


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie Alt ist eure Batterie im E65?
|
Säurebatterie 2-4 Jahre Alt.
|
  
|
12 |
12,24% |
Säurebatterie 5-7 Jahre Alt.
|
  
|
6 |
6,12% |
Säurebatterie 8-10 Jahre Alt,
|
  
|
5 |
5,10% |
AGM 2-4 Jahre ALT.
|
  
|
24 |
24,49% |
AGM 5-7 Jahre ALT.
|
  
|
44 |
44,90% |
AGM 8-10 Jahre ALT.
|
  
|
11 |
11,22% |
 |
27.12.2011, 15:42
|
#1
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ob überhaupt noch jemand die Säurebatterie drin hat? 
__________________
|
|
|
27.12.2011, 16:09
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Ob überhaupt noch jemand die Säurebatterie drin hat? 
|
mein 760i bj 2003 hat noch die original säurebatt.drin,
mein jetziger LCi noch die erste AGM
|
|
|
27.12.2011, 16:17
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hab grad nachgeschaut: 02/2007 kam ne neue AGM rein. Davor war auch schon AGM.
Wird also in 2 Monaten 5 Jahre alt
Demzufolge stimmt das nicht was ich oben angeklickt hab 
|
|
|
27.12.2011, 16:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hi,
meine AGM sollte jetzt ca. 30 Mon. alt sein. Denn beim Kauf wollte ich eine Neubatterie. Bisher no problems. Aber kontrolliert habe ich das Akku-Alter aus Vertrauen zur NL Fröttmaning nicht.
Zudem habe ich noch eine externe Lademöglichkeit vorsorglich für einen Ladeverlust, z. B. wegen häufiger Standheizungsnutzung installiert (bekommen).
Eben permanent erfolgreich wie masterhaft für alle Fälle ringsum betreut.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
27.12.2011, 16:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Ob überhaupt noch jemand die Säurebatterie drin hat? 
|
Ja ich!
Mit Absicht, habe ich nach dem Kauf des 7ners eine neue 110AH verlangt!
BMW hat diese beim Nachtbarhändler registrieren lassen...;-) ( jetzt bitte keine Komentare, ich war dabei und er hat es mir gezeigt wie es mit DIS geht)
Ich hatte viel im Forum gelesen und hier wird des öfteren behaubtet, das die AGM nicht besser seien, es zu problemen beim Softwareupdate kommen kann etc. deswegen diese entscheidung!
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
|
|
|
27.12.2011, 17:05
|
#6
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von ThomasK.
Ich hatte viel im Forum gelesen und hier wird des öfteren behaubtet, das die AGM nicht besser seien, es zu problemen beim Softwareupdate kommen kann etc. deswegen diese entscheidung!
|
Ach ja mein dicker hat mich im alter von drei Jahren einmal im Stich gelassen, richtig diese Steinzeitliche Blei-Säure Batterie war es.
Der  hat mir auf Garantie eine AGM eingebaut und seit damals (5 Jahre) trotz Standheizung , Kurzstrecke und Dieselmotor gab es mit der Batterie keine Probleme.
Die normale Batterie im Renault meiner Frau wurde im gleichen Zeitraum zwei mal ersetzt, die Optima in meinem Opel hielt 14 Jahre
Geändert von warp735 (27.12.2011 um 17:09 Uhr).
Grund: Wortwahl editiert
|
|
|
27.12.2011, 18:06
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Auric
... die Optima in meinem Opel hielt 14 Jahre
|
 ..., die Batterien in meinem Boot halten, bei bester Pflege, etwa 5 Jahre.
|
|
|
27.12.2011, 18:15
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Auric
... die Optima in meinem Opel hielt 14 Jahre
|
Die AGM-Rundwickelzellenbatterie Optima ist ja auch das Non plus ultra mit iher relativ hohen Erhaltungsladespannung (höher als gewöhnlich AGM oder wartungsfreie Ca/Ca). Leider sind sie mit z.Bsp. 234,- Versandhandelspreis für die YellowTop 75Ah recht teuer und passen von den Maßen her nicht optimal in unsere Autos.
Die Optima ist bei Campern wegen der möglichen häufigen Entlade-/Ladezyklen sehr beliebt.
P.S.: Einen Verweis auf einen verwandten Fred halte ich hier für angebracht.
P.P.S: "AGM in 12/2009"; grüß mir die Bänker, die Schlawiner, Zeptor74!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (27.12.2011 um 22:56 Uhr).
Grund: P.S.:
|
|
|
27.12.2011, 20:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW e91 325i,Pegasus Leo Alu ND Mä.18" 3N
|
Ich hab noch die erste Säurebatterie drin die gibt aber den Geist auf und muss jetzt irgendwann gewechselt werden wenn ich jemanden gefunden habe der mit die registriert.Es kommt aber wieder eine Säurebatterie rein.
|
|
|
27.12.2011, 20:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
|
06/2007 - also auch noch die Erste - wäre ja noch schöner, wenn die schon den Geist aufgeben würde.
Bei meinem Vorgänger (E65 08/2002) habe ich die AGM in 12/2009 austauschen lassen.
Gruß zeptor74
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|