


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2012, 11:53
|
#1081
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ich habe zwar nur den 735er aber auch das 4HP
und ich bin mir sicher das der effektivste Bereich nicht bei knapp über 95km/h liegt sondern eher bei 110-130km/h.
Muss aber dazusagen das ich meinen mit 100% Ethanol auch schon mit 11,5l
geschafft habe, und wie ich mir das alles schöngerechnet habe.
Für mich ist das Thema durch, es geht und wenn ich auf Fahrspass verzichte,
ja dann kann man gegenüber Super sparen. Aber da ich keine Lust habe permanent zu schauen wo die Verbrauchsanzeige steht, welche bei Freude am
Fahren, jenseits 20l liegt, lass ich E85 sein und fahre mit Super.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
03.01.2012, 12:05
|
#1082
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Das ist ein Zusatzsteuergerät. Die Funktionsweise hier: Funktionen
|
|
|
03.01.2012, 12:34
|
#1083
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Die Steuergeräte sind leider sehr teuer wenn man mehr als 4 Zylinder hatu nd können auch nicht mal eben so angeschlossen werden beim M30. Da muss man schon ca. 30000 km fahren bis es zurückverdient ist.
Ich fahre momentan wieder 100% Benzin (na ja, E10 eben), im Sommer würde ich auch wieder E85 tanken, aber es muss wirklich über 15°C sein sonst startet der Motor schlecht und der Verbrauch geht zusätzlich noch mehr hoch als sonst.
Der grösste Vorteil beim E85 tanken lag für mich beim Tanken selbst, es riecht einfach angenehmer 
|
|
|
22.03.2012, 21:39
|
#1084
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Nach langer Zeit mal wieder....
Ach wie gut das niemand weiß, das ich E85 fahre. So, ich Spare jetzt schon bei einem Literpreis von 99,9cent je Liter. Über die derzeitigen Spritpreisen kann ich nur
Habe jetzt Aktuell billig Zünkerzen verbaut, weil mein Teilehändler keine Vernünftigen hatte ich Sie aber sofort brauchte. Diese sind im Mai fällig zu wechseln. Eigentlich sollten keine billigen Zünkerzen verbaut werden. Wurde mir erzählt. Meine Erfahrung hat gezeigt, das es ohne Probleme ging. Dennoch kommen wieder Markenkerzen rein.
Warum nun die Vorturteile zu E85? Mit meinem Steuergerät gibt es keine Probleme. Die Rede von Mehrverbrauch kann ich aus Erfahrung mit meinem PKW nicht Teilen. Es hat sich nichts geändert.
Ich kann nur Positiv Berichten.
Geändert von Stefan010 (23.03.2012 um 16:37 Uhr).
|
|
|
22.03.2012, 21:59
|
#1085
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
|
|
|
22.03.2012, 22:00
|
#1086
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
E10 war Schuld daß der Motor hin war?
Nee, nee der Motor hat vorher ne Macke gehabt und wäre bei normalen Kraftstoff auch verreckt.
|
|
|
22.03.2012, 22:18
|
#1087
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Mit meinem Steuergerät kannst du alle Triebwerke nutzen die keine Breitbandsonde haben. FSi und TFSi Empfehle ich nicht. E85 kannst Du fahren, wenn dein Fahrzeug für E10 Zugelassen ist. Da sehe ich keinerlei Probleme.
Hier kannst Du schauen, ob auch in deiner Nähe eine Tankstelle ist.
http://www.ethanol-tanken.com/index....tank_name=alle
Güße
|
|
|
22.03.2012, 22:20
|
#1088
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
Nein laut OPEL MEISTER war durch die ablagern von Wasser bedingt durch E10 die Kopfdichtung angegriffen worden und hat sie somit undicht gemacht und zerstört soweit ich mich errinere hat er es so gesagt. 
|
|
|
22.03.2012, 22:23
|
#1089
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Rottweil
Fahrzeug: E32-730 V8(1993)
|
|
|
|
23.03.2012, 07:25
|
#1090
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Zitat:
Zitat von Traumwagen750
Nein laut OPEL MEISTER war durch die ablagern von Wasser bedingt durch E10 die Kopfdichtung angegriffen worden und hat sie somit undicht gemacht und zerstört soweit ich mich errinere hat er es so gesagt. 
|
So ein Quatsch!!! Der hat keine Ahnung von der Sache. Registriere dich mal in dem Forum. Da gibt es bestimmt jemanden, der auch einen Omega hat. Probleme kann es nur geben, wenn du ein Fahrzeug mit Hochdruckpumpe hast.
Der Gehäusedeckel der Pumpe kann wegen Materialfehlers angegriffen werden. Dieses Problem hatte der ADAC auch bei einem Autotest eines Signum festgestellt.
Das war aber bei OPEL bekannt, daher wurde der Signum nicht für E10 Zugelassen.
Hier die Aktuelle E10 Verträglichkeitsliste im PDF Formt.
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Zum Thema OPEL kann ich aus meiner Erfahrung nichts gutes Berichten.
Ich hatte 2xKadett D, 3xManta B GTE, 1xAscona C 1.8i, Senator A, 1xOMEGA 3000, Senator B 3.0 24V. Senator B und Omega A waren in der Vertragswerkstatt aber die konnten meine Limousinen nicht Ordentlich Reparieren. Die konnten das nicht. Auch die freundlichkeit war Beschi....
Daher, niewieder OPEL!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|