Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2004, 17:39   #10
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also, ich habe die Cinch-Kabel so verlegt, wie es John McLane auch getan hat, unter der Mittelkonsole entlang unter die Rückbank


Die rote Linie entspricht dem Kabelverlauf. Der Teppich war bei mir verklebt, ich habe dann von der Mittelkonsole aus einen langen Schraubenzieher durchgesteckt, an dem die Kabel befestigt und durchgezogen.


So sieht es in meinem Kofferraum aus


Und aus der Nähe so

Die Kabelzuleitung zum Subwoofer (Sinus Live) liegt frei und in die Kabel sind Bananenstecker eingelötet. So kann der Subwoofer in Nullkommanix aus dem Kofferraum entfernt werden, wenn man Platz braucht. Die Endstufen hängen unter der Hutablage. Da steckt eine Magnat Classic 360 Vierkanal-Endstufe, die die vier 13er Emphaser antreibt, die in den Normausschnitten stecken, und eine Concord 2 Kanal-Endstufe die den Sinus Live Transmission-Line Subwoofer antreibt.



Stromanschluss der Concord, rechts im Bild die Frequenzweiche des rechen hinteren Emphaser Lautsprechers


Stromanschluss der Magnat, links im Bild die Frequenzweiche des linken hinteren Emphaser Lautsprechers


Die Kleinsignal- und Steuerleitungsanschlüsse beider Endstufen


Guckt man vom Innenraum in die Skisacköffnung, sieht man die Transmissionline-Öffnung des Subwoofers. Ob die Armlehne oben oder unten ist, macht nach meiner Erfahrung keinen Unterschied. Auch muss der Subwoofer nicht befestigt werden. Der steht aufgrund seines Eigengewichts relativ fest. Da ich selber eher ein Cruiser bin, könnte es allerdings sein, dass "sportlichere" Fahrer, dass Ding extra befestigen müssen.

Die Stromleitungen laufen direkt von der Batterie unter der Sitzbank zu den Endstufen. Die Kabel waren mal mit Heisskleber befestigt, diese Befestigungen haben nicht besonders gut gehalten. Kabelbinder sind besser, war ich aber bisher noch zu faul zu, deshalb hängen die die Kabel auf den Bildern manchmal etwas frei.

Der ganze Kram ist mittlerweile im dritten Auto. Vor Jahren habe ich da mal die folgenden Preise für bezahlt.

Magnat Classic 360 von der Resterampe bei Karstadt: DM 80,-
Die Concord: DM 200,-
Der Sinus Live Subwoofer: DM 90,-
Die vier Emphaser 13er Koaxial hinten und 13er-Zwei-Wege vorne mit Kabel und Kleinteilen: DM 1000,-

Damit kann mann m.E. leben.

Als Quelle dient ein Panasonic CD-Radio, das einen Line-Eingang auf dem Frontpanel hat, ideal, um den MP3-Player einzustöpseln.

Gruss

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group