


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.02.2012, 13:02
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Beim meinem E38 mit der DME MS42** wird angezeigt:
Vorkat-Sondenspannung [V] (0 - 1)
Nachkat-Sondenspannung [V] (0 -1)
TV Sondenheizung Vorkat [%] (0 - 100)
TV Sondenheizung Nachkat [%] (0 - 100)
Heizspannung Sonde Vorkat [V] (0 - 5)
Die Heizspannung Sonde Vorkat ist bei mir jeweils 4,15 V und das TV Sondenheizung* Vorkat bei 99,2 %.
Die Heizwerte waren mit meinen alten Sonden ähnlich groß.
*) TV interpretiere ich als Taktverhältnis, mit der die Spannung im Takt angelegt wird.
**) Der M50 im 520er E34 hat eine DME MS40.1
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
27.02.2012, 13:51
|
#2
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@amnat
Mit I**a kann ich leider Lambdas nicht ausleses, aber vielleicht geht es mit D*S.
Schaun wir mal
__________________
Gandalf
|
|
|
27.02.2012, 14:12
|
#3
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo Hubertus,
wilde reise die du da mit machst. Kleiner Schwank aus meiner Schrauberhistorie. Profane Inspektion mit Service. Mir ist bei der Montage eine Kerze hingefallen. Optisch aussen alles ok, sie hatte aber einen innerlichen Schaden. Immer wenn der Wagen und somit die Kerze warm wurde, hat sie sich wohl ausgedehnt und den Kontakt unterbrochen.
Aut kalt, Auto gut, Auto warm, Auto schlecht... Die Kerzen hatte ich natürlich erst mal aus der Diagnose ausgeklammert, waren ja neu...
Laptop mit Diagnosetool hatte ich seinerzeit noch nicht.
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
27.02.2012, 16:21
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@ Andreas
Ich werde den Fehler finden, noch gebe ich nicht auf.
Zündkerzen auch eine Möglichkeit (wobei der Fehler schon länger ist als 1 Jahr ist) glaube ich aber nicht denn wenn Motor warm und Gasbetrieb dann null Probleme auf Last oder Leerlauf (wobei bei Leerlauf eine Lambda nicht so richtig arbeitet).
Im Benzinbetrieb am schlimmsten wenn lauwarm und die Lambdas sich eingeschaltet haben.
Geändert von gandalf (27.02.2012 um 19:33 Uhr).
|
|
|
27.02.2012, 19:50
|
#5
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe mal ein Video von meinen Livedaten bei Benzinbetrieb im Standgas gemacht.
BMW E32 740 Bezinbetrieb Standgas - YouTube
-Lambdaheizung ist nach meiner Auswertung OK
-Lambdawerte auch OK, wobei man die Kurven ja nicht wie bei der anderen Software sehen kann wo weiß ich das die Lambda 2 nicht OK ist
-Lambdasonden evtl. falsch unter dem Auto angeschlossen, wird nochmal ausprobiert
-Boschetester wird auch nochmal ausprobiert, vielleicht dann eine neue Erkenntniß
-Gasanlage wird auch nochmal eingestellt, evtl. Emulatoren / Steuergerät wechseln. Wobei ich eher denke das ich dann ein bißchen übertreibe
-Bei der Gasanlage habe ich jetzt mal alle Sicherungen gezogen und keine Veränderung
@Salzpuckel meine Gaser meint da kann doch nichts mehr an Werten vom Prins Steuergerät an BMW Steuergerät weiter gegeben werde 
Jedenfalls gingen bei der Aktion nicht Gasdüseen nicht, warum ich auch die Doppeleinspritzung Benzin / Gas ausschließe
-als letztes sehe ich nur noch das die Benzindüsen nicht mehr ganz richtig einspritzen, darum evtl. neu gereinigte Benzindüsen einbauen
@Salzpuckel werde die dann auch aus Portugal ausprobieren, kann man den Wechsel übrigens selber machen oder ist das zu komliziert
Das war's mal wieder
-
|
|
|
27.02.2012, 21:19
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Lambdasonden gehen etwas auseinander. Zwischen Lambdawert (1) 1,010 und (2) 1,138 im Standgas ist ein heftiger Unterschied. Dies könnte den Unterschied (1) +7,81% und (2) +6,25% in der Gemischadaption für Teillast bewirken, wenn man eine Sondenvertauschung annimmt.
Deren Spannungswerte sind zwar auch nicht üppig, aber im Moment weiß ich nicht, obs im Standgas bei doch relativ kalter Sonde nicht etwa so sein darf.
Zitat:
Zitat von gandalf
... wo noch die alten Lambdas drin waren und da war auch die Lambda 1 (ist ja in wirklichkeit Lambda 2) sehr unregelmäßig ...
|
Warum soll das eigentlich so sein?
Nimmst Du das wegen der Fehlermeldungen aus Beitrag Nr. 1 an? Im Diagramm macht die Sonde 1 Mucken. Und die Sonde 2 lieferte zu Beginn eine multiplikative Gemischadaption von 0 %?
So ists derzeit nicht möglich, eine klare Schlußfolgerung zu ziehen. Zuerst muß die richtige Zuordnung geklärt werden.
|
|
|
27.02.2012, 21:43
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von gandalf
-als letztes sehe ich nur noch das die Benzindüsen nicht mehr ganz richtig einspritzen, darum evtl. neu gereinigte Benzindüsen einbauen
@Salzpuckel werde die dann auch aus Portugal ausprobieren, kann man den Wechsel übrigens selber machen oder ist das zu komliziert
Das war's mal wieder
-
|
schau mal hier
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...ritzduesen.jpg
Gruß
Wolfgang
dessen V8 heute astrein auf Benzin lief  
|
|
|
27.02.2012, 22:09
|
#8
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hubertus,
hast du dir die Lambdsondenheizung schon mal angesehen? Funktioniert diese?
Hatte ich im E34, da habe ich mich doof gesucht, Kabel durchgescheuert, war mal da und mal weg, der Fehler.
|
|
|
28.02.2012, 00:44
|
#9
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@Salzpuckel
Danke für den link, weiß anber noch nicht ob ich das selbst mache?
Also bei dir nur ein Temperaturproblem warum auch immer, hast du denn deine Temparaturfühler schon überprüft es gibt doch dazu 2 Sensoren?
@ T-Bird
Leider kann man die Lambdatemperatur nur für den E34 auslesen, dort kann man beim warmfahren genau sehen welche Temperatur gerade anliegt. Ich habe es aber so verstanden das wenn die Lambdas arbeiten (wie in der Prinssoftware zusehen) muß die Lambda ja auf Temperatur sein sonst würde Sie ja nicht arbeiten oder verstehe ich da etwas falsch
@amnat
Ich habe im D*S immer Fehler Lambda 2 und in der Prinssoftware auf Lambda 1 die komischen Lambdabewegungen. Entweder ist der Lambdastecker falsch angeschlossen oder an der Prinssoftware falsch die Kabel falsch angelötet, bis her bin ich immer davon ausgegangen das die Prinssoftware falsch angelötet worden ist.
Aber welche Lambda es nun ist da muß meine Werkstatt nochmal ran was richtig ist, sonst kommt man da nicht weiter. Werde noch berichten. Will morgen erst mal hoffen das nur Getriebeöl im 5er feht, dann kann der 7er wieder in dir Werkstatt. Ich glaube ich bin oder werde ein Werkstattjunky.
Geändert von gandalf (28.02.2012 um 00:50 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|