Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 14:33   #1
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

ich muss erst mal nach freiburg kommen

kann ich den eigentlich so abschleppen oder sollten sich die räder besser nicht mehr drehen?
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 14:41   #2
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von KingofDead Beitrag anzeigen
ich muss erst mal nach freiburg kommen

kann ich den eigentlich so abschleppen oder sollten sich die räder besser nicht mehr drehen?
In deinem Profil steht doch Freiburg.Gibt sicher auch noch andere Werkstätten da oben.Hab selber mal 8 Jahre in der Region gelebt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 16:03   #3
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

ja würd ich meinen wohnort angeben würden die meisten denken ich komme aus frankreich oder schweiz
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 17:36   #4
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also ich würde es dir empfehlen nen kompletten Ölwechsel durchzuführen. Habe ich selbst noch nie gemacht und es soll auch nicht gerade ein Zuckerschlecken sein, der Aufwand. Im E34-Forum hat das jemand mal machen lassen, an seinem 5HP-18. Dabei wird auch der Wandler entleert und auch die Kügelchen im Schaltteil (Valve-Body) erneuert. Angeblich seien diese aus Kunststoff und verschleißen. Nicht dass die Dinger igendwo im Getriebe verschwinden.

Erstmal wechselst du Getrieböl und Filter, so viel wie möglich. Ich hab bei meinem auch die Leitungen am Kühler, für die Getriebölkühlung entfernt und das Öl schön auslaufen lassen. Somit konnte ich die Wechselmenge von 3,5 Liter auf ca. 5,5Liter erhöhen. Dichtring am Getriebefilter nicht vergessen. Alle ausgebauten Teile schön mit Bremsenreiniger reinigen (verdunstet).
Ölwanne vor dem reinigen auf Abrieb oder Metallspäne kontrollieren und auch den Magneten(nimmt die Späne auf) reinigen und wieder in die Wanne einsetzen. Aus dem Getriebe entnommene Menge einfüllen (BMW ATF II (auch DEXRON 2 genannt) und Motor starten. Alle Fahrstufen bei getretener Feststellbremse einlegen und Getriebe auf Reaktion testen. Probefahrt durchführen. Bei betriebswarmem Motor (nach 15-20km) Getriebe-Ölstand prüfen, ggf. ergänzen. Dazu Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen und alle Fahrstufen einlegen. Anschließend wieder Wählhebel auf "P" stellen und Motor laufen lassen.Sollte das Problem weiterhin bestehen, würde ich sogar eine Grundreinigung durchführen lassen (ergoompletten Ölwechsel).

Mit einer Rampe ist der normale Teil-Öl-Wechsel durchführbar. Musst nur die passenden Rampen haben(225er Reifenbreite oder weitere Rampen).

Ansonsten kann man das Getriebe auch überholen lassen bei, ZF Saarbrücken und dann läuft nichts mehr schief. Da wird alles ausgetauscht, was austauschbar ist. Selbst der Wandler, weil der viel Dreck enthält und auch die Wandlerüberbrückungskupplung (Over/Drive (O/D)) mit der Zeit verschleißt.
Ist irgendwie doof, dass ZF auf eine Schraube zum entleeren des Wandlers verzichtet hat. Mercedes hatte das ja drin, da konnte man den Wandler schön leerlaufen lassen.

Aber so ein 4HP22 ist eigentlich sehr robust, bei normalem Umgang.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 19:31   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Beim 5HP sind tatsächlich auch Platikkugeln im Schaltkasten enthalten. Diese Verschleissen, erden kleiner und zum Teil auch "Eckig". Beim 4HP ist der "Komplett-Ölwechsel" kein Problem, wenn man weiss, wie es gemacht wird.
Mein Wandler hat nun auch wie beim "DB", eine Ablasschraube.
Gruss dansker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wandler mit Ablassschraube E32 R6 003.jpg (84,2 KB, 42x aufgerufen)
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 09:38   #6
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

also jungs erstmal vielen vielen dank für die tolle schnelle hilfe

das auto wird am mittwoch abgeholt und ölwechsel wird gemacht hoffe das er dann wieder fährt.

nochmals vielen dank an alle

gruss sven
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 07:20   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann sind wir aber auf die "Rückmeldung" Gespannt!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Durch Kälte keinen Vortrieb... bostongreen BMW 7er, Modell E38 6 28.10.2012 20:04
Kein Vortrieb mehr. Geräusche im Kardantunnel Det2701 BMW 7er, Modell E65/E66 64 13.01.2012 09:53
Getriebe: Der 7er reagiert nicht mehr auf die Gasannahme, kein Vortrieb. Gambino BMW 7er, Modell F01/F02 6 23.01.2011 10:35
Keinen Ton mehr. tomekk 7 BMW 7er, Modell E38 5 12.12.2009 15:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group