________________ 
				Viele Grüße 
Spicha
 Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 11:00 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
 Den habe ich, ich möchte es aber permanent schaltbar haben.Quasi einen Pin vom Steuergerät mit eigenem Schalter versehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 11:28 | #4 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KickBox  Ich würde gerne mein ASC deaktivieren, jedoch ohne das es Alarm schlägt und schaltbar ist. |  Das Problem wird sein, nur das ASC "extern" zu deaktrivieren. 
ASC und ABS sind in einem Steuergerät zusammengefasst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 11:35 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
 Das befürchte ich fast, würde jedoch darauf hoffen mit einer Steckerbelegung weiter zu kommen. Die Sicherungen sind alle zusammen gefasst. Vieles hängt an der, welche auch fürs ASC zuständig ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 11:37 | #6 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KickBox  Die Sicherungen sind alle zusammen gefasst. Vieles hängt an der, welche auch fürs ABS zuständig ist. |  Kann man schon bei eingeschalteter Zündung das ASC per Knopfdruck deaktivieren, oder geht das erst, wenn der Motor läuft ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 11:45 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
 Teste ich gleich... 
Danke schon mal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 12:09 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 14.06.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
				
				
				
				
				      | 
 Nur wenn er läuft 
 Grüße Kickbox und danke schön.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 21:53 | #9 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 Der sogenannte ACS-Schalter ist tatsächlich ein Taster, das Steuergerät wird also vermutlich die Signalflanke des Impulses auswerten. Mit einem "echten" Schalter wirst du das wohl nur schwerlich hinbekommen. Vielleicht mit einer kleinen Elektronik, die jedesmal nach dem Motorstart den Tasterdruck simuliert. 
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2012, 23:45 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 wenn ich mich richtig erinnere, gibt es (baujahrabhängig) Schalter und Taster. Schalter war die ältere Ausführung, Taster die jüngere. Die kann man soo nicht deaktivieren, da beim Einschalten über die Zündung erst der Selbsttest kommt und dann das System standardmäßig aktiviert wird.
 Du könntest mal das Relais K10 ziehen, aber ich befürchte, dann killst du das ABS mit.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |