


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.03.2012, 13:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Die oberen Querlenker habe ich erst nach der Tieferlegung verbaut...ich möchte jetzt ungern wieder beide Querlenker wechseln...lieber wäre es mir nur die alten Lagerbuchsen gegen anständige zu tauschen...
Ich habe gelesen, das bei BMW in der Werkstatt dafür noch nicht mal die Querlenker komplett ausgebaut werden müssen...ich selbst habe leider kein passendes Werkzeug für das Auspressen der alten Lager...
Hat jemand Erfahrungen mit den lila Powerflex Buchsen hier im Forum?
__________________
Geändert von K7000 (05.03.2012 um 13:31 Uhr).
|
|
|
05.03.2012, 13:35
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von K7000
Hat jemand Erfahrungen mit den lila Powerflex Buchsen hier im Forum?
|
http://www.7-forum.com/forum/5/power...ml#post1773742
Kauf die Druckstrebenlager bei BMW vom 750iA, bau die ein und schon ist Ruhe.
|
|
|
05.03.2012, 15:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Da fragt man sich, was man lieber hört...Klackern oder ieku, ieku...??? 
|
|
|
05.03.2012, 18:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Also meine POWERFLEX Buchsen in den oberen Querlenkern knarzen oder quietschen nicht! Hab die seit 3 Jahren verbaut - null Problemo! Allerdings mußte ich in der Zeit einmal mehr die unteren Querlenker wechseln.
Evtl. übertragen sich die Kräfte stärker auf die unteren, bzw. werden diese mehr beansprucht. Die oberen sind ja mit diesen POWERFLEX wesentlich steifer.
MfG
|
|
|
05.03.2012, 18:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da man die Buchsen der oberen Lenker lose Kaufen kann, sollt es ja auch Möglich sein, das man sich darauf Beschränkt, die Buchsen zu Kaufen, die für den "Fuffi" Bestimmt sind. Jedoch Bezweifle ich, das man die Buchsen in den Lenker bekommt, ohne diesen Auszubauen. Ich habe diese Arbeit schon des öfteren gemacht, und ohne Presse, wird`s Schwierig.
Gruss dansker
|
|
|
05.03.2012, 18:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von dansker
, und ohne Presse, wird`s Schwierig.
Gruss dansker
|
Eben.Und da man die Kugelköpfe auch nicht tauschen kann, sollte man sich die Aktion mit den Buchsen überlegen. Am Ende hat man neue Buchsen drin und drei Monate später hat man Spiel in den Kugelköpfen und die Geschichte beginnt von Neuem.
|
|
|
06.03.2012, 09:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Was ich so gelesen habe (E34 Forum), sind die Powerflex Buchsen recht einfach zu montieren...anscheinend gibt es die ja auch für die unteren Querlenker:
Würde also Sinn machen gleich oben und unten zu tauschen...
@rudolfgoetze: Wurden deine vor dem Einbau mit der beiliegenden Paste eingeschmiert?
@AlexH: Da gebe ich dir Recht...allerdings sehen meine Kugelköpfe derzeit noch sehr gut aus...wie lange das so bleibt, ist allerdings die große Frage...!!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|