Och schade, jetzt hab ich was weltbilderweiterndes erhofft
bleib ich halt auf meinen paar Semester Maschinenbau sitzen.
OK, wer hat von Diesel besser? 735i geredet? ich nicht.
Das eine Kardanwelle auf ein bestimmtes Drehmoment ausgelegt wird könnte man akzeptieren, und das die Schwerölbrenner davon mehr produzieren kann man hier auf der Webseite nachlesen.
Das die Belastung der Welle durch den Drehmomentwandler und das vorgeschaltete Getriebe steigt, sollte auch akzeptabel und hoffentlich keine neue Information sein, ist ja kein Transaxle Getriebe.
Warum die Belastung durch einen Hänger grösser wird, kann ich physikalisch mir nicht herleiten, durch den Hänger wird nicht mehr Leistung, besser gesagt Drehmoment erzeugt, ob das Fahrzeug steht und das maximale Drehmoment des Motors multipliziert mit dem Untersetzungsfaktor des Getriebes anliegt, oder ob das Fahrzeug+Hänger da stehen ändern am Drehmoment und der Belastung in dem Moment (wenn die Kardanwelle wegen Überbelastung abschert) überhaupt nichts. Was sich natürlich bei Hängerbetrieb ändert ist der Beschleunigungseffekt wenn das Gespann mal in Bewegung ist also die 0 bis 80 Zeit, aber die Belastung der Kardanwelle beim Anfahren hat mit der zusätzlichen Massenträgkeit überhaupt nichts zu tun, wo soll sie denn her kommen die zusätzlichen Newtonmeter die die arme Welle überlasten?