


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2010, 15:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
Räder am Fahrzeug wuchten lassen ist sicherlich die genauste Methode.
Aber die sogenannten Finishbalancer haben heutzutage die wenigsten Reifenhändler und Werkstätten noch.
Eine andere Möglichkeit besteht noch darin, dass euer Reifenhändler die Räder Feinwuchtet.
An den meisten Wuchtmaschinen ist eine 5 oder 10g Unterdrückung eingestellt.
Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb ist dies überhaupt kein Problem wenn eine gewisse Restunwucht vorhanden ist.
Aber gerade BMW ist sehr empfindlich und da empfiehlt es sich eben bis auf 1-2g genau auszuwuchten.
Also fragt mal eueren Reifenhändler nach der eingestellten Unterdrückung...
Zudem sollte auch die Auflagefläche an der Bremsscheibe und der Felge schön sauber sein...
Gruß...
|
|
|
08.08.2010, 15:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Ich habe mir seit ich 7ner fahre extra eine Wuchtmaschine gekauft.
Ich habe aktuell erst neue 17 Zöller montiert und logischer Weise auf 0 gewuchtet. Wenn man dann mal auf die AB geht oder mal ein paar hundert Kilometer gefahren ist, gehts wieder los. Das liegt aber nicht an mir oder meiner Maschine. Man kann nicht schlecht wuchten, vorausgesetzt das Rad ist sauber auf der Maschine aufgespannt.
Je nach dem wie der Reifen gelagert wurde verändert der sich nach den ersten paar hundert Kilometern. Ich habe heute die Reifen zum 3ten mal gewuchtet weil ich meine Bremsen und Tonnenlager gemacht habe, und es hat wieder was gefehlt. Ich hatte zwar noch kein schütteln im Lenkrad aber so im Schnitt waren es 15 gr. pro Rad.
Natürlich steckt eine neu gemachte Vorderachse
die Unwucht eher weg wie eine gebrauchte.
Ich habe selbst mit ausgeschlagenen Druckstreben kein schütteln gehabt wenn die Räder frisch gewuchtet waren. Das kaputte Zeug gehört natürlich gewechselt.
Wenn jemand mit neuen Reifen schütteln im Lenkrad hat zuerst noch mal wuchten, das sind teilweise bis zu 30 gr. die da wieder fehlen.
Gruß Erwin
|
|
|
08.08.2010, 22:23
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube auch, das es so ist, wie "spaceballer" Geschrieben hat.An den Wuchtmaschienen, gibt es die "0-Toleranz", die 5 Gr., und die 10Gr. Einstellung. Jedenfalls an meiner Maschine, und andere werden wohl auch diese Möglichkeit haben. Ein Reifenmonteur bei einer Reifenfirma, wird ganz sicher nicht, wenn er die Balance-Gewichte drauf geklebt hat, nochmals eine Nachkontrolle machen, sondern den Reifen gleich ans Fahrzeug schrauben. Ist die Wuchtmaschine auf 0 Gr. Eingestellt, kann es sich schon Bezahlen, und machen einen Probelauf nach dem Befestigen der Gewichte, da man sich Wundern wird, wie viele Gram noch fehlen. Diese Zeit, die es länger braucht, die hat man einfach nicht "ûbrig", sondern lässt den Kunden nochmals erscheinen, zwecks "Nachwuchten". Je Empfindlicher eine Achse ist, um so genauer, muss auch Gewuchtet werden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.08.2010, 22:27
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Zitat:
Zitat von atours
mein lenkrad zittert zw 80 u 110Km/H. auch beimbremsen.
|
Ganz genau das selbe Problem hatte ich auch. man hat auch ein leichtes schütteln in den Beinen gemerkt. Als dann hinten neue reifen drauf mussten, habe ich die Räder vorn auch abnehmen und wuchten lassen (rechts 15g und links 25g) danach war alles wieder gut. 
__________________
|
|
|
19.08.2010, 10:53
|
#15
|
Der Wiener
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Eibesbrunn
Fahrzeug: E38-730d 01/00; E32 735i 03/91
|
na ich tausch jetzt mal die spurstangen, mal sehen wie es dann ist 
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Acleaner.at > Fahrzeugaufbereitung
Acleaner Ebner KG
Fahrzeugaufbereitung
Mobil: +43 6765378232
office@Acleaner.at
www.Acleaner.at
|
|
|
23.03.2012, 21:50
|
#16
|
gerne Mitglied
Registriert seit: 19.10.2010
Ort: Eifel
Fahrzeug: E32-730i, (Bj 06.92, EZ 10.93)
|
Ja unn, was is nu? Hier fehlt das Feedback 
__________________
Das Leben ist zu kurz für vier Zylinder
|
|
|
23.03.2012, 22:08
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
23.03.2012, 22:21
|
#18
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Ich hab das ganze Thema bei mir am E38 durch. Alles, aber auch wirklich alles getauscht. Es ist erst besser geworden, nachdem ich das Lenkgetriebe strammer eingestellt habe.
Das Lenkgetriebe übernimmt auch die Lenkungsdämpfung und wenn es zu locker eingestellt ist funktioniert das nicht. Die Lenkung schaukelt sich dann schnell auf.
Eingestellt wird an der gekonterten Schraube, die mitten, oben auf dem Deckel des Lenkgetriebes sitzt.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
23.03.2012, 22:26
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann kann Dein Fahrwerk aber nicht mehr das beste sein  . Einen losen Reifen, den merkst Du auch, wenn es in der Kurve "zur Sache" geht. Das man sich mit losen Radschrauben auch die Felge "vermöbelt", und nach dem festziehen dann Evtl. Probleme mit Vibrationen bekommt, da die Felge sich nicht mehr Ordentlich Zentrieren lässt, das ist dann eine "Begleiterscheinung", die sich eigentlich nur durch den Austausch der Betreffenden Felge "Bereinigen" lässt. Bevor man andere Reifen und Felgen an den Wagen schraubt, sollte man sich Vergewissern, ob die "Anlageflächen", wie "Clementine" schon sagte, nicht nur Sauber, sondern Rein sind 
Je großer die Reifendimension ist, umso empfindlicher werden diese, was die Balance angeht. An meinen "Sommerlatschen" muss ich nun auch wieder ran, um sie Nachzuwuchten, da sich wieder leichte Vibrationen Eingeschlichen haben.
Gruss dansker
|
|
|
23.03.2012, 22:35
|
#20
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hi dansker,
ich hab bei mir sogar mit der Messuhr Bremsscheiben und die montierten Felgen auf Schlag kontrolliert und wirklich alle Teile an der Achse inkl. Domlager, Dämpfer, Streben, Pendelstützen und so weiter ausgetauscht.
Das trat immer auf bestimmten, welligen Straßen auf. Mit dem einstellen des Lenkgetriebes war es schlagartig Ok. Einen Versuch ist es Wert und es kostet auch nichts  .
Gruß
Mike
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|